eBook302 Seiten7 Stunden
Menschsein verstehen: anthropologische, theologische und ethische Basics
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wer anderen helfen will, sollte sich auch selber verstehen. Dann ist sie/er in der Lage, anderen zur Seite zu stehen.
Selbstverstehen und Selbsthilfe sind Lernfelder, die vorbereiten auf die Begleitung jener, die Unterstützung zur Selbsthilfe benötigen. Das gilt für alle Berufe im Sozial- und Gesundheits-wesen. Ob in der Kindertageseinrichtung, in der Behindertenhilfe, in der Alten- und Kranken-pflege oder im privaten Umfeld jedes Einzelnen.
Mit dem Theorieverständnis der sozial- und gesundheitlichen Arbeit beginnt das Fachbuch die Einführung zum Verständnis des Menschen.
Die anthropologische Sicht auf den Menschen ist entsprechend seiner Art und Begabung viel-fältig und komplex, so dass diesem Teil des Fachbuches der größte Raum gegeben wird.
Die theologische Betrachtung des Menschen ist die Basis für ein würdevolles Leben, das jedem Menschen zu gewähren ist.
Das Leben des Einzelnen konzentriert sich auf die Aspekte seiner Lebenswelt, seines Personseins, seiner Individualität und seiner Stellung als einzelner unter anderen Menschen.
Alles Tun und Lassen des Menschen, besonders in Berufen des Sozial- und Gesundheits-wesens, ist darauf angewiesen, es in Verantwortung und Verpflichtung zu tun. Damit erscheint die ethische Dimension des Menschseins.
Die didaktische Konzeption des Studien- bzw. Arbeitsbuches vermittelt Kenntnisse, die von den Studenten und Schülern in zugeordneten Aufgaben im jedem Kapitel nach den Operatoren der Anforderungsbereiche I, II, III gegliedert sind.
Zur Kompetenzüberprüfung ist am Ende eines jeden Kapitels eine Hilfestellung zur Selbst-evaluation gegeben.
Selbstverstehen und Selbsthilfe sind Lernfelder, die vorbereiten auf die Begleitung jener, die Unterstützung zur Selbsthilfe benötigen. Das gilt für alle Berufe im Sozial- und Gesundheits-wesen. Ob in der Kindertageseinrichtung, in der Behindertenhilfe, in der Alten- und Kranken-pflege oder im privaten Umfeld jedes Einzelnen.
Mit dem Theorieverständnis der sozial- und gesundheitlichen Arbeit beginnt das Fachbuch die Einführung zum Verständnis des Menschen.
Die anthropologische Sicht auf den Menschen ist entsprechend seiner Art und Begabung viel-fältig und komplex, so dass diesem Teil des Fachbuches der größte Raum gegeben wird.
Die theologische Betrachtung des Menschen ist die Basis für ein würdevolles Leben, das jedem Menschen zu gewähren ist.
Das Leben des Einzelnen konzentriert sich auf die Aspekte seiner Lebenswelt, seines Personseins, seiner Individualität und seiner Stellung als einzelner unter anderen Menschen.
Alles Tun und Lassen des Menschen, besonders in Berufen des Sozial- und Gesundheits-wesens, ist darauf angewiesen, es in Verantwortung und Verpflichtung zu tun. Damit erscheint die ethische Dimension des Menschseins.
Die didaktische Konzeption des Studien- bzw. Arbeitsbuches vermittelt Kenntnisse, die von den Studenten und Schülern in zugeordneten Aufgaben im jedem Kapitel nach den Operatoren der Anforderungsbereiche I, II, III gegliedert sind.
Zur Kompetenzüberprüfung ist am Ende eines jeden Kapitels eine Hilfestellung zur Selbst-evaluation gegeben.
Mehr von Klaus Rudolf Berger lesen
Vom Terror zum Frieden: Grundsätze, Konsequenzen und Perspektiven lebensentscheidender Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAggression verstehen und überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMannsein - verstehen und leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer verkehrte Jesus: Ansichten über Jesus in unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst verstehen und überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bin ich - wie soll ich sein?: Kind, Frau, Mann in der Identitätsfindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Schwelle ins 3. Jahrtausend: Mensch, wo bist du? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Age – Ausweg oder Irrweg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnen statt ignorieren: Aussiedler, Asylbewerber und Multikulti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Menschsein verstehen
Ähnliche E-Books
Coole Objekte mit 3D-Druck: Von der Idee zum räumlichen Gegenstand: Materialien, Verfahren, Programme, 3D-Design und 3D-Scannen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut - besser - zukunftsfähig: Nachhaltigkeit und Transformation als gesellschaftliche Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte des Politischen in der Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPop & Mystery: Spekulative Erkenntnisprozesse in Populärkulturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinde geht weiter: Theorie- und Praxisimpulse für kirchliche Leitungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Vielfalt, Sozialkapital und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Religionsmonitor - verstehen was verbindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen40 Fragen an eine Rolle: Eine Methode zur selbstständigen Erarbeitung der Rolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Nachhaltigkeitsdogma: Wie wir lassen, was wir tun sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchattenpolitik: Politikum 3/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neue Berliner Schule und die chinesische Sechste Generation: Analyse und Vergleich zweier zeitgenössischer Filmströmungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt leben – Gesellschaft gestalten: Chancen und Herausforderungen kultureller Pluralität in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialer Wandel als Wandel sozialer Praxis: Eine praxistheoretische Forschungsperspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Hundeführerschein - leicht gemacht!: Vorbereitung auf die theoretische und praktische Prüfung zum Sachkundenachweis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder, Kulturen, Identitäten: Analysen zu einem Spannungsfeld Visueller Kommunikationsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Gute Form" im Wiederaufbau: Zur Geschichte der Produktgestaltung in Westdeutschland nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStoryboarding: Filmisches Entwerfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl der Große: Die Korrektur eines Mythos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWodans Adler: Naturmystische Gedichte 2012 - 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Sachkultur und religiöse Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nationalsozialismus: Basis- und Prüfungswissen für Schülerinnen und Schüler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Georg von Carlowitz (1772 – 1840) und die Zeichen der Zeit: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reise zum Goldenen Apfel: Eine gemeinsame Geschichte von Orient und Okzident Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropabilder im 20. Jahrhundert: Entstehung an der Peripherie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur: Anleitung zum Selberdenken in verrückten Zeiten (aktualisierte Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniverselle Wurzelmythen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandhaus Wehnert: Erinnerung und Gegenwart in Wertheim am Main Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen