eBook172 Seiten2 Stunden
Der Ewige und Sein Urprojekt: Religionsphilosophische Reflexionen in metapolitischen Perspektiven
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Religionsphilosophisch-metapolitische Perspektiven
I N H A L T :
Natur und Kultur – Kants weltgeschichtliche Reflexionen
Der Ewige und Sein Urprojekt –
Religionswissenschaft und Logik – Christlicher Glaube und wissenschaftliche Vernunft
Theologie und christliche Volksreligion
Religion und Politik – Nichts glauben, nichts wissen, nichts tun
Monotheismus als ´ethischer Sozialismus´
Moses, Echnaton, Ödipus und Velikowsky
500 Jahre unreformierte Reformation
Sogar den Knechten und Mägden werde ich zu jener Zeit meinen Geist geben. (Prophet Joel 3,2)
Mein aphoristisches Werk daneben enthält auch so etwas wie eine Laientheologie aus zahllosen ´religiösen Spruchweisheiten´ und religionsphilosophischen Sentenzen.
I N H A L T :
Natur und Kultur – Kants weltgeschichtliche Reflexionen
Der Ewige und Sein Urprojekt –
Religionswissenschaft und Logik – Christlicher Glaube und wissenschaftliche Vernunft
Theologie und christliche Volksreligion
Religion und Politik – Nichts glauben, nichts wissen, nichts tun
Monotheismus als ´ethischer Sozialismus´
Moses, Echnaton, Ödipus und Velikowsky
500 Jahre unreformierte Reformation
Sogar den Knechten und Mägden werde ich zu jener Zeit meinen Geist geben. (Prophet Joel 3,2)
Mein aphoristisches Werk daneben enthält auch so etwas wie eine Laientheologie aus zahllosen ´religiösen Spruchweisheiten´ und religionsphilosophischen Sentenzen.
Autor
Rolf Friedrich Schuett
Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie. Systemanalytiker in der Atom- und Raumfahrttechnik. Zahlreiche Veröffentlichungen von Erzählwerken, Gedichten, Aphorismen, Essays und Abhandlungen.
Mehr von Rolf Friedrich Schuett lesen
Die meisten Aufrechten sind unter Gefallenen: Dumme Sprüche und alte Spiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur Unmündige machen noch den Mund auf: Hirnforscher haben nur noch Gehirn im Kopf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaub zu Staub und Stirn zu Stern!: Zeitschrift für europäische Moralistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind Physik, Musik und Mystik die Ethik der mathematischen Logik?: Aufsätze zur logischen Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudierstubenhocker kommen oft weiter als Weltreisende: Essays und Bonmots Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuanten, Quarks und Strings im Kopf: Abertausend ewig neue Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanze Halbwelt aus heilen Umwelten?: Erfahrung, Hören, Sachlichkeit, Sprache, Verstand und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Seele auf den Geist geht: Zur Tiefenpsychologie der Philosophiegeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNächtliche Streichhölzer: Aphoristischer Nonsens und Wirrwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEsprit und Geisteswissenschaften: Wechselwirkungen zwischen Kunst, Philosophie und Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuer Cherubinischer Wandersmann: Laienbrevier voll himmlischer Spruchweisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Knien kommt man weiter als auf Stelzen: Wer mich liebt, der flieht mich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft, Moral(ismus) und Lebenslust: Logik, Ethik, Physis : Das Wahre, Gute und Schöne morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Dialektik und Phänomenologie der Natur- und Kulturidyllen: Philosophische Untersuchungen zu Arkadia statt Utopia Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kurz und klein - klein, aber fein: Kunst betrügt Kunden durch Qualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis ist Getue mit Prädikat: Verplemperte Zeit nennt sich schnelllebig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürchte den, der dich fürchtet: Ein Jahrhundert DADA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufzeichnungen aus dem Schwarzen Loch: Fragmente eines Nachsokratikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAphorismus - Philosophischer Gehalt in literarischer Gestalt: Sentenzenschleifer : "Dichter und Denker" in Personalunion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Ewige und Sein Urprojekt
Ähnliche E-Books
Natur und Liebe: Ein teleologisches Verständnis der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuhe in der Bewegung: Chinesische Philosophie und Bewegungskunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Erkennbarkeit Gottes: Texte zur Philosophie und Theologie. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAurora oder Morgenröte im Aufgang: Kommentierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHu|Na your Life: Bessere Lebensführung mit der hawaiianischen Heiltradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWELTVERGESELLSCHAFTUNG: Leben mit der Untergangsprophezeiung - Wie steht es um Familie, Arbeit und Religion? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsam in die Zukunft: Wie deutsche Firmen auch in schwierigen Zeiten in den USA Erfolg haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht: Grundriss für Ausbildung und Praxis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Moden und Trends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frage aller Fragen: Woher kommen wir, wohin gehen wir? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(Alb-)Träume vom ewigen Leben: Das Versprechen der Unsterblichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMystik im interkulturellen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentoring leben: Menschen durch Begleitung fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisziplinen der Philosophie: Ein Kompendium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Philosoph als Autodidakt. Hayy ibn Yaqzan: Ein philosophischer Insel-Roman Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Literarische Schöpfung im Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer öffentliche Sektor im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationen als Schlüssel für humanitäre Organisationen: Status quo und die Entwicklung von Erfolgsdeterminanten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWrestling als Sports Entertainment: Ein intermediales Spektakel der (athletischen) Narration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Streitgespräche: Über naturwissenschaftliche Ungereimtheiten, philosophische Denkfallen und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlaise Pascal - Gedanken über die Religion (Band 1&2): Philosophie, Moral, Religion und schöne Wissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lebenselixier: Metaphysischer Roman Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der politische Katholizismus in den tschechischen Ländern: Zwischen Konservatismus, Demokratie und Totalitarismus (1848–1989) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMENSCHENBILDER: Aquarelle und Aphorismen in einem Praxisbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJakob Böhme: Ursprung, Wirkung, Textauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlchemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen