eBook234 Seiten5 Stunden
Konfliktfeld Fluchtmigration: Historische und ethnographische Perspektiven
Von Reinhard Johler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Migration ist in den letzten Jahren zu einem der zentralen Felder gesellschaftlicher Selbstverständigung avanciert. Das unvorhergesehene Eintreffen von Flüchtenden im Spätsommer 2015 hat sowohl neue Formen der Regulierung von Migration angestoßen als auch Dynamik in politische Positionierungen und Bewegungen gebracht. Die Migrationsforschung steht aktuell vor der Aufgabe, Flucht nicht als isoliert zu erforschendes Phänomen, sondern als konstitutives Element von Gesellschaft sichtbar zu machen. Der Band versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die diese Herausforderung in der Rekonstruktion gegenwärtiger und historischer gesellschaftlicher Aushandlungen annehmen.
Ähnlich wie Konfliktfeld Fluchtmigration
Ähnliche E-Books
Geschichte und Region/Storia e regione 28/2 (2019): Migration – Region – Integration/Migrazione – regione – integrazione Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht und Migration: Herausforderungen und Chancen für Kommunen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie mediale Umwelt der Migration: Kulturelle Aushandlungen im 20. und 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach der Parallelgesellschaft: Neue Perspektiven auf Stadt und Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransit 37. Europäische Revue: Politik der Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenz-Übergänge: Zur ästhetischen Darstellung von Flucht und Exil in Literatur und Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Auch wir sind Migrant_innen!«: Migrant_innen aus Skandinavien, Deutschland und Spanien in Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur zwischen Nationalstaatlichkeit und Migration: Plädoyer für einen Paradigmenwechsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFluchtpunkt Hamburg: Zur Geschichte von Flucht und Migration in Hamburg von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformationen Europas im 20. und 21. Jahrhundert: Zur Ästhetik und Wissensgeschichte der interkulturellen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa und seine Fremden: Die Gestaltung kultureller Vielfalt als Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerortungen der Interkulturalität: Die ›Europäischen Kulturhauptstädte‹ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen20 Jahre Asylkompromiss: Bilanz und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWIR SIND EIN VOLK: Auf der Suche nach Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach der Migration: Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo schaffen wir das: Wie wir das Thema Asyl & Migration dem linken und rechten Rand abnehmen und die Krise überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Migration: Konzepte - Kontexte - Kontroversen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität historisch: Repräsentationen und Praktiken gesellschaftlicher Differenzierung im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»… und es kamen Menschen«: Die Schweiz der Italiener Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben und Arbeiten mit türkischen, arabischen und muslimischen Familien: Ein einfühlsamer Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostmigrant Turn: Postmigration als kulturwissenschaftliche Analysekategorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Grenzen denken: Eine Ethik der Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGentrifizierung in Berlin: Verdrängungsprozesse und Bleibestrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNo integration?!: Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa: »Roma« zwischen Anerkennung und Ausgrenzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTurbulente Ränder: Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Grenzüberschreitung: Postkoloniale Kritik im Spannungsfeld von Ästhetik und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Kolonialgeschichte(n): Der Genozid in Namibia und die Geschichtsschreibung der DDR und BRD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht - Grenze - Integration / Fuga - Confine - Integrazione: Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung / Contributi al fenomeno dello spostamento Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5They Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5