Mami Classic 9 – Familienroman: Spätere Heirat nicht ausgeschlossen
Von Annette Mansdorf
()
Über dieses E-Book
"Christine wird untröstlich sein, wenn sie erfährt, daß ihre Freundin Sabine wegzieht." "Hast du es ihr denn noch nicht gesagt?" "Nein, Sabines Mutter bat mich, damit zu warten, bis es ganz sicher ist. Erst dann wollen sie es Sabine sagen." Herr Breuer nickte. Sabines Eltern waren sehr umsichtig, das mußte er zugeben. Für die beiden kleinen Mädchen, seine Tochter Christine und die ebenfalls fünfjährige Sabine mußte es eine Katastrophe sein, sich nicht mehr sehen zu können. Sie waren praktisch zusammen aufgewachsen. Wenn Christine nicht hier war, wenn er nach Hause kam, brauchte er nicht lange zu fragen. Sie war drüben bei den Nachbarn, in der anderen Hälfte des Doppelhauses. "Barbara erzählt, daß sie immer noch keinen Nachmieter oder Käufer gefunden haben. Die Zeit wird immer knapper. Zur Not müßten sie ihr Haus erst einmal leerstehen lassen." "Das würde mir aber nicht besonders gefallen, ehrlich gesagt. Wer weiß, welches Gesindel das anzieht." "Ach, nun sei mal nicht so pessimistisch. Noch sind ja acht Wochen Zeit, bis sie wegmüssen." "Die vergehen schnell. Ist Christine drüben?" "Ja.
Mehr von Annette Mansdorf lesen
Mami Bestseller
Ähnlich wie Mami Classic 9 – Familienroman
Titel in dieser Serie (40)
Mami Classic 1 – Familienroman: Nicht mehr verstoßen … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 2 – Familienroman: Ein Brüderchen für Laura Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 3 – Familienroman: Dieses Kind gehört nur mir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 4 – Familienroman: Ich hatte einmal einen Sohn … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 5 – Familienroman: Vom Vater nicht geliebt … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 6 – Familienroman: Der kleine Ausreißer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 7 – Familienroman: Ein Kind versteht die Welt nicht mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 8 – Familienroman: Aber das Rampenlicht lockte mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 9 – Familienroman: Spätere Heirat nicht ausgeschlossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 10 – Familienroman: Das Wiedersehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 11 – Familienroman: Aussicht auf Happy-End? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 12 – Familienroman: Ein Kind veränderte ihr Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 13 – Familienroman: Moritz, der Erbe von Tanneck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 14 – Familienroman: Das Kind der anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 15 – Familienroman: Wo ist Papi? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 16 – Familienroman: Kleine Jungen - großes Chaos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 17 – Familienroman: Von der eigenen Mutter entführt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 18 – Familienroman: Ich weine mit dir, kleine Lea Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 19 – Familienroman: Ich will nicht weg von hier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 20 – Familienroman: Ich wusste nichts von meinem Sohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 21 – Familienroman: Hilfe, mein Papa ist ein Starr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 22 – Familienroman: Gegen alle Widerstände … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 23 – Familienroman: Überall wo Liebe ist … Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 24 – Familienroman: Einmal hab ich mich von dir getrennt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 25 – Familienroman: Ich laß dich nicht im Stich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 26 – Familienroman: Der Betrug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 27 – Familienroman: Wir sind für einander bestimmt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 28 – Familienroman: Warum müssen wir leiden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 29 – Familienroman: Dem Vater eine Last Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 30 – Familienroman: Kampf um das Sorgerecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Mami Classic 9 – Familienroman
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mami Classic 9 – Familienroman - Annette Mansdorf
Leseprobe:
Bill Regan in Not!
