eBook316 Seiten7 Stunden
Weiße Helden im Film: Der »White Savior Complex« - Rassismus und Weißsein im US-Kino der 2000er Jahre
Von Lima Sayed
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Was der »Bechdel-Test« für die weibliche Filmfigur ist, liefert dieses Buch für Rassismus im Film. Lima Sayeds Untersuchung zeigt auf, wie die Themen, Formen und Aspekte von Rasse und Rassismus im US-amerikanischen Film der 2000er Jahre in stets wiederkehrenden Mustern zum Ausdruck kommen: Desolate, weiße Männer wandeln sich zu heldenhaften Rettern hilfloser rassifizierter Anderer und finden dabei Erlösung für sich selbst. Neben einer für die heutige Zeit notwendigen Revision des Bedeutungskomplexes Rassismus legt Lima Sayed Merkmale und Mechanismen frei, die wesentlich für das Verständnis des modernen Rassismus sind. Die Studie leistet damit sowohl einen Beitrag zu den Filmwissenschaften als auch zum gegenwärtigen neuen Rassismusdiskurs.
Ähnlich wie Weiße Helden im Film
Titel in dieser Serie (38)
The Myths That Made America: An Introduction to American Studies Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die traumatisierte Nation?: »Pearl Harbor« und »9/11« als kulturelle Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlacing America: American Culture and its Spaces Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStyle Politics: Mode, Geschlecht und Schwarzsein in den USA, 1943-1975 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransatlantic Cultural Exchange: African American Women's Art and Activism in West Germany Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrnamenting the »Cold Roast«: The Domestic Architecture and Interior Design of Upper-Class Boston Homes, 1760-1880 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestless Subjects in Rigid Systems: Risk and Speculation in Millennial Fictions of the North American Pacific Rim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeware of the Other Side(s): Multiple Personality Disorder and Dissociative Identity Disorder in American Fiction Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKolumbus in den USA: Vom Nationalhelden zur ethnischen Identifikationsfigur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfter the Storm: The Cultural Politics of Hurricane Katrina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Komplexität: Gilles Deleuze und die Kulturtheorie der American Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe New Formula For Cool: Science, Technology, and the Popular in the American Imagination Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFugitive Borders: Black Canadian Cross-Border Literature at Mid-Nineteenth Century Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerican Mobilities: Geographies of Class, Race, and Gender in US Culture Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Selma bis Ferguson - Rasse und Rassismus in den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPower Relations in Black Lives: Reading African American Literature and Culture with Bourdieu and Elias Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoets of Protest: Mythological Resignification in American Antebellum and German Vormärz Literature Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew York Hotel Experience: Cultural and Societal Impacts of an American Invention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWires That Bind: Nation, Region, and Technology in the Southwestern United States, 1854-1920 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMelting Pots & Mosaics: Children of Immigrants in US-American Literature Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatti Smiths kosmopolitische Stimme: Performances - Netzwerke - Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCreating Realities: Business as a Motif in American Fiction, 1865-1929 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiße Helden im Film: Der »White Savior Complex« - Rassismus und Weißsein im US-Kino der 2000er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaboring Bodies and the Quantified Self Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjects of Substance: Recent American Literature and the Materiality of Mind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSavage Horrors: The Intrinsic Raciality of the American Gothic Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuthority and Trust in US Culture and Society: Interdisciplinary Approaches and Perspectives Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Politics of Gender in Early American Theater: Revolutionary Dramatists and Theatrical Practices Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21st Century Retro: "Mad Men" and 1960s America in Film and Television Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Wealthy, the Brilliant, the Few: Elite Education in Contemporary American Discourse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Das Geschlecht der Migration – Bildungsprozesse in Ungleichheitsverhältnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthnische Identitätspolitik im Medienwandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geschlecht der Inklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassistisches Erbe: Wie wir mit der kolonialen Vergangenheit unserer Sprache umgehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiße Frauen in Bewegung: Genealogien und Konkurrenzen von Race- und Genderpolitiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Differenz zu Gleichheit: Frauenbewegung und Inklusionspolitiken im 19. und 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits des Nationalen?: Erziehung und Bildung im Spannungsverhältnis von Entgrenzung und Begrenzung nationaler Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffentliche Institutionen als weiße Räume?: Rassismusreproduktion durch ethnisierende Kategorisierungen in einem schweizerischen Sozialamt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue alte Rassismen?: Differenz und Exklusion in Europa nach 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiskriminierung im HipHop: Sexismus in der Jugendkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind Flüchtlinge und Ausländer krimineller als Deutsche?: Ein Blick in die Statistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender Diversity in der Tech-Branche: Warum Frauen* nach wie vor unterrepräsentiert sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOne Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neue Rechte und ihr Design: Vom ästhetischen Angriff auf die offene Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Selma bis Ferguson - Rasse und Rassismus in den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinker Protest nach dem Deutschen Herbst: Eine Geschichte des linken Spektrums im Schatten des ›starken Staates‹, 1977-1979 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst das Hautfarbe?: Elementarpädagogische Präventionsmaßnahmen gegen Vorurteile und Diskriminierung bei Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRiot, don't diet!: Aufstand der widerspenstigen Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNegro - Die Untersuchung einer schwarzen Identität in Brasilien als ethnische Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinke Identitätspolitik: Der neue Kulturkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Blacker the Berry: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuhause? Fremd?: Migrations- und Beheimatungsstrategien zwischen Deutschland und Eurasien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Banalität des Rassismus: Migranten zweiter Generation entwickeln eine neue Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Aktiv eintreten gegen Fremdenfeindlichkeit: Seminarbausteine zur bewussten Auseinandersetzung mit Identität und Toleranz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHasskrieger: Der neue globale Rechtsextremismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen