eBook304 Seiten3 Stunden
Der erfundene Superspion: Jörg Bocho und der größte Betrug des MfS
Von Rudek Joachim H.
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Es ist eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR: Anfang der 1970er Jahre erfand der Stasi-Oberst Herbert Pätzel für seine Dissertation eine besonders gefährliche Spezies westlicher Agenten – die "Agenten mit spezieller Auftragsstruktur", kurz "AsA". Sie gingen in der DDR angeblich ein und aus, legten geheime Waffendepots an, wurden im Westen ausgebildet, während ein Doppelgänger ihre Rolle einnahm. Alles, was Pätzel als Beleg für seine Theorien brauchte, waren Fallbeispiele – und die konnte er vorweisen: Fast 150 Personen waren aufgrund vager Denunziationen verhaftet und so lange verhört worden, bis sie alles zugaben. Unter anderem gab es ein Urteil von 1969 vom Obersten Gericht der DDR – 15 Jahre Haft für Jörg Bocho wegen Spionage. In ihm hatte die Staatssicherheit einen idealen Kandidaten gefunden, der sich nicht nur als Offizier des amerikanischen Geheimdienstes NSA selbst bezichtigt, sondern seine vermeintliche westliche Agententätigkeit immer konkreter ausgeschmückt hatte. Gezeichnete Klein-U-Boote, eine im Auftrag der NSA angeblich absolvierte Kampfschwimmerausbildung … – er erzählte, was man von ihm hören wollte, weil ihm versprochen worden war, er würde dank seiner "Kooperation" in den Westen entlassen werden. Joachim H. Rudek hat die Akte Jörg Bocho studiert, akribisch recherchiert und sich der Frage gestellt: Sollte das alles Lüge sein? 30 Jahre nach dem Mauerfall legt er die Geschichte Jörg Bochos vor, die aus einem Agententhriller zu stammen scheint, und zeigt, mit welchen Methoden und Machenschaften das MfS vorging, um sich die Entdeckung eines Superspions auf die Fahnen zu schreiben.
Ähnlich wie Der erfundene Superspion
Ähnliche E-Books
Der große Bruder: Wie die Geheimdienste der DDR und der UdSSR zusammenarbeiteten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDresden 1945: Daten Fakten Opfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sonderermittler: Als Kriminalist in Diensten des MfS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Dienste des Rechts: Der oberste Richter der DDR erinnert sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der DDR war ich glücklich. Trotzdem kämpfe ich für die Einheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tote von Wandlitz: und zwei weitere authentische Kriminalfälle aus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie NATO-Expansion: Deutsche Einheit und Ost-Erweiterung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube mir, ich habe von alledem nichts gewusst: Die Verstrickung von Unterstaatssekretär Martin F. J. Luther in den Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Ostsee in die Freiheit: Dramatische Fluchtgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem nützt die "Aufarbeitung"?: Die institutionalisierte Abrechnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fälscher: Als Forscher im Operativ-Technischen Sektor des MfS. Autoboigrafie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiwillig nach Auschwitz: Die geheimen Aufzeichnungen des Häftlings Witold Pilecki Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalt! Stehenbleiben!: Grenze und Grenzregime der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt reden wir: Was heute aus der DDR-Wirtschaft zu lernen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnglaubliches überstanden: Ein Soldatenschicksal im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn den Händen der Staatssicherheit: die Jahre 1976 bis 1988 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"For eyes only": Die wahre Geschichte des Agenten Horst Hesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizei.Wissen: Open Source Intelligence für die Polizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizistenmorde: Vier authentische Kriminalfälle aus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommissar Gennat und der Anschlag auf den Orientexpress: Gennat-Krimi, Bd. 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf": Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kriminalgeschichte der DDR: Vom Umgang mit Recht und Gesetz im Sozialismus, Politische Prozesse, skurrile Taten, Alltagsdelikte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ganze Mensch: Die DDR und der Humanismus - Ein Beitrag zur deutschen Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlorene Ehre Verratene Treue: Zeitzeugenbericht eines Soldaten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Stasi – Eine Behörde im Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer weiße Fleck: DDR, Hohenschönhausen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGangland Deutschland: Wie kriminelle Banden unser Land bedrohen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerija: Henker in Stalins Diensten. Ende einer Karriere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHonecker privat: Ein Personenschützer berichtet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBotschafter in Berlin 1931–1938 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen