Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich
Länge:
556 Seiten
13 Stunden
Beschreibung
In Bezug auf den Nationalsozialismus ist oft von einer Bankrotterklärung der Soziologie die Rede. Der Band widmet sich daher der Frage, wie die erst spät universitär verankerte Soziologie in Österreich den Nationalsozialismus thematisiert hat: Wie verhielt sie sich im Vergleich zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen? Und welche Auswirkungen hatte und hat die Fachgeschichte auf die Entwicklung der Disziplin und das (un)bewusste Tradieren kontaminierter Konzepte nach 1945? Dabei werden verschüttete empirische und theoretische Arbeiten zum Nationalsozialismus vorgestellt und die Weitergabe von Erfahrungen in den Nachkriegs-Narrativen der soziologischen Forschung und gesellschaftlichen Erfahrung thematisiert.
Ähnlich wie Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich
Titel in dieser Serie (40)
Das Bild zum Sprechen bringen: Eine Soziologie des Audioguides in Kunstausstellungen von Kathrin Popp Bewertung: 0 von 5 Sternen
Ähnliche Bücher
Buchvorschau
Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich - transcript Verlag
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen