eBook222 Seiten10 Stunden
Weimarer Konzepte: Die Kunst- und Bauhochschule von 1860 bis 1995
Von Achim Preiss und Klaus J Winkler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Es gibt kaum eine zweite akademische Einrichtung, die mehr Kulturgeschichte verursacht hat, als die Kunst- und Bauhochschule in Weimar. Dreizehn Namens- und grundsätzliche Richtungswechsel hat es während des 135jährigen Bestehens gegeben. Neben dem berühmtesten Ereignis, der Gründung des Bauhauses, bereichern noch klangvolle Namen wie Arnold Böcklin, Franz von Lenbach, Max Liebermann, Christian Rohlfs, Henry van de Velde, Otto Bartning, Ernst Neufert, Wilhelm Wagenfeld, Paul Schultze-Naumburg und Hermann Henselmann die Geschichte der Schule.
Der rasche Wechsel von Zielsetzungen und Personen verursachte aber auch eine historische Paradoxie, denn der Reichtum an Ereignissen verhinderte die Ausbildung von Traditionen. Die einzigen Leistungen, die in den kurzen Phasen zustande kamen, blieben oft auf die Absichtserklärungen, Unterrichtsentwürfe und -konzepte beschränkt. Daran orientiert sich auch die Darstellungsform dieses Buches, es ist die Geschichte der Schule anhand ihrer wichtigsten Schriftdokumente. Viele davon sind hier erstmals veröffentlicht.
Die Quellensammlung unternahm Klaus-Jürgen Winkler, der Kommentar stammt von Achim Preiß. Somit liegt hier auch eines der bislang noch wenigen gelungenen Beispiele der Zusammenarbeit zwischen einem ost- und westdeutschen Historiker vor, und zwar an einem Gegenstand, der beide existentiell betrifft.
Der rasche Wechsel von Zielsetzungen und Personen verursachte aber auch eine historische Paradoxie, denn der Reichtum an Ereignissen verhinderte die Ausbildung von Traditionen. Die einzigen Leistungen, die in den kurzen Phasen zustande kamen, blieben oft auf die Absichtserklärungen, Unterrichtsentwürfe und -konzepte beschränkt. Daran orientiert sich auch die Darstellungsform dieses Buches, es ist die Geschichte der Schule anhand ihrer wichtigsten Schriftdokumente. Viele davon sind hier erstmals veröffentlicht.
Die Quellensammlung unternahm Klaus-Jürgen Winkler, der Kommentar stammt von Achim Preiß. Somit liegt hier auch eines der bislang noch wenigen gelungenen Beispiele der Zusammenarbeit zwischen einem ost- und westdeutschen Historiker vor, und zwar an einem Gegenstand, der beide existentiell betrifft.
Ähnlich wie Weimarer Konzepte
Ähnliche E-Books
Die Hexe Drut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBonnard und die Nabis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Klee Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Rahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Krazy Words: Krätzige Wörter. Texte Songs Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiße Stadt Tel Aviv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorges Seurat und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Gentlemankünstler. Leben und Werk des Bildhauers Richard Engelmann (1868–1966) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPicasso Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das ultimative Buch über Picasso Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeckmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVincent Van Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurrealismus und Dadaismus: Bildkunst des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmelfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStiller und die Kunst des Todes: Main Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugust Macke und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Kunst - Die Malerei des 20. Jahrhunderts Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Franz Marc und Kunstwerke Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Architekturen bilden: Das Modell in Entwurfsprozessen der Nachkriegsmoderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPascin Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Street-Art: Eine Subkultur zwischen Kunst und Kommerz Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Frieda: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wunderschöne Kathedrale: oder kleine Basilika des heiligen Petrus in Djakovo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Backsteinarchitektur / Hallenumgangschöre in Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Weimarer Konzepte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Weimarer Konzepte - Achim Preiss
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1