Des rechtgeleiteten Kalifen Ali ibn Abi Talib einhundert Sprüche der Weisheit: Ausgelegt und mit Versen versehen von Raschid-ad-Din Watwat
()
Über dieses E-Book
Raschid-ad-Din Watwats Werk wurde im Jahre 1837 ins Deutsche übertragen und liegt mit diesem Buch in einer neubearbeiteten Ausgabe wieder vor.
Ähnlich wie Des rechtgeleiteten Kalifen Ali ibn Abi Talib einhundert Sprüche der Weisheit
Titel in dieser Serie (3)
Des rechtgeleiteten Kalifen Ali ibn Abi Talib einhundert Sprüche der Weisheit: Ausgelegt und mit Versen versehen von Raschid-ad-Din Watwat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProphetenlegenden des Islam: Die Lebensgeschichten von Adam, Noah, Abraham, Moses, Jesus, u. a. biblischen Propheten nach muslimischen Überlieferungen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Koran in poetischer Übertragung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der Islam und die Freiheit des Gewissens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuslimische Feste und Gerichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReform des Islam: 40 Thesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus findet Muslime: 21 schicksalhafte Lebenswenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Islam: Wie Christen und Muslime ins Gespräch kommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen für den Dschihad: Das Manifest der IS-Kämpferinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDschihad als Ausweg: Warum Tschetschenische Frauen in den Krieg ziehen und deutsche Kämpferinnen ihnen folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamische Seelsorge bei Said Nursi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie offene Wunde des Islam: Antworten auf Hass und Zerstörung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWessen Dschihad? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllahs Auserwählte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamische Religiosität und Integration: Die Bedeutung islamischer Religiosität im Integrationsprozess der zweiten türkischen Generation in Hamburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mosaik des Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Feuer und Schwert: Wie Christen heute im Nahen Osten verfolgt werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragen an den Islam 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verborgene Moschee: Zur Sichtbarkeit muslimischer Gebetsräume in Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutscher Kaiser und Muslim?: Über die Beziehungen Friedrichs II. von Hohenstaufen zum Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisse der Göttlichen Liebe: Eine spirituelle Reise in das Herz des Islams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbdallahs Taufe: Afritaufe - Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott und die Menschheit auf dem Prüfstand: Juden, Christen, Muslime, wer hat den wahren Gott? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiegt Rana Ahmad falsch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ungläubige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen des schiitischen Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verschleierte Gefahr: Die Macht der muslimischen Mütter und der Toleranzwahn der Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamischer Religionsunterricht in Europa: Lehrtexte als Instrumente muslimischer Selbstverortung im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialog im Hamburger Religionsunterricht - aus der Sicht muslimischer Schülerinnen und Schüler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Des rechtgeleiteten Kalifen Ali ibn Abi Talib einhundert Sprüche der Weisheit
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Des rechtgeleiteten Kalifen Ali ibn Abi Talib einhundert Sprüche der Weisheit - Raschid-ad-Din Watwat
Inhaltsverzeichnis
Vorrede.
Spruch: Würde die Decke weggezogen, ich gewönne dadurch nicht an Gewißheit.
Spruch: Die Menschen schlafen; wenn sie aber sterben, dann wachen sie auf.
Spruch: Die Menschen sind ihrer Zeit ähnlicher, als ihren Vätern.
Spruch: Nie ging ein Mann zugrunde, der erkannte was er galt.
Spruch: Jedermann gilt, was er versteht.
Spruch: Wer sich selbst erkennt, der hat dadurch auch Gott erkannt.
Spruch: Der Mensch ist unter seiner Zunge verborgen.
Spruch: Wessen Zunge süß redet, der hat Freunde in Menge.
Spruch: Durch Wohltaten macht man den Freien zum Sklaven.
Spruch: Des Geizigen Schätzen verheiße Verderben, oder einen Erben.
Spruch: Sieh nicht den an, der gesprochen, sieh das an, was er gesprochen.
Spruch: Ungeduld in Trübsal ist des Unglücks Vollendung.
Spruch: Kein Glück (eigentl. Erlangung des Gewünschten) bei Ungerechtigkeit.
Spruch: Kein Lob bei Hochmut.
Spruch: Keine Wohltätigkeit bei Geiz.
Spruch: Keine Gesundheit bei Gefräßigkeit.
Spruch: Keine Standeshöhe bei Geistesrohheit.
Spruch: Keine Möglichkeit, Unerlaubtes zu meiden, bei sündiger Begierde.
Spruch: Keine Ruhe bei Neid.
Spruch: Keine Freundschaft mit einem Streitsüchtigen.
Spruch: Keine Herrschaft bei Rachsucht.
Spruch: Kein Besuch bei Unfreundlichkeit.
Spruch: Eine Sache recht machen und andere nicht um Rat fragen, sind zwei unverträgliche Dinge.
Spruch: Kein Edelsinn bei einem Lügner.
Spruch: Keine Treue bei einem Launischen.
Spruch: Keine höhere Ehre, als gottesfürchtig zu sein.
Spruch: Keine höhere Würde als die, ein Muslim zu sein.
