eBook447 Seiten4 Stunden
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Laokoongruppe: Die Bedeutung Christian Gottlob Heynes für die Archäologie des 18. Jahrhunderts
Von Bettina Preiss
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die bis in die heutige Zeit strittige Diskussion um die Deutung, Datierung und Originalität dieser griechischen Statuengruppe nahm die Autorin zum Anlaß, um bis in die Anfänge der Laokoonforschung zurückzugehen. Dabei kam heraus, daß die Kritik des Göttinger Archäologen C.G. Heyne an den Untersuchungen des berühmten J.J. Winckelmann im ausgehenden 18. Jahrhundert bezogen auf den heutigen Forschungsstand kaum an Aktualität verloren hat. Besonderer Wert dieses Bandes liegt darüber hinaus in der umfangreichen Sammlung bibliographischer Raritäten vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, die hier auszugsweise faksimiliert und reprintet wurden.
Diss. Bonn 1992.
Diss. Bonn 1992.
Ähnlich wie Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Laokoongruppe
Ähnliche E-Books
Der Peterbühel in Völs am Schlern: Archäologie vor Ort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Alte vom Berge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anasazi und der Krieg: Archäologische Geschichten über die "permanente Kriegführung" im prähistorischen Südwesten von Nordamerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebra das Geheimnis der Himmelsscheibe: artandscience.de Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Höyüks: Archäologen auf den Spuren der frühgeschichtlichen Stadthügel Anatoliens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchäologie als Naturwissenschaft?: Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonservierung und Pflege von Kulturgut: Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Bild der Zerstörung: Archäologische Ausgrabungen im Spiegel ihrer Bildmedien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewußt wie: Praxisleitfaden Seriation und Korrespondenzanalyse in der Archäologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchäologische Untersuchungen. Über Temporalität und Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandhabung und Lagerung von mobilem Kulturgut: Ein Handbuch für Museen, kirchliche Institutionen, Sammler und Archive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaterielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors: Zu einer Archäologie der Zeitgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrität und kulturelles Erbe: Das Bedürfnis nach Unversehrtheit und Eindeutigkeit in den Denkmalwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spur des Geldes in der Prähistorischen Archäologie: Mäzene - Förderer - Förderstrukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZisterzienserkloster und Schlossanlage Dobrilugk: Geschichte | Forschung | Denkmalpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schaudepot: Zwischen offenem Magazin und Inszenierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTolpas vom See: Eine Geschichte aus der Steinzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas unmögliche Museum: Zum Verhältnis von Kunst und Kunstmuseen der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorld Heritage Education: Positionen und Diskurse zur Vermittlung des UNESCO-Welterbes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Automuseen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorddeutscher Archivtag (1.): 20. bis 21. Juni 2000 in Hamburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Bildung im Museum: Aneignungsprozesse - Vermittlungsformen - Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProdukt Altstadt: Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte fotografieren: Von der richtigen Planung bis zur kreativen Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchutz von Kulturgut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturerbe Tango: Tanz, Politik und Kulturindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater - Zettel - Sammlungen: Erschließung, Digitalisierung, Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Feuerböcken und Römersteinen: Ein archäologischer Führer von der Steinzeit bis zu den Römern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchäologie zwischen Wissenschaft, Medien und Öffentlichkeit: Archäologievermittlung in populären TV-Dokumentationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pyramiden von Bosnien & auf der ganzen Welt: Warum wir unsere Geschichtsschreibung ändern müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Laokoongruppe
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Laokoongruppe - Bettina Preiss
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1