Das Vorlesungsangebot der Universität Jena von 1749 bis 1854
Von VDG Weimar
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Das Vorlesungsangebot der Universität Jena von 1749 bis 1854
Ähnliche Podcast-Episoden
Noether-Theorem: Modellansatz 192 0% fanden dieses Dokument nützlichEntfernen oder erklären? - BGH-Gedenktafel würdigt NS-Juristen Podcastfolge
Entfernen oder erklären? - BGH-Gedenktafel würdigt NS-Juristen
vonDie Justizreporter*innen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWissen vernetzen: Digitale Sammlung 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDDCAST 122 - Hans Ulrich Reck "DESIGN / THEORIE" Podcastfolge
DDCAST 122 - Hans Ulrich Reck "DESIGN / THEORIE"
vonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#106: Die Erfindung des Katholizismus: #106: Die Erfindung des Katholizismus – ein Essay von Professor Dr. Dr. h. c. Hubert Wolf Podcastfolge
#106: Die Erfindung des Katholizismus: #106: Die Erfindung des Katholizismus – ein Essay von Professor Dr. Dr. h. c. Hubert Wolf
vonFAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSplitting: Modellansatz 081 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDDCAST 95 - Nicole Deitelhoff und Matthias Wagner K "Design for Democracy. Gestalten wir wie wir leben.": Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation Podcastfolge
DDCAST 95 - Nicole Deitelhoff und Matthias Wagner K "Design for Democracy. Gestalten wir wie wir leben.": Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation
vonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichNullnummer: Modellansatz 073 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDas Leben, der Tod und der Wunsch nach Unendlichkeit – Teil 2 | Von Dr. phil. Werner Köhne Podcastfolge
Das Leben, der Tod und der Wunsch nach Unendlichkeit – Teil 2 | Von Dr. phil. Werner Köhne
vonapolut: Standpunkte0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDDCAST 112 - HELGE ASZMONEIT "Die Design-Bibliothekarin" Podcastfolge
DDCAST 112 - HELGE ASZMONEIT "Die Design-Bibliothekarin"
vonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#54 Jens Mecklenburg - Über das Kultgericht Labskaus und die norddeutsche Esskultur: im Gespräch Boris Rogosch Podcastfolge
#54 Jens Mecklenburg - Über das Kultgericht Labskaus und die norddeutsche Esskultur: im Gespräch Boris Rogosch
vonFOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichCorona-Untersuchungsausschuss – Teil 52 oder 22 | Von Jochen Mitschka Podcastfolge
Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 52 oder 22 | Von Jochen Mitschka
vonapolut: Standpunkte0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#8 Stoische Logik und die Tugend der Weisheit 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichZeit 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich(51) Liebe, Mallorca und Kartoffelsalat 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDas nicht passende Klimapanikpuzzle (Teil 1) | Von Markus Fiedler 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSchülerlabor: Modellansatz 103 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#69: Wissenschaft: Freiheit und Verantwortung: #69: Wissenschaft: Freiheit und Verantwortung – ein Essay von Professor Dr. Reinhard Merkel Podcastfolge
#69: Wissenschaft: Freiheit und Verantwortung: #69: Wissenschaft: Freiheit und Verantwortung – ein Essay von Professor Dr. Reinhard Merkel
vonFAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Erworben – Entwendet – Erbeutet? Bücher MagazinArtikel
Erworben – Entwendet – Erbeutet?
13. Okt. 2021
3 Min. lesenBotschaft Aus Babel verflechtungen Bücher MagazinArtikel
Botschaft Aus Babel verflechtungen
12. Jan. 2022
Kennen Sie Słubfurt? So heißt die von Aktionskünstler Michael Kurzwelly gegründete Stadt auf beiden Seiten der „Odera“ in Deutschland und Polen. Es ist eine fröhliche Wirklichkeitskonstruktion mit Stadtwappen, Parlament und einem besonderen „Mikrokli
2 Min. lesenÜbersetzen ALS Sprachtheorie Bücher MagazinArtikel
Übersetzen ALS Sprachtheorie
12. Okt. 2022
Am 16. Februar 2022 starb der große französische Dichter und Philosoph Michel Deguy, der auch Heidegger und Celan übersetzt hat und sich immer wieder mit dem Übersetzen befasste. Die von ihm gegründete Literaturzeitschrift Po&sie, nach eigener Aussag
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
23. Nov. 2022
Übersetzt von Elisabeth Liebl Knapp 500 Studierende strömen in die Vorlesung der Forscherin Woo-kyoung Ahn. Ihre Veranstaltung ist eine der Meistbesuchten an der Elite-Uni Yale. Dabei lehrt Ahn etwas scheinbar Banales: denken. Ihr Fokus ruht auf kogn
4 Min. lesenBook Notes – On Bookshops Bücher MagazinArtikel
Book Notes – On Bookshops
28. Juli 2021
Berlin boasts an abundance of bookshops; discounters and antiquarians, a cultural shopping complex and little neighborhood nooks, chain stores and political collectives, all part of the ever-expanding multitude of interests that befits the city’s tap
2 Min. lesenJoachim Jahns: „Mein lieber Kamerad Heydrich" Anmerkungen zu Reinhard Heydrich EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Joachim Jahns: „Mein lieber Kamerad Heydrich" Anmerkungen zu Reinhard Heydrich
26. Jan. 2023
2 Min. lesenArchitekturfotografie DigitalPhotoArtikel
Architekturfotografie
4. Nov. 2022
1 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
13. Jan. 2021
Ein verheißenes Land Übersetzt von S. Bieker, H. Fricke u. a. „Obama [ist] als Autor ebenso begnadet […] wie als Rhetoriker“, (Handelsblatt); „Besonders sorgfältig, einfallsreich und gut geschrieben“ (Spiegel); „Es ist ein Wahnsinnsbuch, kaum aufgekl
4 Min. lesenLese Zeichen Bücher MagazinArtikel
Lese Zeichen
13. Jan. 2021
Die Schließung der Grenzen war aus epidemiologischer Sicht ein sinnvoller Schritt, aber aus vielen anderen Perspektiven problematisch. „Flucht und Grenzen“ widmet das Literaturhaus Basel eine dreiteilige digitale Veranstaltungsserie. Mit dabei: Der M
1 Min. lesenEin Fotograf auf Reise DigitalPhotoArtikel
Ein Fotograf auf Reise
4. Feb. 2022
1 Min. lesen
Rezensionen für Das Vorlesungsangebot der Universität Jena von 1749 bis 1854
0 Bewertungen0 Rezensionen