Spruch: Keine bessere Feste als die Frömmigkeit.
Spruch: Kein wirksamerer Fürsprecher als die Bekehrung.
Spruch: Kein schöneres Kleid als das des Wohlbefindens.
Spruch: Keine unheilbarere Krankheit als Geistesbeschränktheit.
Spruch: Keine schwerere Krankheit als Unverstand.
Spruch: Deine Zunge fordert das von dir, woran du sie gewöhnt hast.
Spruch: Der Mensch ist der Feind dessen was er nicht versteht.
Spruch: Gottes Gnade über den, der da weiß, was er gilt, und seinen Kreis nie überschreitet.
Spruch: Wiederholte Abbitte ist Erinnerung an das Vergehen.
Spruch: Zurechtweisung vor mehreren ist Schmähung.
Spruch: Bei reifem Verstand ist des Redens wenig.
Spruch: Der Fürbitter ist der Flügel des Wünschenden.
Spruch: Heuchelei ist Selbsterniedrigung.
Spruch: Das Glück des Unwissenden ist wie eine Aue auf einer Düngerstätte.
Spruch: Ungeduld ist beschwerlicher als Geduld.
Spruch: Wer gebeten wird, ist ein freier Mann, bis er verspricht.
Spruch: Der furchtbarste Feind ist der von euch, welcher seine Anschläge am besten verbirgt.
Spruch: Wer nach dem strebt, was ihn nichts angeht, dem entgeht das, was ihn etwas angeht.
Spruch: Wer Verleumdung anhört, ist der zweite Verleumder.
Spruch: Erniedrigung begleitet die Habsucht.
Spruch: Ruhe begleitet die Hoffnungslosigkeit.
Spruch: Getäuschte Hoffnung begleitet die Begierde.
Spruch: Der Spaßmacher zieht sich unfehlbar Groll und Geringschätzung zu.
Spruch: Der Sklave seiner Begierde ist niedriger als der Sklave seines Herrn.
Spruch: Der Neidische zürnt auf Schuldlose.
Spruch: Die Überwältigung legt hinlängliche Fürbitte ein für den Schuldigen.
Spruch: Gar mancher bemüht sich um Schädliches.
Spruch: Verlaß dich nicht auf Wünsche; denn sie sind die Kapitale der Einfältigen.
Spruch: Die Hoffnungslosigkeit ist eine Freie, die Hoffnung eine Sklavin.
Spruch: Die Ahnung des Klugen ist Weissagung.
Spruch: Wer da betrachtet, der nimmt auch zu Herzen.
Spruch: Feindschaft gibt vollauf zu tun.
Spruch: Wenn dem Geist Gewalt geschieht, so erblindet er.
Spruch: Artigkeit ist die äußere Erscheinung des Verstandes.
Spruch: Der Gierige ist schamlos.
Spruch: Wessen Untere weich sind, dessen Obere sind hart.
Spruch: Derjenige, der sich führen läßt wie ein liederliches Weib (sich von anderen für deren Zwecke um Geld kaufen läßt), ist schamlos, und seine Sprache ist anstößig.
Spruch: Wohl dem, der sich durch anderer Beispiel warnen läßt.
Spruch: Die Weisheit ist das verlorene Kamel des Gläubigen.
Spruch: Die Bosheit vereinigt in sich die schlimmsten Fehler.
Spruch: Immer ja sagen, ist Heuchelei, – immer nein, Haderei.
Spruch: Gar manche Hoffnung geht leer aus.
Spruch: Gar manches Hoffen führt zum Nichterlangen.
Spruch: Gar mancher Gewinn führt zu Verlust.
Spruch: Gar mancher Wunsch lügt.
Spruch: Der Übermut treibt ins Verderben.
Spruch: Jedem Schluck ist etwas beigemischt, was den Atem versetzt, jedem Bissen etwas, was die Kehle zuschnürt.
Spruch: Wer zu sehr die Folgen bedenkt, kann nicht mutig sein.
Spruch: Wenn des Himmels Beschlüsse eintreffen, gehen der Menschen Anschläge in die Irre.
Spruch: Wenn das Geschick kommt, wird die Vorsicht unnütz.
Spruch: Wohltaten schneiden die Zunge ab.
Spruch: Der wahre Adel beruht auf Kenntnissen und Bildung, nicht auf Abstammung und Herkunft.
Spruch: Der edelste Teil feiner Bildung ist Artigkeit.
Spruch: Der höchste Adel ist vollendete Bildung.
Spruch: Die größte Armut ist der Unverstand.
Spruch: Nichts ist zurückscheuchender als Selbstsucht.
Spruch: Der größte Reichtum ist der Verstand.
Spruch: Der Habsüchtige liegt in den Banden der Verachtung.
Spruch: Verhütet das Entfliehen der Glücksgüter; denn nicht jeder Flüchtling läßt sich zurückbringen.
Spruch: Die meisten Niederlagen erleidet die Vernunft unter den Blitzstrahlen der Begierde.
Spruch: Wer sich von der Wahrheit schlagen läßt, wird glücklich.
Spruch: Wenn ihr in Dürftigkeit geratet, so macht durch Almosen einen