Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
eBook83 Seiten50 Minuten
Kinder der Kunst: Genetische Fälle in literarischer Behandlung: Zu einigen Romanfiguren bei Goethe, Emile Zola, Machado de Assis, Thomas Mann, García Márquez und Michel Tournier
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Seit einigen Jahren hat eine der ältesten Fragen der Menschheit durch eine der jüngsten und erfolgreichsten Disziplinen der Naturwissenschaft eine Aktualität erhalten, durch die Mythologie und Ethnologie, Biologie und Medizin auf spektakuläre – natürlich auch spekulationsträchtige – Weise miteinander verbunden werden. Chimären könnten vielleicht schon bald gezüchtet werden – Kentauren und Sirenen noch nicht. Medusen und Hydras scheinen einstweilen kein Forschungsziel. Der Gewinnung und Vervielfältigung nach Erbanlagen identischer Zwillinge scheinen kaum noch Grenzen gesetzt. Fänden Astronomie und die Verfahren des Klonens zusammen, so könnten vielleicht bald ganze Milchstraßen neu benannt werden: nach dem Beispiel der Dioskuren Kastor und Pollux. Frohe Botschaft auch für Hiob, den großen gottesfürchtigen Dulder des Alten Testamentes, der alle seine Kinder durch einen einzigen Schicksalsschlag verlor. Ihm könnte vielleicht schon bald rascher geholfen werden als durch die mühselige zweite Geburtenfolge, wie sie die Bibel beschreibt. Noch kein Pardon hingegen in Sicht für Ödipus!
Nicht verfügbar
Ähnlich wie Kinder der Kunst
Ähnliche E-Books
Kinder der Kunst: Genetische Fälle in literarischer Behandlung: Zu einigen Romanfiguren bei Goethe, Emile Zola, Machado de Assis, Thomas Mann, García Márquez und Michel Tournier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEva und Adam – Adam und Eva: Das erste Paar in der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie esoterische Botschaft der Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeon und Ma-at: Der Kontakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vorsokratiker: Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötter, Monster und Heroen: Berühmte Stimmen zu den bedeutendsten mythologischen Gestalten der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLauernde Mächte: Unheimlich-fantastische Novellen und Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Sagen des klassischen Altertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagie und Zauberei in der alten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Drachen denken: Liminale Geschöpfe als das Andere der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesucher aus der Spiegelwelt: Aliens, Parallelwelten und andere Mysterien hinter dem Schleier der Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturgeschichte des Altertums: Kulturgeschichte Ägyptens und des alten Orients & Kulturgeschichte Griechenlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzer Wald und kaltes Herz: 111 vergleichende Miniaturen zu einem Märchen von Wilhelm Hauff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Weltliteratur in einer Stunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Marsspion: Und andere Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume in der Kinder- und Jugendliteratur: Erscheinungsformen und Funktionen von erzählten Träumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie aus dem Zankapfel die Einbeere wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlank Spaces: Gabe und Inzest als Figuren des Ursprungs von Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls das Paradies am Nordpol lag: Bock Saga - Märchen oder Wahrheit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMysteriöse Museumsschätze: Rätselhafte Funde versunkener Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wert des menschlichen Lebens: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Karl Wezels Satiren: Kakerlak oder die Geschichte eines Rosenkreuzers. Satirische Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturgeschichte des Altertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Isis und Osiris zur Schneekönigin: Das Motiv der Partnersuche und Partnererlösung in Mythen, Märchen und in der Geschlechterpsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung des Mensch-Tier-Verhältnisses früher Zivilisationen am Beispiel Mesopotamiens: Grundlagen und Grenzen der Erkenntnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturgeschichte des Altertums: Alle 4 Bände: Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients & Kulturgeschichte Griechenlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kreislauf des kosmischen Lebens: Fantasy Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft war Gestern!: Überlegungen zum Woher und Wohin? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturgeschichte der Antike (Band 1-4) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Literaturkritik für Sie
Schreiben dicht am Leben: Notieren und Skizzieren Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Eine Einführung für Studium und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Germanistische Linguistik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Neuere deutsche Literaturgeschichte: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstehen und Übersetzen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchenforschung: Theorien, Methoden, Interpretationen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher 1910 – 1923 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man einen verdammt guten Roman schreibt 2 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Günter Grass - Streitbar und umstritten: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKafka in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglish Linguistics: An Introduction Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie berühmtesten Dichter und Schriftsteller Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstentblößungsrituale: Zur Theorie und Geschichte der autobiographischen Gattung "Shishôsetsu" in der modernen japanischen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pest von Albert Camus (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen