Ein Elbenkrieger auf der Drachenerde: Die Ewige Schlacht von Lyrrhantar #1: Lyrrhantar, #1
Von Alfred Bekker
()
Über dieses E-Book
Ein Elbenkrieger auf der Drachenerde
Die Ewige Schlacht von Lyrrhantar #1
von Alfred Bekker
Fünf Monde und fünf Reiche hat die Welt Drachenerde. Auf ihr treffen sich der Elbenkrieger Branagorn, der Drachenreiter Liisho und ein seltsamer Magier namens Hermann von Schlichten, der sich mit Hilfe einer Drachenhaut selbst in einen Drachen zu verwandeln vermag.
Sie alle begegnen einem Heer des Schreckens, dass aus dem Nichts aufgetaucht zu sein scheint...
Alfred Bekker ist ein bekannter Autor von Fantasy-Romanen, SF, Krimis und Jugendbüchern.
Seine Romane um DAS REICH DER ELBEN, die DRACHENERDE SAGA, die HALBLINGE-Trilogie und die GORIAN-Bücher machten ihn einem großen Publikum bekannt. Er erfand die Fantasy-Buchserien ELBENKINDER, DIE WILDEN ORKS und ZWERGENKINDER.
Neben seinen großen Bucherfolgen schrieb er zahlreiche Romane für Spannungsserien wie Ren Dhark, Jerry Cotton, Cotton reloaded, Kommissar X, John Sinclair und Jessica Bannister. Er veröffentlichte auch unter den Namen Neal Chadwick, Henry Rohmer, Conny Walden, Sidney Gardner, Jonas Herlin, Adrian Leschek, John Devlin, Brian Carisi, Robert Gruber und Janet Farell.
Alfred Bekker
Alfred Bekker wurde am 27.9.1964 in Borghorst (heute Steinfurt) geboren und wuchs in den münsterländischen Gemeinden Ladbergen und Lengerich auf. 1984 machte er Abitur, leistete danach Zivildienst auf der Pflegestation eines Altenheims und studierte an der Universität Osnabrück für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Insgesamt 13 Jahre war er danach im Schuldienst tätig, bevor er sich ausschließlich der Schriftstellerei widmete. Schon als Student veröffentlichte Bekker zahlreiche Romane und Kurzgeschichten. Er war Mitautor zugkräftiger Romanserien wie Kommissar X, Jerry Cotton, Rhen Dhark, Bad Earth und Sternenfaust und schrieb eine Reihe von Kriminalromanen. Angeregt durch seine Tätigkeit als Lehrer wandte er sich schließlich auch dem Kinder- und Jugendbuch zu, wo er Buchserien wie 'Tatort Mittelalter', 'Da Vincis Fälle', 'Elbenkinder' und 'Die wilden Orks' entwickelte. Seine Fantasy-Romane um 'Das Reich der Elben', die 'DrachenErde-Saga' und die 'Gorian'-Trilogie machten ihn einem großen Publikum bekannt. Darüber hinaus schreibt er weiterhin Krimis und gemeinsam mit seiner Frau unter dem Pseudonym Conny Walden historische Romane. Einige Gruselromane für Teenager verfasste er unter dem Namen John Devlin. Für Krimis verwendete er auch das Pseudonym Neal Chadwick. Seine Romane erschienen u.a. bei Blanvalet, BVK, Goldmann, Lyx, Schneiderbuch, Arena, dtv, Ueberreuter und Bastei Lübbe und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Mehr von Alfred Bekker lesen
Zweimal den Kommissar unterschätzt: Zwei Krimis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDunkle Schatten um Mitternacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Gruselstories Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuftrag für Spezialisten: Drei Action Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndere Galaxien: 1400 Seiten Science Fiction Paket Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSechsmal zum Mars: 6 Science Fiction Romane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScience Fiction Doppelband 2006. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter verlorenen Sonnen: 3 Science Fiction Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Riesengalaxie: Das 2200 Seiten Science Fiction Romanpaket Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Riesenbuch der Zwerge: 2000 Seiten Fantasy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlfred Bekker Grusel-Krimi #1: Magierblut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Riesen Space Opera Paket März 2022: 1300 Seiten Science Fiction Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Wikinger Abenteuer Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen9 tolle Alfred Bekker Krimis zu Weihnachten 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7 FBI Thriller November 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanet der Eissegler: Science Fiction Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurs ins Nirgendwo: 3 Science Fiction Romane in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrachenreiter und Zwerge: Fantasy Sammelband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurmester mal drei: 3 Top Krimis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKubinke im Spinnennetz: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Ein Elbenkrieger auf der Drachenerde