LeseprobeBrenda Duffy stand auf. Sie warf ihrem Mann einen vernichtenden Blick zu und schüttelte den Kopf. »Mein lieber Pat, ich dachte, du wolltest reden? Hat dich der Mut verlassen?« »Nein, mich hat keineswegs der Mut verlassen. Mich zerreißt es innerlich. Ich habe Bill geschworen, niemandem etwas zu erzählen. Er hat Angst. Ja, ich gestehe, mir ist es auch nicht wohl dabei. Zu viele Cottages in Culraid sind abgebrannt. Alle sagen, es kann nur Brandstiftung gewesen sein.« »Unser Haus mit dem Pub ist eines der ältesten Häuser im Dorf. Es war immer im Besitz der Duffys. Ich habe meinem Großvater und meinem Vater vor ihrem Tod geschworen, dass ich alles tun werde, es für künftige Generationen zu erhalten.« Brenda rollte die Augen. »Pat Duffy, höre mit der alten Geschichte auf! Wenn es so weitergeht mit Culraid, dann steht viel mehr auf dem Spiel. Dann wird es nichts Altes und Schönes mehr geben. Dem Himmel sei Dank, dass Cameron aus Schottland herübergekommen ist. Er ist der Einzige, der hier wieder Ordnung schaffen kann.
Mami Classic
– 9 –
Spätere Heirat nicht ausgeschlossen
Annette Mansdorf
»Christine wird untröstlich sein, wenn sie erfährt, daß ihre Freundin Sabine wegzieht.«
»Hast du es ihr denn noch nicht gesagt?«
»Nein, Sabines Mutter bat mich, damit zu warten, bis es ganz sicher ist. Erst dann wollen sie es Sabine sagen.«
Herr Breuer nickte. Sabines Eltern waren sehr umsichtig, das mußte er zugeben. Für die beiden kleinen Mädchen, seine Tochter Christine und die ebenfalls fünfjährige Sabine mußte es eine Katastrophe sein, sich nicht mehr sehen zu können. Sie waren praktisch zusammen aufgewachsen. Wenn Christine nicht hier war, wenn er nach Hause kam, brauchte er nicht lange zu fragen. Sie war drüben bei den Nachbarn, in der anderen Hälfte des Doppelhauses.
»Barbara erzählt, daß sie immer noch keinen Nachmieter oder Käufer gefunden haben. Die Zeit wird immer knapper. Zur Not müßten sie ihr Haus erst einmal leerstehen lassen.«
»Das würde mir aber nicht besonders gefallen, ehrlich gesagt. Wer weiß, welches Gesindel das anzieht.«
»Ach, nun sei mal nicht so pessimistisch. Noch sind ja acht Wochen Zeit, bis sie wegmüssen.«
»Die vergehen schnell. Ist Christine drüben?«
»Ja. Ich lasse sie noch so viel wie möglich mit Sabine spielen. Die beiden tun mir so leid…«
»Christine hängt sich aber auch immer mit ganzem Herzen an Menschen, die sie mag. Das macht es noch schwieriger. Ich weiß gar nicht, von wem sie diesen Absolutheitsanspruch hat.«
»Aber ich«, gab seine Frau Daniela zurück und lächelte. Sie konnte sich noch sehr gut an ihr Kennenlernen erinnern. Auf einer Party ihrer Freundin Rosi war das gewesen. Horst hatte sie gesehen und war ihr von Stund an nicht mehr von der Seite gewichen. Daß sie noch einen anderen Freund hatte, interessierte ihn nicht. Er teilte ihr unverblümt mit, daß sie die Frau sei, die er heiraten würde. Er könne warten, bis sie ihren Irrtum, weiter mit Olaf zusammenzubleiben, einsähe und zu ihm käme.
Daniela war gegen ihren Willen fasziniert gewesen. Immer öfter hatte sie an Horst denken müssen, wenn sie mit Olaf zusammen war, und ungerechterweise hatte sie Olaf dann auch noch mit ihm verglichen. Horst war ehrgeizig, wollte beruflich etwas erreichen, während Olaf die Dinge lieber an sich herankommen ließ. Von Heirat hielt er sowieso nichts. Nach einem heftigen Krach, sie wußte heute gar nicht mehr, worum es gegangen war, hatte sie mit ihm Schluß gemacht.
