eBook116 Seiten1 Stunde
Philo Sophia und die Liebe zur Weisheit: Philosophische Lebensweisheiten für den Alltag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Philosophie im Sinne von Weisheit hat es eigentlich bis heute noch nicht gegeben. Philos heißt Freund und Sophie heißt Weisheit. Was jedoch die abendländische Philosophie bis heute entwickelt hat, ist eine vernunftbetonte, wissenschaftliche Philosophie, die eigentlich so recht keiner mehr versteht. Ist es da ein Wunder, wenn der Mensch bei dem Wort Philosophie sagt, nein danke, das verstehe ich nicht.
Der Weg der Vernunft und der Weg der Weisheit sind beides Erkenntniswege, die bis ins 4. Jahrhundert miteinander konkurrierten.
Die eigentliche Suche nach Sophia führt in den mythologischen Bereich, und gerade von diesem wollten die ersten Philosophen sich befreien, in dem sie anfingen die Natur zu erklären.
Der Weg der Vernunft und der Weg der Weisheit sind beides Erkenntniswege, die bis ins 4. Jahrhundert miteinander konkurrierten.
Die eigentliche Suche nach Sophia führt in den mythologischen Bereich, und gerade von diesem wollten die ersten Philosophen sich befreien, in dem sie anfingen die Natur zu erklären.
Ähnlich wie Philo Sophia und die Liebe zur Weisheit
Ähnliche E-Books
Philosophen: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leib-Seele-Problem im Licht der Nahtoderfahrungen: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gottesbilder großer Denker: Schutz vor religiösem Fanatismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuhn oder Ei?: Philosophische Dichotomien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts ist wahr, alles ist erlaubt: Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Wiedergeburt: Die Lehren und Mythen von Pythagoras bis zu den Aborigines sowie die wichtigsten Erklärungen zum Thema allgemein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele des Menschen: Eine kurze Geschichte von der Steinzeit bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Sein, vom Wahren und vom Guten: Die Systematik vom (Da-) Sein, eine Erklärung zur Welt-Religion und die Grundlagen zu einer soziologisch-ökologischen Kultur der Zukunft, inkl. neuen Grundansichten, insbesondere zur Physik und zur Wirtschaft sowie auch zum Bewusstsein (mein Hauptwerk). Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Seele auf den Geist geht: Zur Tiefenpsychologie der Philosophiegeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Körper ist immer bei mir: Vom falschen Bewusstsein und der Kunst damit zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein ÜberAll. Nie.: - ein philosophischer Streifzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkstümliche Geschichte der Philosophie: Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErwachen geschieht weltweit! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der neuern Philosophie von Bacon von Verulam bis Benedikt Spinoza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhil 'n' Sophie: Am Ende ist alles nur Rock 'n' Roll Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgenrot über Christianopolis: Auf den Spuren utopischer Staatsideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele: Vorstellungen und Bekenntnisse der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Überirdische in der Natur: Warum die Menschen immer schon an Elfen glaubten und wieso wir ohne Naturwesen nicht überleben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Philosophie?: Versuch einer Begriffsbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythophilosophie Homers: Schriftlichkeit und Poetik des Epos aus der Toponoetik Mykenes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Apophenion: Ein Chaosmagisches Paradigma Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragen des Lebens und der Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der neuern Philosophie: Von Bacon bis Spinoza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von Gut und Böse: Zur Genealogie der Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von gut und böse (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Götter Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt-Revolution - Sozialismus - Freiheit und Recht: Texte zur Transformationslogik im Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWildes Denken: Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Juwel in der Lotusblüte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApollonius, Pythagoras und der Götterglaube: Erinnerungen an die Wahrheit -Band 13 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Philosophie für Sie
Der Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Welt als Wille und Vorstellung: Band 1&2: Schopenhauers Hauptwerk über die Erkenntnistheorie, die Metaphysik, die Ästhetik und die Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdorno in 60 Minuten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Also sprach Zarathustra Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Demian Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Kritiken: Kritik der reinen Vernunft + Kritik der praktischen Vernunft + Kritik der Urteilskraft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Simone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlaton in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSechs Bücher von Nietzsche Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gedanken unterwegs: Eindrücke, Beschreibungen, Erkenntnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles über Liebe – Neue Sichtweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen