eBook271 Seiten6 Stunden
Risse: Dreißig deutsche Lebensläufe
Von Roswitha Schieb
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Roswitha Schieb beschreibt und befragt die Lebensläufe von dreißig Schriftstellern, Künstlern, Schauspielern, Wissenschaftlern oder Politikern aus den letzten zweihundert Jahren, in deren Biografie und Werk sich die Verwerfungen der deutschen Geschichte wie in einem Brennspiegel offenbaren. Dreh- und Angelpunkt all ihrer Studien ist die Zeit des Nationalsozialismus einschließlich seiner Vorgeschichte und seiner langen Nachwirkungen. Dabei beleuchtet sie besonders solche Persönlichkeiten, deren Wege abseits des Mainstreams verliefen und verlaufen. Bei den Porträtierten handelt es sich oft um Menschen, die nicht auf der Siegerseite standen und daher mit zwiespältigen Gefühlen und wacherem Blick wahrnehmen konnten, was mit ihnen und um sie herum geschah. Verstricktheit und Aufbegehren, Widersprüchlichkeit und Widerstand, Scheitern und Aufbruch werden in ihren vielfältigen Ausprägungen gezeigt. Dabei stehen stets die Auswirkungen der »großen Geschichte« auf die Einzelschicksale im Fokus.
Die Essays des in sieben Hauptkapitel unterteilten Buches folgen einer chronologischen Ordnung von der Mitte des 19. Jahrhunderts über den Ersten Weltkrieg, die NS-Zeit und den Zweiten Weltkrieg über die Nachkriegszeit in beiden deutschen Staaten bis ins Heute, wo es auch Fragen des aktuellen Rechtspopulismus berührt.
Mit Beiträgen über Fanny Lewald; Agnes Wabnitz; Clara Immerwahr und Fritz Haber; Else Ury; Walter Benjamin; Selma Meerbaum-Eisinger und Anita Lasker-Wallfisch; Billy Wilder; Marlene Dietrich; Hans Sahl; Günther Anders; Bernward Vesper; Gisela Elsner und Oskar Roehler; Herbert, Eva und Thomas Hupka; Günther Schabowski; Inge Müller; Brigitte Reimann; Christa Reinig; Horst Strempel; Helga Schütz; Roger Loewig; Helga M. Novak; Amon Göths Tochter Monika Hertwig und seine Enkelin Jennifer Teege; Carolin Emcke; Ursula Krechel; Hans Pleschinski.
Die Essays des in sieben Hauptkapitel unterteilten Buches folgen einer chronologischen Ordnung von der Mitte des 19. Jahrhunderts über den Ersten Weltkrieg, die NS-Zeit und den Zweiten Weltkrieg über die Nachkriegszeit in beiden deutschen Staaten bis ins Heute, wo es auch Fragen des aktuellen Rechtspopulismus berührt.
Mit Beiträgen über Fanny Lewald; Agnes Wabnitz; Clara Immerwahr und Fritz Haber; Else Ury; Walter Benjamin; Selma Meerbaum-Eisinger und Anita Lasker-Wallfisch; Billy Wilder; Marlene Dietrich; Hans Sahl; Günther Anders; Bernward Vesper; Gisela Elsner und Oskar Roehler; Herbert, Eva und Thomas Hupka; Günther Schabowski; Inge Müller; Brigitte Reimann; Christa Reinig; Horst Strempel; Helga Schütz; Roger Loewig; Helga M. Novak; Amon Göths Tochter Monika Hertwig und seine Enkelin Jennifer Teege; Carolin Emcke; Ursula Krechel; Hans Pleschinski.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum30. Sept. 2019
ISBN9783867326513
Autor
Roswitha Schieb
Roswitha Schieb, 1962 geboren, lebt als freie Buchautorin, Essayistin und Publizistin bei Berlin. Neben Theaterbüchern und Erzählungen veröffentlichte sie verschiedene kulturhistorische Titel zu Rügen, Berlin, Polen, Schlesien, Breslau, Galizien und Böhmen.
Ähnlich wie Risse
Ähnliche E-Books
Die elegante Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNamen und Menschen: Unpolitische Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElisabeth von England: Das Werden einer Königin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElisabeth von England Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlanz und Untergang der Familie Napoleons Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie elegante Frau: Eine Sittenschilderung vom Rokoko bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBoat People: Literatur als Geisterschiff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beliebtesten Liebesgeschichten von Eugenie Marlitt & Wilhelmine Heimburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDetektiv Nobody 11: Detektiv Nobody's Erlebnisse und Reiseabenteuer. XI. Band Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Berühmte Frauen der Weltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer schwarze Mustang: Wildwest-Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöchste Eisenbahn!: Ein literarischer Zugbegleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauenseelen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbst in Heidelberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltliteratur im SPIEGEL - Band 1: Schriftstellerporträts der Nachkriegsjahre: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der elfte Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Western – 100 Romane in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBunte Herzen: Dumala. Fürstinnen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen und Straßen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFM4 Wortlaut 15. WILD: Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und Leben: Berichte, Essays, Interviews, Rezensionen aus fünfundzwanzig Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobinson in Australien: Kinderklassiker: Ein Lehr- und Lesebuch für gute Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Literaturgeschichte in einer Stunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOld Surehand: Gesamtausgabe - Band 1 bis 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 17 – Alle meine Ex-Freunde: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstellationen: Gespräche zur Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethe als Literatur-Figur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Risse
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Risse - Roswitha Schieb
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1