Woolly Hugs YEAR-Socks stricken: Mit japanischen Mustern
Von Veronika Hug
()
Über dieses E-Book
Mehr von Veronika Hug lesen
Tierpuschen häkeln und verfilzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Socken stricken mit Super-Ferse: 24 Gute-Laune-Modelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Patentsocken stricken: Tolle Muster mit Year-Socks-Garn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeltücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMützen häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign am Bein: Exklusive Modelle für Strickprofis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnooking lernen: Der Schritt-für-Schritt Grundkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScoodies: Stylische Kapuzenschals stricken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDreieckstücher häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Bobbel Neue Häkel-Ideen: Schals, Tücher und Jacken aus Farbverlaufsgarn.: Mit ausführlichen Anleitungen und mehrfarbigen Häkelschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBOBBEL-Stickspaß-Spaß: Tücher, Schals & Mode in neuem Design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCross Cap gehäkelt: Mützen schnell & easy Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Drachenschals effektvoll gehäkelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocken & Co.: Schnell gestrickt von der Spitze bis zum Schaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Süße Baby-Sachen häkeln: Kleidung & Accessoires aus CHARITY-Garn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierkissen stricken und häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBoots häkeln und verfilzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrendige Taschen häkeln: Originelle Formen und farbenfrohe Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBOBBEL-Häkelspaß-Spaß: Tücher, Schals & Mode in neuem Look Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Karo-Muster stricken & häkeln: Mit PLAN-Multicolor & POOL-Garn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Lustige Tierkissen häkeln: Kuschelfreunde für Groß & Klein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Woolly-Hugs-Sockenbuch: Die 50 schönsten Muster aus YEAR-SOCKS-Garn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenwärmer, Shrugs & Co.: Lieblingsstücke selbst gestrickt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricktücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Baby-Sachen stricken: Kleidung & Accessoires aus CHARITY-Garn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Handschuhe & Stulpen stricken: Bunten Farben, aufregende Muster und moderne Designs schützen wirkungsvoll vor Kälte. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Frottee-Garn: Kuschelweiche Strick- & Häkel-Ideen fürs Bad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Puschen häkeln im Quadrat: Gemütliche Hausschuhe schnell & easy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFäustlinge Stricken: Ganz einfach in der neuen Stufen-Strick-Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Woolly Hugs YEAR-Socks stricken
Ähnliche E-Books
Boots häkeln und verfilzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Strickmuster: Jacquards - Hebemaschen - Reliefmuster - Zöpfe - Noppen - Ajour. Mit Video-Tutorials Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocken mit Hebemaschen: Tolle Muster einfach stricken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Baby-Sachen stricken: Kleidung & Accessoires aus CHARITY-Garn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocken & Co.: Schnell gestrickt von der Spitze bis zum Schaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Socken-Strickbuch: Lieblingsmodelle fürs ganze Jahr. Mit Socken-Strickschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterne & Schneekristalle aus Papiertüten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOben ohne Naht: Nahtlos stricken: Pullis, Jacken, Tunikas, Ponchos und vieles mehr stricken an einem Stück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrachenschals effektvoll gehäkelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenspinn, Spindel, spinn: Altes Handwerk - Neu entdeckt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Rezensionen für Woolly Hugs YEAR-Socks stricken
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Woolly Hugs YEAR-Socks stricken - Veronika Hug
YEAR SOCKS
STRICKEN
Mit japanischen
Mustern
INHALT
WORKSHOP Socken stricken
GRÖSSENTABELLE
Zopfwellen
Flechtmuster
Zarte Zopfmuster
Verschränkte Muster
Blattmuster
Ajourstreifen
Wellenmuster
Ajourmuster
Fantasiemuster
Zackenmuster
Noppenmuster
Zopfstreifen
GRUNDKURS STRICKEN
IMPRESSUM
LIEBE FANS DER SOCKENMUSTER,
habt ihr Lust auf eine kleine Reise in das „Land des Lächelns – auch das „Land der aufgehenden Sonne
genannt? Die japanischen Muster beeindrucken mich schon seit Langem. Sie sind oft filigraner und daher auch etwas aufwendiger als herkömmliche Muster. Aber genau das macht auch den Reiz dieser Muster aus. Oft ist jede Runde eine Musterrunde oder das Muster zeigt sich nicht nur am Schaft, sondern verläuft auch über den Fußrücken. Die 24 Socken im Buch begleiten also durchs japanische Sockenjahr. Den Monatsnamen findet man jeweils auf Deutsch und Japanisch.
Jedes Muster hat seine eigene Herausforderung, und wie oft habe ich schon gelesen, dass manch eine Socke ein Einzelkind bleibt, weil die zweite einfach nicht fertig werden will. In Japan verwendet man „Daruma"-Puppen als Symbol für Ausdauer, Beharrlichkeit und auch Glück. Man malt dem Daruma nur ein Auge aus und stellt ihn dann an einem Ort auf, an dem man ihn oft sieht, um immer wieder an seinen Wunsch oder sein Ziel erinnert zu werden. Sobald sich der Wunsch erfüllt oder das Ziel erreicht ist, malt man das zweite Auge an. Je mehr Daruma mit zwei Augen man hat, desto glücklicher ist man …
Dieser schöne Brauch hat mich an die Mühe mit der Fertigstellung der zweiten Socke erinnert. Vielleicht sollte man die erste fertige Socke dauerhaft an einen stets sichtbaren Ort legen, damit die zweite nicht aus den Augen gerät … Und wer kennt nicht das Glücksgefühl, wenn das Socken-Paar vollendet ist und auch das letzte Fädchen vernäht wurde. Ob man auch mit jedem vollständigen Paar glücklicher wird, darf jetzt getestet werden.
Ich wünsche viel Spaß dabei.
P.S.: Vielleicht treffen wir uns demnächst auf Facebook, wenn ihr uns eure fertigen Paare zeigt! Alle Infos findet ihr auf meiner Homepage www.VeronikaHug.com.
WORKSHOP SOCKEN STRICKEN
Größe: 38/39
MUSTER
Glatt rechts in Runden: Stets rechte Maschen stricken.
Glatt rechts in Reihen: Hinreihe rechte Maschen, Rückreihe linke Maschen stricken.
Glatt links in Runden: Stets linke Maschen stricken.
Glatt links in Reihen: Hinreihe linke Maschen, Rückreihe rechte Maschen stricken.
MATERIAL
100 g Woolly Hugs YEAR-SOCKS (75 % Schurwolle, 25 % Polyamid, Lauflänge ca. 400 m/100 g) von L&K (www.VeronikaHug.com):
1 Nadelspiel Nr. 2,5–3,5
1 Rundenmarkierer
SOCKEN AB SPITZE
Der Maschenanschlag ist für jede Größe gleich. Für die Fußspitze 8 Maschen anschlagen, die Maschen auf 3 Nadeln verteilen (2 x 3 und 1 x 2 Maschen pro Nadel) und zur Runde schließen. Den Rundenanfang markieren. Soweit nicht anders angegeben, glatt rechts stricken.
Nun 1 Runde rechte Maschen stricken. In der folgenden Runde aus jeder Masche 1 Zunahme links der Masche (= 1 Links-Zunahme) arbeiten = 16 Maschen.
1 weitere Runde rechts stricken und in der folgenden Runde aus jeder 2. Masche 1 weitere Zunahme arbeiten = 24 Maschen. Danach die Maschen auf 4 Nadeln verteilen. 1 weitere Runde rechts stricken und in der folgenden Runde aus jeder 3. Masche 1 Zunahme arbeiten = 32 Maschen.
1 weitere Runde rechts stricken und in der folgenden Runde aus jeder 4. Masche 1 Zunahme arbeiten = 40 Maschen.
1 weitere Runde rechts stricken und in der folgenden Runde aus jeder 5. Masche 1 Zunahme arbeiten = 48 Maschen.
3 Runden rechts stricken und in der folgenden Runde aus jeder 6. Masche 1 Zunahme arbeiten = 56 Maschen (= je Nadel 14 Maschen). Glatt rechts weiterstricken. (Bild 1)
Nach 18 cm ab Anschlag für den Rist und die Ferse in jeder folgenden 2. Runde jeweils aus der 2.-letzten Masche der 1. und 3. Nadel 1 Rechts-Zunahme sowie aus der 2. Masche der 2. und 4. Nadel je 1 Links-Zunahme arbeiten = 4 Zunahmen je Runde.
Dieses Zunehmen noch 6 x in jeder folgenden 2. Runde wiederholen = 84 Maschen.
Anschließend die ersten 7 Maschen der 2. Nadel auf die 1. Nadel legen und die letzten 7 Maschen der 3. Nadel auf die 4. Nadel legen.
Nun befinden sich auf der 1. und 4. Nadel alle zugenommenen Maschen, also insgesamt 28 Maschen. Auf der 2.