Titel in dieser Serie (4)
Ein Elbenkrieger auf der Drachenerde: Die Ewige Schlacht von Lyrrhantar #1: Lyrrhantar, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorag und die Elbenmagierin: Die Ewige Schlacht von Lyrrhantar #2: Lyrrhantar, #2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorag und der Tod in Arakand: Die Ewige Schlacht von Lyrrhantar #4: Lyrrhantar, #4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zwerg und das magische Auge: Die Ewige Schlacht von Lyrrhantar #6: Lyrrhantar, #6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ein Elbenkrieger auf der Drachenerde
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ein Elbenkrieger auf der Drachenerde - Alfred Bekker
Ein Elbenkrieger auf der Drachenerde
Die Ewige Schlacht von Lyrrhantar #1
von Alfred Bekker
Fünf Monde und fünf Reiche hat die Welt Drachenerde. Auf ihr treffen sich der Elbenkrieger Branagorn, der Drachenreiter Liisho und ein seltsamer Magier namens Hermann von Schlichten, der sich mit Hilfe einer Drachenhaut selbst in einen Drachen zu verwandeln vermag.
Sie alle begegnen einem Heer des Schreckens, dass aus dem Nichts aufgetaucht zu sein scheint...
Alfred Bekker ist ein bekannter Autor von Fantasy-Romanen, SF, Krimis und Jugendbüchern.
Seine Romane um DAS REICH DER ELBEN, die DRACHENERDE SAGA, die HALBLINGE-Trilogie und die GORIAN-Bücher machten ihn einem großen Publikum bekannt. Er erfand die Fantasy-Buchserien ELBENKINDER, DIE WILDEN ORKS und ZWERGENKINDER.
Neben seinen großen Bucherfolgen schrieb er zahlreiche Romane für Spannungsserien wie Ren Dhark, Jerry Cotton, Cotton reloaded, Kommissar X, John Sinclair und Jessica Bannister. Er veröffentlichte auch unter den Namen Neal Chadwick, Henry Rohmer, Conny Walden, Sidney Gardner, Jonas Herlin, Adrian Leschek, John Devlin, Brian Carisi, Robert Gruber und Janet Farell.
Copyright
Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books, Alfred Bekker, Alfred Bekker präsentiert, Casssiopeia-XXX-press, Alfredbooks, Uksak Sonder-Edition, Cassiopeiapress Extra Edition, Cassiopeiapress/AlfredBooks und BEKKERpublishing sind Imprints von
Alfred Bekker
© Roman by Author /COVER DIETER ROTTERMUND
© Serienkonzept Fantasy-Serie „Lyrranthar" Alfred Bekker
© dieser Ausgabe 2019 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen in Arrangement mit der Edition Bärenklau, herausgegeben von Jörg Martin Munsonius.
Die ausgedachten Personen haben nichts mit tatsächlich lebenden Personen zu tun. Namensgleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt.
Alle Rechte vorbehalten.
www.AlfredBekker.de
postmaster@alfredbekker.de
Folge auf Twitter:
https://twitter.com/BekkerAlfred
Zum Blog des Verlags geht es hier:
https://cassiopeia.press
Alles rund um Belletristik!
Sei informiert über Neuerscheinungen und Hintergründe!
Prolog
Abseits aller Welten und Zeiten, am Schnittpunkt der Dimensionen, erstreckt sich entlang der Küste des Zeitlosen Nebelmeeres die Ebene von Lyrrhantar.
Dort treffen in einer Ewigen Schlacht vier Heere aufeinander. Es sind die Mächte des Chaos und der Ordnung, des Lichts und der Finsternis, deren Krieger in wechselnden Koalitionen gegeneinander antreten. Es kämpfen hier Menschen und Götter; Elben und Elfen, Orks und Zwerge, Halblinge und Riesen, Trolle und Gestaltwandler, Sterbliche und Unsterbliche, Tote und Untote, Magier und Zauberer, Helden und Schurken, Söldner und Glaubenskrieger. Sie kommen aus allen Zeiten und Welten. Manchmal bringen Schiffe sie an die Küste des Zeitlosen Nebelmeeres. Manchmal versetzt auch ein unbedachter Gedanke, die Magie eines Zauberspruchs oder die Macht eines Traums die Helden an diesen Ort und wirft sie mitten in das Kampfgetümmel hinein. Nicht immer ist es ihre eigene Entscheidung, auf welcher Seite sie stehen.
Aber da diese Schlacht am Schnittpunkt aller Dimensionen geschlagen wird, ist das Schicksal aller Welten und Zeiten mit ihr untrennbar verknüpft. Und hin und wieder materialisieren Kämpfer aller Seiten in diesen Welten, sodass ein Teil der Ewigen Schlacht dort geschlagen wird. Es heißt, dass manche der Kämpfer und Kriegsherren absichtlich ihren jeweiligen Kampf in einer anderen Welt ausfechten, weil sie sich einen Vorteil versprechen. In jeder Welt unterscheiden sich die Gesetze der Magie nämlich voneinander. Und ein Gegner, der in der einen Existenzebene stark und unbesiegbar erscheint, ist in einer anderen vielleicht schwach und verletzlich.
Auf einem erhabenen Felsen, umspült von der Meeresbrandung, thront Feolorn, der Herr des Gleichgewichts, in seiner Festung und beobachtet den Fortgang der Schlacht. Man sagt, dass seine Magie den Geist eines Kriegers so zu beeinflussen vermag, dass er im Kampf die Seite wechselt. Nicht einmal Blaakon und Arodnap, die Götter von Ordnung und Chaos, oder Ahyr und Taykor, die Götter von Licht und Finsternis, konnten Feolorns Einflüsterungen widerstehen. Ein Gedanke von ihm reicht aus, um diese Götter mitsamt ihrem jeweiligen Heer die Seite wechseln zu lassen. Und manchmal erlaubt sich Feolorn einen grausamen Scherz, indem er zum Beispiel den Gott der Ordnung für einige Zeit die Heere des Chaos anführen lässt oder den Herrn der Finsternis für eine Weile die Mächte des Lichts.
Feolorn zur Seite stehen der Graue Luun und die Lady der Empfindsamkeit. Es heißt, Ersterer würde sich mit Vorliebe in das Schicksal der Menschen einmischen und Letztere würde auf magische Weise Kraft aus den Leiden der Krieger ziehen.
Die Schlacht am Schnittpunkt aller Welten, aller Zeitlinien und aller Dimensionen wird allenfalls einen vorläufigen Sieger kennen ...
Denn dieser Krieg ist ewig.
(Die Chronik von Lyrrhantar)
EINST SEGELTEN DIE unsterblichen Elben von ihrer alten Heimat Athranor aus los, um die Gestade der Erfüllten Hoffnung zu finden. Ihre Schiffe gerieten in das Zeitlose Nebelmeer, in dem sie für Äonen umherirrten. Als sie schließlich doch noch eine Küste erreichten, war dies nur ein Zwischenland, aber nicht ihr eigentliches Ziel. Die Gestade der Erfüllten Hoffnung erreichten die Elben nie. Stattdessen gründeten sie im Zwischenland ihr neues Reich Elbiana.
Auf dieser Seereise wurde Branagorn geboren.
Auf der Suche nach der Seele seiner verlorenen Liebe Cherenwen, die dem unter dem Elbenvolk grassierenden Lebensüberdruss erlegen war, unternahm Branagorn magische Experimente, die ihn in fremde Welten schleuderten.
Eine dieser Welten war die Drachenerde mit ihren fünf Monden und den fünf Reichen.
1
Branagorn blickte auf . Der Elbenkrieger schlug die Kapuze seines Gewandes zurück, sodass die spitz zulaufenden und für einen Elben geradezu typischen Ohren deutlich sichtbar wurden.
Da ist etwas!, ging es ihm durch den Kopf. Er hätte im ersten Augenblick gar nicht genau sagen können, welcher seiner überaus feinen Sinne es genau war, der ihn jetzt alarmiert hatte.
Jedenfalls wusste er, dass ein Drache im Anflug war – und das schon lange, bevor er hinter dem Horizont hervortauchen würde.
Dabei waren Drachen auf dieser Welt nun wirklich alles andere als etwas Besonderes.
Branagorn hob den Kopf. Er versuchte, seine feinen Elbensinne noch mehr zu konzentrieren.
Vielleicht war es der magische Sinn der Elben gewesen, der ihn zuerst auf