eBook304 Seiten3 Stunden
Volle Tonne, leere Teller: Was sich ändern muss. Gespräche über Armut, Verschwendung, Gerechtigkeit und notwendiges Engagement.
Von Jochen Brühl
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Jochen Brühl, Bundesvorsitzender der Tafel Deutschland, reist mit dem Zug kreuz und quer durch Deutschland und spricht mit Unterstützern und Kritikern seiner Arbeit über Fragen, die vielen unter den Nägeln brennen: Wie kann es sein, dass im reichen Deutschland Menschen arm sind? Was läuft da eigentlich genau schief? Ist nur der Staat verantwortlich? Wie können wir Lebensmittelverschwendung verhindern und sinnvolle Alternativen schaffen?
Ein streitbares Debattenbuch, das Pro und Contra zulässt, Missstände beim Namen nennt sowie zum Nachdenken und Mitmachen aufruft. Und ein leidenschaftliches Plädoyer für das Ehrenamt, ohne das es in Deutschland finster aussehen würde.
U.a. mit Jörg Pilawa; Moderator | Paula Schwarz; Erbin | Henriette Egler; Bloggerin | FranzJosef Overbeck; Ruhrbischof | Barbara Hendricks; Bundesministerin a.D. | Gerhard Trabert; Arzt | Ulrich Schneider; Paritätischer Wohlfahrtsverband | Thomas Middelhoff; Ex Manager | Irmgard Schwaetzer; Bundesministerin a.D. | Christina Brudereck; Autorin | Jürgen Kisseberth; Lidl | Raphael Fellmer; "Sirplus" | Tim Raue; Sternekoch | Hannes Jaenicke; Schauspieler | Sabine Werth; Tafelgründerin | Marianne Birthler; ExBundesbeauftragte für die Stasiunterlagen
Ein streitbares Debattenbuch, das Pro und Contra zulässt, Missstände beim Namen nennt sowie zum Nachdenken und Mitmachen aufruft. Und ein leidenschaftliches Plädoyer für das Ehrenamt, ohne das es in Deutschland finster aussehen würde.
U.a. mit Jörg Pilawa; Moderator | Paula Schwarz; Erbin | Henriette Egler; Bloggerin | FranzJosef Overbeck; Ruhrbischof | Barbara Hendricks; Bundesministerin a.D. | Gerhard Trabert; Arzt | Ulrich Schneider; Paritätischer Wohlfahrtsverband | Thomas Middelhoff; Ex Manager | Irmgard Schwaetzer; Bundesministerin a.D. | Christina Brudereck; Autorin | Jürgen Kisseberth; Lidl | Raphael Fellmer; "Sirplus" | Tim Raue; Sternekoch | Hannes Jaenicke; Schauspieler | Sabine Werth; Tafelgründerin | Marianne Birthler; ExBundesbeauftragte für die Stasiunterlagen
Ähnlich wie Volle Tonne, leere Teller
Ähnliche E-Books
Die erfundene Armut: Wie machtgierige und populistische Politiker den Menschen einreden, sie seien arm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Armut in Deutschland Menschenrechte verletzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5TafelGesellschaft: Zum neuen Umgang mit Überfluss und Ausgrenzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmes Deutschland: Neue Perspektiven für einen anderen Wohlstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klodeckel-Chronik: Eine Gesellschaft auf dem Irrweg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft statt Zocken: Gelebte Alternativen zu einer entfesselten Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verdrängte Realität: Ernährungsarmut in Deutschland: Hunger in der Überflussgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere schöne kranke Welt: - Unser Egoismus zerstört die Welt - Mensch als Gott oder als sterbliches Lebewesen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSOS - Spielkasino Erde: Die Realität überholt die Traumtänzer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Arzt in Urwald und Gebirge: Lebensrückblicke zwischen Entwicklungshilfe und Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmlisch frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKohlsuppe und Kaviar: Gereimtes und ungereimtes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor den Toren zum Paradies: Das Leben unserer Kindeskinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatsdiener rauben uns aus: Systematische Unterdrückung der Herrscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolidarität: Anstiftung zur Menschlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenexit! Krise und Kritik der Warengesellschaft: Jahrgang 16, Heft 16 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchreihe:Respekt - Wirtschaft -: Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Tropf von Big Food: Wie die Lebensmittelkonzerne den Süden erobern und arme Menschen krank machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas läuft schief in unserem Land: Ein Plädoyer für mehr Herz, Anstand und Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungshilfe ein humanitärer Akt oder Beihilfe zu Mord? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltoffenes Deutschland?: Zehn Thesen, die unser Land verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHartz IV - Leben in Armut? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wohlstandsparadox: Warum klassische Entwicklungshilfe scheitert und wie innovative Ideen Hoffnung geben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmut hier und heute: Ein Deutschlandreport Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnerhört!: Vom Verlieren und Finden des Zusammenhalts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeart´s Fear: Hartz IV - Geschichten von Armut und Ausgrenzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen