Frühe Kirchenbauten in Deutschland - alle zu früh datiert: Kirchenbau ohne Karolinger, Ottonen, Salier, Staufer
()
Über dieses E-Book
Im Anhang einige Schweizer Kirchen, wie St. Müstair, die Kirchen in Chur, St. Gallen und St. Maurice.
Michael Meisegeier
Der Autor wurde 1950 in Erfurt geboren. Er studierte in Weimar Bauingenieurwesen und schloss das Studium 1977 mit der Promotion ab. Danach war der Autor bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2015 in einem Erfurter Planungsbüro tätig. Seit mehr als 45 Jahren beschäftigt sich der Autor mit romanischer und vorromanischer Kunst sowie mit der Geschichte des frühen Kirchenbaus vom frühchristlichen Kirchenbau bis zum Kirchenbau des 13. Jahrhunderts.
Mehr von Michael Meisegeier lesen
Frühe Kirchenbauten in Frankreich: Alternative Rekonstruktionen der Baugeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer frühchristliche Kirchenbau - das Produkt eines Chronologiefehlers: Versuch einer Neueinordnung mit Hilfe der HEINSOHN-These Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Heilige Grab in Gernrode - alles klar, oder?: Eine alternative Baugeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Kirchenbauten in England, Schottland und Irland: Alternative Rekonstruktionen der Baugeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Kirchenbauten in Italien: Alternative Rekonstruktionen der Baugeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein frühchristlicher Kirchenbau in Nordafrika: - stattdessen eine afrikanische Romanik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Kirchenbauten in Spanien und Portugal: Alternative Rekonstruktionen der Baugeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Kirchenbauten in Mitteldeutschland: Alternative Rekonstruktionen der Baugeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ottonischen Kirchen St. Servatii, St. Wiperti und St. Marien in Quedlinburg: Eine notwendige Revision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Frühe Kirchenbauten in Deutschland - alle zu früh datiert
Ähnliche E-Books
Frühe Kirchenbauten in Mitteldeutschland: Alternative Rekonstruktionen der Baugeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ottonischen Kirchen St. Servatii, St. Wiperti und St. Marien in Quedlinburg: Eine notwendige Revision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Kirchenbauten in Spanien und Portugal: Alternative Rekonstruktionen der Baugeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPegasus / Pegasus 20: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitekturführer Innsbruck / Architectural guide Innsbruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Feuerböcken und Römersteinen: Ein archäologischer Führer von der Steinzeit bis zu den Römern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilprant und die Familie der Taufkircher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAschaffenburger Schloss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wer begehrt Einlass?": Habsburgische Begräbnisstätten in Österreich. Vorwort Karl von Habsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomanik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAventinus: Pionier der Geschichtsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Jahre Freimaurerei in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas mittelalterliche Bild als Zeitzeuge: Sechs Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Grabmal des Theoderich zu Ravenna und seine Stellung in der Architekturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLucas Cranach d. Ä.: Kunst zwischen Kommerz und Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl der Große: Reichsgründer - Herrscher - Politiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Burgenbau und Burgenleben in Nord- und Mitteldeutschland: Faszination und Mystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl der Große Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl der Große: Die Korrektur eines Mythos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEisenach: Ein Bilderbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsterwieck: Frühe Mission und frühprotestantische Bilderwelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Festungskurier: Beiträge zur Mecklenburgischen Landes- und Regionalgeschichte vom Tag der Landesgeschichte im Oktober 2017 in Dömitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHannover: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pfaffenspiegel.: Historische Denkmale des christlichen Fanatismus. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Domschatz zu Aachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonumente - Denkmäler des Mindener Landes: Zugleich ein Beitrag zur Provenienzforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPegasus / Pegasus 12: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Büchersammlung Friedrich Gillys (1772—1800): Provenienz und Schicksal einer Architektenbibliothek im theoretischen Kontext des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchloss Altgolßen: Porträt eines privaten Herrenhauses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Architektur für Sie
Die 68er: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanzerketten: Die Gleisketten der deutschen Kettenfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tiny House Deutschland: Lebe groß in einem kleinen Haus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Freimaurerei - Band I: Reprint von 1932 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kleine Apartments: Maxi-Einrichtungsideen für Mini-Wohnrefugien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Bauhaus nach Tel Aviv kam: Re-Konstruktion einer Idee in Text, Bild und Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5LED-Beleuchtungen im Haus selbst planen und installieren: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles außer Q: Das ABC der systemischen Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen