eBook260 Seiten3 Stunden
Der Mann von Pölarölara: Autobiografische Splitter
Von Alfred Kirchner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Von abenteuerlich absurden Begebenheiten, vom Bombenangriff auf sein Geburtsdorf in Schwaben, vom Nazikind auf dem Weg in alle Welt, auch zu den Bayreuther Festspielen und dem damit verbundenen Symposion aller wichtigen israelischen Musikwissenschaftler und Komponisten; von den politischen Kämpfen in Stuttgart (RAF, Filbinger-Affäre) bis zu seinen Bühnenarbeiten mit Abbado, Harnoncourt und Rattle erzählt Alfred Kirchner - immer die Waage haltend zwischen Abgründigem und wunderbar Komischem.
Kirchners Helfer ist dabei der Mann von Pölarölara, den der Vierjährige erfunden hat, um sich gegen seine ältere Schwester zu behaupten. Anfangs nur vier Zentimeter groß, war er, dank seiner metallischen Härte, doch imstande, sich unter die Märklin-Eisenbahn zu werfen und sie zum Entgleisen zu bringen. In kühnen Sprüngen bewegt sich Kirchner vor und zurück in der Zeitreise, das Unwahrscheinliche mit der Wirklichkeit verknüpfend. Leben oder Theater?
Kirchners Helfer ist dabei der Mann von Pölarölara, den der Vierjährige erfunden hat, um sich gegen seine ältere Schwester zu behaupten. Anfangs nur vier Zentimeter groß, war er, dank seiner metallischen Härte, doch imstande, sich unter die Märklin-Eisenbahn zu werfen und sie zum Entgleisen zu bringen. In kühnen Sprüngen bewegt sich Kirchner vor und zurück in der Zeitreise, das Unwahrscheinliche mit der Wirklichkeit verknüpfend. Leben oder Theater?
Ähnlich wie Der Mann von Pölarölara
Ähnliche E-Books
Gesammelte vaterländische Romane: Cabanis + Der Roland von Berlin + Der falsche Woldemar + Die Hosen des Herrn von Bredow + Der Werwolf + Ruheist die erste Bürgerpflicht + Isegrimm: Historische Romane des "deutschen Walter Scotts" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPriskas Miniaturen: Erzählungen 1978-1988 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönige auf Zeit: Ein Tanz zur Musik der Zeit – Band 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Armbanduhr der Miss Golling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMünchen: Herausgegeben und kommentiert von Walter Hettche und Waldemar Fromm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tunnel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafkas Romane: Der Verschollene (Amerika), Der Prozess, Das Schloss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie österreichische Kampfkartoffel: Eine groteske Fiktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuermal: Die Verschwundenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer römische Geheimbund: Ein Krimi aus dem alten Rom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerdi: Roman der Oper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPorcus das charakterlose Schwein: Fast ein Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgewählte historische Romane von Willibald Alexis: Werke des "deutschen Walter Scotts" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzten Tage der Eule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Ende der Langsamkeit: Ein Forscherroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRheinufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaïpi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDracula in Istanbul: Schatten des Orients Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMimenmord Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachsaison endlich!: 120 zwielichtige Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSOCIALDEMOKRATEN AUF DEM MONDE! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeufzer aus Österreich und seinen Provinzen: Politische Kritik am Metternich-Regime Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gefangenenschiff: Mit der "Dunera" über vier Weltmeere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenG. K. Chesterton: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Romane, Erzählungen & Aufsätze: Schau heimwärts Engel; Von Zeit und Strom; Nur die Toten kennen Brooklyn… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBunsenstraße Nr. 3: Kindheit in den Ruinen einer Großstadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHorror-Legionen 3: Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHart an der Grenze: Kriminalroman aus der Eifel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Robert Musils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen