Das große Buch der Kindergeschichten
Von Wilhelm Busch, Heinrich Hoffmann und Theodor Storm
()
Über dieses E-Book
- Die größten deutschen Kinderbuchklassiker in einem eBook
- Von Generationen geliebte Kinderbuchfiguren und neue Helden
- Mit vielen OriginalillustrationenMax und Moritz, Struwwelpeter, der kleine Häwelmann und die Heinzelmännchen bevölkern seit Generationen die Kinderzimmer und gehören auch heute zu den beliebtesten Kinderbuchklassikern. Zusammen mit den schönen Vorlesegeschichten über die Familie Igel und die Freunde Tinchen und Theo bilden sie ein einzigartiges Panorama der deutschsprachigen Kindergeschichten. Ob vorgelesen oder selbst geschmökert, die spannenden Erzählungen schreiben sich mit ihren eingängigen Versen und unvergesslichen Bildern für immer ins Gedächtnis ein.
Dieses eBook versammelt die schönsten deutschen Kindergeschichten aus 150 Jahren Erzähltradition: vom Zappel-Philipp und dem Suppen-Kaspar bis hin zu Tinchen und Theo des 21. Jahrhunderts.
Ähnlich wie Das große Buch der Kindergeschichten
Ähnliche E-Books
Meine schönsten Gutenachtgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gestiefelte Kater: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFußballgeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeengeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie lustigsten Geschichten von Wilhelm Busch für Kinder: 8 Klassiker der Kinderliteratur für Mädchen und Jungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine große Leselernbox: Spukgeschichten, Zauberergeschichten, Zoogeschichten: Mit 3 Lesestufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Froschkönig: Märchen der Brüder Grimm für Kinder zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchneewittchen und die sieben Zwerge: Ein Märchenbuch für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein großes Märchenbuch: Die schönsten Märchen der Brüder Grimm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine schönsten Gutenachtgeschichten: Dreizehn fantasievolle Geschichten mit stimmungsvollen Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Bauernhofgeschichten rund ums Jahr: Pferde, Kühe, Hunde, Katzen, Hühner und viele weitere Bauernhoftiere und ihr Leben auf dem Bauernhof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine schönsten Kindermärchen: Die schönsten Märchenklassiker für die ganze Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRapunzel: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAschenputtel: Märchen der Brüder Grimm für Kinder zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDetektivgeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZauberergeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/550 lustige Kinderspiele: Ab 6 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPferdegeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 3 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die kleine Fledermaus Max: Kinderbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindergartengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Drache hat Angst! 12 Geschichten um Probleme zu lösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHexengeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeigeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBallettgeschichten: Mein Leselernbuch: Lesestufe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Busch Geschichten für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Wilhelm Busch Familienalbum: 88 Bildergeschichten mit 1.500 Abbildungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine große Leselernbox: Rittergeschichten, Fußballgeschichten, Polizeigeschichten: Mit 3 Lesestufen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Das große Buch der Kindergeschichten
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das große Buch der Kindergeschichten - Wilhelm Busch
Bilderbuch.
Sieh einmal, hier steht er.
Pfui! Der Struwwelpeter!
An den Händen beiden
ließ er sich nicht schneiden
seine Nägel fast ein Jahr;
kämmen ließ er nicht sein Haar.
„Pfui!", ruft da ein jeder,
„garst’ger Struwwelpeter!"
Die Geschichte vom bösen Friederich
Der Friederich, der Friederich,
das war ein arger Wüterich!
Er fing die Fliegen in dem Haus
und riss ihnen die Flügel aus.
Er schlug die Stühl und Vögel tot,
die Katzen litten große Not.
Und höre nur, wie bös er war:
Er peitschte, ach, sein Gretchen gar!
Am Brunnen stand ein großer Hund,
trank Wasser dort mit seinem Mund.
Da mit der Peitsch herzu sich schlich
der bitterböse Friederich;
und schlug den Hund, der heulte sehr,
und trat und schlug ihn immer mehr.
Da biss der Hund ihn in das Bein,
recht tief bis in das Blut hinein.
Der bitterböse Friederich,
der schrie und weinte bitterlich.
Jedoch nach Hause lief der Hund
und trug die Peitsche in dem Mund.
Ins Bett muss Friedrich nun hinein,
litt vielen Schmerz an seinem Bein;
und der Herr Doktor sitzt dabei
und gibt ihm bittre Arzenei.
Der Hund an Friedrichs Tischchen saß,
wo er den großen Kuchen aß;
aß auch die gute Leberwurst
und trank den Wein für seinen Durst.
Die Peitsche hat er mitgebracht
und nimmt sie sorglich sehr in Acht.
Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug
Paulinchen war allein zu Haus,
die Eltern waren beide aus.
Als sie nun durch das Zimmer sprang
mit leichtem Mut und Sing und Sang,
da sah sie plötzlich vor sich stehn
ein Feuerzeug, nett anzusehn.
„Ei", sprach sie, „ei, wie schön und fein!
Das muss ein trefflich Spielzeug sein.
Ich zünde mir ein Hölzchen an,
wie’s oft die Mutter hat getan."
Und Minz und Maunz, die Katzen,
erheben ihre Tatzen.
Sie drohen mit den Pfoten:
„Der Vater hat’s verboten!
Miau! Mio! Miau! Mio!
Lass stehn! Sonst brennst du lichterloh!"
Paulinchen hört die Katzen nicht!
Das Hölzchen brennt gar hell und licht,
das flackert lustig, knistert laut,
grad wie ihr’s auf dem Bilde schaut.
Paulinchen aber freut sich sehr
und sprang im Zimmer hin und her.
Doch Minz und Maunz, die Katzen,
erheben ihre Tatzen.
Sie drohen mit den Pfoten:
„Die Mutter hat’s verboten!
Miau! Mio! Miau! Mio!
Wirf’s weg! Sonst brennst du lichterloh!"