Und dann hatte Horst sie umworben, wie weder sie noch ihre Freundinnen es je erlebt hatten. Jeden Tag fand sie eine Rose vor, am Auto, vor der Haustür, im Büro. Er lud sie zum Dom, zum Picknick, zum Tanzen oder ins Theater ein. Und er bedrängte sie nicht körperlich, was ihr ungeheuer imponierte, denn ihre bisherigen Erfahrungen mit Männern waren andere gewesen.
Schließlich hatte sie zugestimmt, seine Frau zu werden. Sie hatten kurz darauf geheiratet und ein Jahr ihre Ehe zu zweit genossen. Dann war Daniela schwanger geworden, und ihr Glück hätte nicht größer sein können, als neun Monate später Christine geboren wurde.
Ihre kleine Christine! Ein sehr eigenwilliges Persönchen von Anfang an. Sie hatte einen ausgeprägten Dickkopf und versuchte auch stets, ihn durchzusetzen. Sie brauchte eine feste Hand ohne Strenge. Das war nicht immer leicht für Daniela, die gern spontan war und sich manchmal eine sanftere Tochter wünschte.
»Na, zurück von deiner Reise in die Vergangenheit?«
Daniela lächelte und drückte ihrem Mann einen Kuß auf die Stirn. Er hielt ihren Arm fest und zog sie zu sich heran, so daß sie unversehens auf seinem Schoß landete.
»Ich liebe dich, Dany, weißt du das?«
»Ich weiß es. Ich tue es auch.«
»Dich?«
»Nein, dich, du unmöglicher Mensch!«
Sie lachten und schmusten eine Weile herum, bis sie von dem Klingeln an der Haustür unterbrochen wurden. Christine kam zum Abendessen nach Hause.
Seufzend stand Daniela auf und richtete sich schnell die Bluse und das Haar, das bei den Zärtlichkeiten ihres Mannes in Unordnung geraten war. Er liebte solche »Überraschungs-Angriffe«, und sie auch.
»Glaub nicht, daß du so davonkommst«, flüsterte er ihr im Vorbeigehen ins Ohr und grinste anzüglich.
»Ich nehme dich beim Wort«, gab sie schlagfertig zurück und begann den Tisch zu decken.
Christine hüpfte herein, gefolgt von ihrem Vater.
»Sabine und ich wollen morgen schwimmen gehen, Mama. Kommst du mit?«
»Ja, von mir aus. Ich wollte eigentlich im Garten arbeiten, aber na ja…, das läuft ja nicht weg.«
»Prima. Ihre Mutter hat nämlich keine Zeit.«
Kein Wunder. Die Arme mußte heimlich einen Umzug vorbereiten, ohne daß ihre neugierige und wißbegierige kleine Tochter es jetzt schon bemerkte.
»Kein Problem. Ich gehe mit euch.«
»Schade, daß Papa nicht auch mitkommen kann.«
»Tut mir leid, Mäuschen. Aber ich muß arbeiten, wie du weißt.«
»Immer arbeitest du soviel! Wenn ich groß bin, habe ich ganz viel Geld und muß überhaupt nicht arbeiten!«
»Ach ja? Und wie willst du das anstellen? Wenn du mir deinen Trick verrätst, kann ich es ja vielleicht auch mal versuchen«, antwortete Horst Breuer amüsiert.
»Ich heirate einfach den, dem die Bank gehört, wo du immer das Geld holst, Papa.«
Ihr Vater lachte. Christine musterte ihn tief gekränkt.
»Du brauchst gar nicht so zu lachen!«
»Ach mein Schätzchen, ich muß dir, fürchte ich, deine Illusionen rauben. Dem Bankdirektor gehört das Geld doch nicht selbst! Er bekommt auch nur ein Gehalt, genau wie ich.«
»Wieso? Das verstehe ich nicht.«
Daniela flüchtete sich in die Küche, während ihr Mann versuchte, seiner kleinen Tochter die schwierigen Zusammenhänge der freien Marktwirtschaft und des Geldkreislaufes zu erklären.
Als Christine später im Bett lag und ihre Eltern ihr ein Gute-Nacht-Küßchen gaben, kam sie mit einer Frage, die wohl alle