eBook247 Seiten5 Stunden
Das Märchen vom grünen Wachstum: Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft
Von Bruno Kern
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Klimaschutz ist eine Menschheitsaufgabe, und uns fällt nichts anderes ein als Marktlösungen." Äußerst treffsicher hat der Ökonom Elmar Altvater unsere hilflose Reaktion auf die wohl größte Herausforderung unserer Zeit formuliert. Denn nicht nur die etablierte Politik, auch ein Großteil der Ökoszene setzt auf ein routiniertes "Weiter so". Mithilfe erneuerbarer Energien und stetiger Innovation soll unsere Wirtschaft immer weiter wachsen – ökologisch nachhaltig natürlich.
Der Ökosozialist Bruno Kern entlarvt diese Illusion gründlich. Dabei stellt er nicht nur den Kapitalismus mit seinen eingeschriebenen Verwertungszwängen infrage, sondern die Industriegesellschaft selbst! Industrielle Abrüstung ist das Gebot der Stunde; weniger Verbrauch statt Profit um jeden Preis. Das weit verbreitete Märchen vom "grünen Wachstum", das uns einreden will, es gäbe eine "Entkoppelung" von Wirtschaftswachstum und Ressourcen- bzw. Energieverbrauch, dient letztlich nur dem Zweck, der eigentlichen politischen Herausforderung auszuweichen. Nämlich der Frage: Wie schaffen wir eine solidarische Gesellschaft, die bereit ist, mit wesentlich weniger materiellen Ressourcen auszukommen?
Der Ökosozialist Bruno Kern entlarvt diese Illusion gründlich. Dabei stellt er nicht nur den Kapitalismus mit seinen eingeschriebenen Verwertungszwängen infrage, sondern die Industriegesellschaft selbst! Industrielle Abrüstung ist das Gebot der Stunde; weniger Verbrauch statt Profit um jeden Preis. Das weit verbreitete Märchen vom "grünen Wachstum", das uns einreden will, es gäbe eine "Entkoppelung" von Wirtschaftswachstum und Ressourcen- bzw. Energieverbrauch, dient letztlich nur dem Zweck, der eigentlichen politischen Herausforderung auszuweichen. Nämlich der Frage: Wie schaffen wir eine solidarische Gesellschaft, die bereit ist, mit wesentlich weniger materiellen Ressourcen auszukommen?
Mehr von Bruno Kern lesen
Bekenntnisse-Confessiones: Die erste Autobiographie der Geschichte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Über die belehrte Unwissenheit: In der Übersetzung von Anton Scharpff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Märchen vom grünen Wachstum
Ähnliche E-Books
Oktoberrevolution. Aufstand gegen den Krieg 1917-1922 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld, Gesellschaft und Gewalt: Kapital und Christentum (Band 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft als Beruf: Eine Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 207: Falsch wählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Religion des Kapitals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 208: Koalitionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch der Luria-Gesellschaft 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Koran Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMao Zedong. ›Es wird Kampf geben‹: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarkregen - Rückstau - Überschwemmung: Handbuch einer ordnungsgemäßen Haus- und Grundstücksentwässerungsanlage zur Ableitung von Schmutz- und Regenwasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchneller als die Sonne: Aus dem rasenden Stillstand in eine unbekannte Zukunft - Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversalgeschichte der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist gerecht?: Argumente für eine bessere Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmkämpftes Grün: Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Einzige und sein Eigentum: Eine Kritik der Junghegelianer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Heilige Hetzjagd: Eine Ideologiegeschichte des Antikommunismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf Stadt: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSag alles ab!: Plädoyers für den lebenslangen Generalstreik - Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrik im Haus: Praxisbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Post-Oil City: Die Stadt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohin mit dem Atommüll?: Das nukleare Abenteuer und seine Folgen - Ein Tatsachenbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kursbuch Kohleausstieg: Szenarien für den Strukturwandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDämmen und Sanieren in Alt- und Neubauten: Dach, Decke, Wand und Keller fachgerecht dämmen und dichten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Anarchistische Welten: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Essays + Aufsätze + Satiren + Kritiken + Autobiografische Schriften: Über 600 Titel in einem Buch: Goethes Wahlverwandtschaften + Ein Drama von Poe entdeckt + Baudelaire unterm Stahlhelm + Brechts Dreigroschenroman + Berliner Kindheit um Neunzehnhundert… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektro-Installationen im Haus: Leicht verständliche Anleitungen für völlig unerfahrene Einsteiger und Profi-Heimwerker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Formen des pädagogischen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen