eBook355 Seiten4 Stunden
Neue Grenzen, offene Rechnungen: Eine Reise durch Europa und seine unbewältigte Geschichte
Von Konrad Kramar
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gibt es eine Antwort auf die schwelenden Nationalitätenkonflikte? Eine spannende Reportage von London bis nach Siebenbürgen.
Ein ungarischer Premier macht einen jüdischen Milliardär für eine antieuropäische Wahlkampagne zum Staatsfeind Nr. 1. In Barcelona gehen nationalistische Politiker für einen diffusen Traum von Freiheit ins Gefängnis und Großbritanniens EU-Gegner inszenieren den Brexit als Kampf gegen die deutsche Übermacht. Europa geht durch die tiefste Krise der Nachkriegszeit: Konrad Kramar hat die Brennpunkte der aktuellen Krise besucht. Er zeigt zwischen populistischem Wahlkampf-Getöse und antieuropäischer Hetze die Risse in Nationen und Gesellschaft auf und verfolgt sie zurück bis zu ihren Ursprüngen in Krieg, Gewalt und Vertreibung. Kramar macht deutlich, warum die derzeitige Politik keine Antworten auf diese Krisen hat und wo sie zu finden wären.
Ein ungarischer Premier macht einen jüdischen Milliardär für eine antieuropäische Wahlkampagne zum Staatsfeind Nr. 1. In Barcelona gehen nationalistische Politiker für einen diffusen Traum von Freiheit ins Gefängnis und Großbritanniens EU-Gegner inszenieren den Brexit als Kampf gegen die deutsche Übermacht. Europa geht durch die tiefste Krise der Nachkriegszeit: Konrad Kramar hat die Brennpunkte der aktuellen Krise besucht. Er zeigt zwischen populistischem Wahlkampf-Getöse und antieuropäischer Hetze die Risse in Nationen und Gesellschaft auf und verfolgt sie zurück bis zu ihren Ursprüngen in Krieg, Gewalt und Vertreibung. Kramar macht deutlich, warum die derzeitige Politik keine Antworten auf diese Krisen hat und wo sie zu finden wären.
Mehr von Konrad Kramar lesen
Prinz Eugen: Heros und Neurose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMission Michelangelo: Wie die Bergleute von Altaussee Hitlers Raubkunst vor der Vernichtung retteten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWienerwald für Entdecker: 15 Spaziergänge auf historischen Spuren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisen ist wie Verliebtsein: Von Wien in die Welt. 12 Kurztrips mit Amalthea Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Neue Grenzen, offene Rechnungen
Ähnliche E-Books
Gemeinsame Geschichte?: Ein Jahrhundert serbischer und österreichischer Mythen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Österreich. 50 Jahre hinter den Kulissen der Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte schrieben Die Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufklärung in München: Schlaglichter einer Aufbruchszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuden in Deutschland - Deutschland in den Juden: Neue Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der Kurpfalz: Land an Rhein und Neckar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann August Sack: Seit 1816 Oberpräsident der Provinz Pommern, des Freiherrn Karl vom Stein treuester Schüler und Freund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin - Geschichte in Geschichten: Eine Flanerie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeopold Graf von Schladen: Aufstieg und Fall eines preußischen Diplomaten zu Zeiten Napoleons Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeidelberg: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Einigkeit und Recht: Die DDR und die deutsche Justiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA schöne Leich: Der Wiener und sein Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in der Steiermark: Opfer. Täter. Gegner. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalta mit Gozo und Comino - Reiseführer von Iwanowski: Individualreiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontgelas: "Der fähigste Staatsmann, der jemals die Geschicke Bayerns geleitet hat" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ruf des Geckos: 18 erlebnisreiche Jahre in Indonesien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegensburg: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalbseidenes mittelalterliches Wien: 16 Krimis aus einer blutrünstigen Epoche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rhein: Das malerische und romantische Rheinland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Sagen aus Hessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreussischer Anzeiger: Das politisch und wirtschaftlich unabhängige Monatsmagazin - Ausgabe Dezember 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKongo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontenegro. Kleines Land mit großer Geschichte: OST-WEST. Europäische Perspektiven 4/18 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Moschee: Scheitert die Integration am Islam? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumzeit für Millionäre: Die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSagenhafte Sagensammler: Es war einmal ... im Harz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Wupperthal vor Wuppertal: Essays zur Stadtgeschichte vom Mittelalter bis ins frühe 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schuld der Deutschen: Die von bestimmten staatstragenden Parteien vorgetäuschte deutsche Vergangenheitsbewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiden, Christen, Juden und Muslime: Eine Geschichte der Religionen in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutschen und ihre Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Politik für Sie
Der Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Psychologie der Massen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Vom Kriege Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Trump: The Art of the Deal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Angst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen