Anmerkungen zum Christentum
Von Jürgen Bellers und Markus Porsche-Ludwig
Länge:
40 Seiten
45 Minuten
Beschreibung
Oft ist es das Unsystematische, das neue Perspektiven aufzeigt. In diesem Band werden daher in kleineren Artikeln Fragen des Christentums heute dargestellt und diskutiert: Phänomenologie und Religion – Der Polytheismus des Christentums – Das Dämonische – Emanzipation – Charisma – Weisheitslehre – Der Katholizismus als Ursprung des Kapitalismus – Funktionalität und Gott – Liberales Christentum – Liebe und Macht Gottes – Jesus ist keine Kategorie – Theologie und Wissenschaften – Sinn – Religion in Th. Fontanes Werk – Th. Mann – J.-F. Lyotard und das Christentum – J. Roth – L. Ziegler – R. Schneider – Liberalismus, Utilitarismus, Mill und die Religion – Libertär und christlich – ist beides vereinbar? – W. v. Humboldts Liberalismus – M. de Unamuno – N. A. Berdjajew – H. U. v. Balthasar – E. Hemingway – Novalis – Vergil – B. de Spinoza u.a. Die Autoren wollen einfach nur aufzeigen, dass es noch christliches Denken an der Universität heutzutage gibt, in einer Zeit, in der andere Ideologien dominieren.
Über den Autor
Ähnlich wie Anmerkungen zum Christentum
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Anmerkungen zum Christentum - Jürgen Bellers
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Anmerkungen zum Christentum denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen