eBook865 Seiten4 Stunden
Staatsangehörigkeit - Gesetze und Verordnungen, Menschenrechtserklärung und Europäisches Übereinkommen
Von AtheneMediaRECHT
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von Tanja.Herron
Europäisches Übereinkommen über die Staatsangehörigkeit
Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge (Bundesvertriebenengesetz - BVFG)
Gesetz zu dem Vertrag vom 2. Juni 1961 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über Leistungen zugunsten italienischer Staatsangehöriger, die von nationalsozialistischen Verfolgungsmaßnahmen betroffen worden sind
Gesetz zur Aufbewahrung und Speicherung von Akten der Gerichte und Staatsanwaltschaften nach Beendigung des Verfahrens (Justizaktenaufbewahrungsgesetz - JAktAG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Staatsangehörigkeits-Gebührenverordnung (StAGebV)
Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG)
Verordnung über den Betrieb des Zentralen Staatsanwaltschaftlichen Verfahrensregisters (ZStVBetrV)
Verordnung über die für Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz geltenden Voraussetzungen für die Ausübung eines zulassungspflichtigen Handwerks (EU/EWR-Handwerk-Verordnung - EU/EWRHwV)
Verordnung zu Einbürgerungstest und Einbürgerungskurs (Einbürgerungstestverordnung - EinbTestV)
Europäisches Übereinkommen über die Staatsangehörigkeit
Gesetz über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge (Bundesvertriebenengesetz - BVFG)
Gesetz zu dem Vertrag vom 2. Juni 1961 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Italienischen Republik über Leistungen zugunsten italienischer Staatsangehöriger, die von nationalsozialistischen Verfolgungsmaßnahmen betroffen worden sind
Gesetz zur Aufbewahrung und Speicherung von Akten der Gerichte und Staatsanwaltschaften nach Beendigung des Verfahrens (Justizaktenaufbewahrungsgesetz - JAktAG)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Staatsangehörigkeits-Gebührenverordnung (StAGebV)
Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG)
Verordnung über den Betrieb des Zentralen Staatsanwaltschaftlichen Verfahrensregisters (ZStVBetrV)
Verordnung über die für Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz geltenden Voraussetzungen für die Ausübung eines zulassungspflichtigen Handwerks (EU/EWR-Handwerk-Verordnung - EU/EWRHwV)
Verordnung zu Einbürgerungstest und Einbürgerungskurs (Einbürgerungstestverordnung - EinbTestV)
Ähnlich wie Staatsangehörigkeit - Gesetze und Verordnungen, Menschenrechtserklärung und Europäisches Übereinkommen
Ähnliche E-Books
Grundgesetz und Menschenrechte: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sowie Gesetze, Verordnung, Beschlüsse und vieles mehr zum Grundgesetz und den Menschenrechten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenschutzrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsylrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungsbuch Staatsrecht: Repetitionsfragen, Übungsfälle und bundesgerichtliche Leitentscheide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrheberrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivilprozessrecht - Gesetze, Verordungen und vieles mehr für den Zivilprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBGB - Bürgerliches Gesetzbuch - E-Book - Aktueller Stand: 18. November 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLange Gerichtsverfahren - Entschädigungsansprüche: Ratgeber und Nachschlagewerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewerberecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrdnungswidrigkeiten - Gesetze, Verordnungen und vieles mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDokumente der Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammlung Zürcher Erlasse: Band III: Strafrecht, ausgewählte Gebiete Verwaltungsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer öffentlich-rechtliche Auftrag des Österreichischen Rundfunks im Spannungsfeld zwischen Rundfunkfreiheit und staatlicher Kontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsylgesetz (AsylG): Gesetz über das Asylverfahren, Asylverfahrensgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltungsfreiheit im Erbrecht: Pflichtteilsrecht und Testiervertrag auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungsbuch Erbrecht: Repetitionsfragen, Übungsfälle und bundesgerichtliche Leitentscheide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrafrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Europäische Patent und das Einheitspatent: Eine rechtsvergleichende Gegenüberstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehindertenrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierschutzrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Möglichkeiten und Effizienz des Steuerrechts zur Bekämpfung von Korruption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiwillige Gerichtsbarkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStGB Strafgesetzbuch: Betäubungsmittelgesetz Wehrstrafgesetz Wirtschaftsstrafgesetz Völkerstrafgesetzbuch 21. Auflage 2019 Rechtsstand: 01.04.2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaats- und Europarecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Nichtrechtsgeschäft im deutschen Zivilrecht: Ein Beitrag zu den Tatbeständen des Rechtsgeschäfts und der Willenserklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesetzessammlung des liechtensteinischen Rechts: Staatsrecht II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer große Spähangriff: Rechtliche Einordnung der Novelle des Hamb. Landesverfassungsschutzgesetzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht auf Streife bei der Bundespolizei: Die wichtigsten Eingriffsnormen nach BPolG, AufenthG und StPO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Recht für Sie
Forza! Vokabeln: Italienisch im Restaurant Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Duas für Muslim Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr: mit vielen Insider-Tipps Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Meine Rechte als Mieter: Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtspraktische Kommunikation: Juristischer Sprachgebrauch in der Rechtsberatung - mehr als ein rhetorisches Versteckspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessioneller Handel Mit Kryptowährungen: Mit Ausgereiften Strategien, Tools Und Risikomanagementtechniken Zum Börsenerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToolbox Zivilrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRollenspiele: Ein Handbuch mit Übungsfällen und Begleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Präsentieren auf Englisch: überzeugender Auftritt / treffende Formulierungen / klare Visualisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Übungsfragen für die mündliche Prüfung: Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lerntipps für das Jurastudium Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Völkerrecht und IPR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe History of Cybercrime: 1976-2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPropaganda-Pandemie: Die zehn Prinzipen der Kriegspropaganda im Corona-Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebsrat - was tun?!: Leitfaden für eine erfolgreiche Amtszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Kriminaltechnik I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer GmbH-Geschäftsführer: Status, Rechte und Pflichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen