Flammenbilder: Kriminalroman
Von Henning Schramm
()
Über dieses E-Book
Thematisiert werden die Faszination des Autoritären und die Gesinnungen der Neuen Rechten, die, wie das unter anderem Volker Weiß in seinem Buch die "Die autoritäre Revolte" geschildert hat, sowohl in Gestalt der dumpfen, pöbelnden Neonazis, als auch der einflussreichen autoritär-rechts-konservativen Kräfte aus intellektuellen Kreisen in Erscheinung treten.
Bevor die Denkweisen dieser rechtsradikalen und autoritär-rechtspopulistischen Kräfte sich in der Gesellschaft ausbreiten und dort im Ganzen wirksam werden können, sind sie zunächst innerhalb einzelner Individuen wirkmächtig. Auf diesem Hintergrund beschäftigt sich der Roman in erster Linie mit den in-dividuellen Schicksalen, den inneren Konflikte und Befindlich-keiten der Menschen, die Opfer derjenigen werden, die sich selbst gerne in der Opferrolle sehen. Menschenschicksale, die zersetzenden, angstbesetzten Ressentiments und Rassismus ausgesetzt sind, die an den Pranger gestellt oder terrorisiert werden.
Ein Deutsch-Nigerianer gerät in das Visier rechter Gruppierungen. Er wird im Netz mit Hasstiraden überhäuft und einer Vergewaltigung bezichtigt. Die Vertrauensbasis zwischen ihm und seiner deutschen Freundin wird einer schweren Belastungsprobe aus-gesetzt.
Die Frankfurter Kriminalpolizei nimmt sich des Falles an und verfolgt eine heiße Spur ins rechtsradikale Milieu, wird aber überraschend von den Ermittlungen entbunden. Der Verfassungsschutz interveniert. Das Opfer wird zum Täter gemacht.
Mit sensibler und eindringlicher Sprache entwirft der Autor auf dem Hintergrund einer großen Liebe ein Psychogramm der Protagonisten, der Sicherheitsbehörden wie auch der rechten Szene. Sachkundig, wendungsreich und spannend entwickelt sich das Handlungsgeschehen hin zu einem raffinierten und fesselnden politischen Thriller.
Henning Schramm
Gerhard Schramm Geboren am 27. Juni 1910 in Yokohama (Japan), gestorben am 13. Februar 1969 in Tübingen. Prof. Dr. Gerhard Schramm, Sohn einer Hamburger Kaufmannsfamilie, studierte Chemie in München und Göttingen. 1935 Promotion bei Prof. Dr. Butenandt, 1953 Ernennung zum Professor in Tübingen und seit 1956 Direktor des Tübinger Max-Plank-Instituts für Virusforschung. Am Modell des Tabakmosaikvirus (TMV) gelang ihm 1955/56 die reine Darstellung der Nukleinsäure und als erstem Forscher der Nachweis der Infektiosität eiweißfreier Nukleinsäuren. Die Phenol-Methode erlangte später besondere Bedeutung bei der Aufklärung des genetischen Codes. Er war aber nicht nur Naturwissenschaftler, sondern auch vielseitig künstlerisch tätig. Er malte, fertigte Holzskulpturen und schrieb populärwissenschaftlche Bücher und Gedichte. Henning Schramm Geboren 1944 in Tübingen. Er studierte Soziologie, Volkswirtschaft und Ethnologie in Mainz, Tübingen und Frankfurt am Main. Nach dem Soziologie-Examen in Frankfurt war er zunächst Wis-senschaftsredakteur. Anschließend arbeitete er als Wissenschaft-licher Mitarbeiter mit einem Lehrauftrag an der Universität Frankfurt am Main und als verantwortlicher Redakteur bei einer vom 'Lehrstuhl Pädagogik 3. Welt' herausgegebenen Zeitschrift. Er hatte in Frankfurt einen 'Verlag für Interkulturelle Kommuni-kation' (IKO) gegründet und war nach seiner Verlagsarbeit viele Jahre in einem privaten Forschungsinstitut tätig. Henning Schramm hat zahlreiche Romane, Sachbücher und Es-says veröffentlicht und lebt mit seiner Frau in Frankfurt am Main. Mehr Informationen zu Henning Schramm und seinen bisher erschienenen Büchern finden Sie auf der Homepage: www.henningschramm.de
Mehr von Henning Schramm lesen
Recht auf Ineffizienz: Orientierung und Lebenssinn im Kapitalismus: Ein Zeitporträt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Frauenakt: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnenräume: Biografische Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerdacht und Vertrauen: Eine deutsche Geschichte 1918-1968 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Flammenbilder
Ähnliche E-Books
Die extreme Rechte in Nordrhein-Westfalen 1946-1971 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrei·Wild: Südtirols konservative Antifaschisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie extreme Rechte in Ostdeutschland 1990-1998 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer wilde Sozialismus: Selbstorganisation und direkte Demokratie in den Kämpfen von 1789 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgenröte der internationalen sozialistischen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiegfried: Polit-Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbündet euch!: Für eine bunte, solidarische und freie Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Begriff "Heimat" in rechter Musik: Analysen – Hintergründe – Zusammenhänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Steine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeute keine Schüsse: Berlin in der Weimarer Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik macht Ohmacht: Demokratie zwischen Rechtspopulismus und Linkskonservativismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieben und geliebt werden: Mein Leben nach Auschwitz-Birkenau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremismus in Institutionen: Politikum 4/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergessene Erinnerung - Bis Alles in Scherben fällt: Autobiographie eines ehemaligen Rechtsextremisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft erfinden: Postkapitalismus und eine Welt ohne Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsparteien in Brandenburg: Zwischen Wahlalternative und Neonazismus, 1990-2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum und wie ermordete die GPU Leo Trotzki?: gleichheit 1/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik und Leidenschaft: Vom Umgang mit politischen Ideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolutionärer Weg 21 - Strategie und Taktik im Klassenkampf II. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aussteigerin. Autobiografie einer ehemaligen Rechtsextremistin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwaffnet sie!: Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGunst: Eine absurde Abfolge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Extremist: Meinungsfreiheit oder Mediendiktatur? 4-A Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremismus: Gestalt und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolutionärer Weg 20 - Strategie und Taktik im Klassenkampf I. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Gott der keiner war Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Von Arbeit bis Zivilgesellschaft: Zur Wirkungsgeschichte der Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Flammenbilder
0 Bewertungen0 Rezensionen