Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Heilpflanzen für die Hausapotheke
Heilpflanzen für die Hausapotheke
Heilpflanzen für die Hausapotheke
eBook41 Seiten16 Minuten

Heilpflanzen für die Hausapotheke

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Viele von uns erinnern sich vielleicht noch daran: Unsere Großeltern hatten kaum Medikamente zuhause, sondern griffen viel lieber auf Gewürze und Kräuter zurück, um kleinen Wehwehchen den Kampf anzusagen. Heute wissen wir hingegen wenig darüber, welche Kraft Kräuter und Gewürze besitzen, die uns von der Natur kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Dieses Buch gibt einen Überblick über wichtige Heilkräuter und Gewürze und für welche Erkrankungen sie eingesetzt werden können.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum14. Nov. 2019
ISBN9783750404304
Heilpflanzen für die Hausapotheke
Vorschau lesen
Autor

Manuela Molk

Mein Lebensräume: Meine kleine, aber gemütliche Wohnung. Kaffeehäuser und ausgesuchte Lokale. Gemütliche Kinosessel. Die freie Natur. Einsame Strände. Mein Bett mit einem Stapel Magazinen oder guter Bücher. Beschäftigung: Arbeiten. Schlafen. Lesen. Malen. Reisen. Fotografieren. In die Sterne schauen. Gute Gespräche führen. Schreiben. Grundsätzliche Bedürfnisse: Träume. Tiefsinn. Liebe. Zärtlichkeit. Freiheit. Herz. Leben. Nähe...und den passenden Abstand dazu. Dinge, die zu mir passen: Bücher. Pinsel. Papier. Schreibzeug. Gummibärchen. Ängste. Bestimmte Lieder für bestimmte Momente. Jeans. Turnschuhe. Leinwände. Bunte Postkarten. Fotos. Schokolade. Farben. Kaffee und Zeitung am Morgen. Dinge, die ich sehr häufig verdränge: Zukunftspläne. Trennungen. Versagens- und Verlustängste. Krankheiten. Politik. Arztbesuche. Meine Lebensaufgaben: Der Mensch zu werden, der ich sein will. Träume verwirklichen. Erfahrungen sammeln. Dinge anfangen und auch zu Ende bringen. Meine Ängste: Etwas zu verpassen. Nicht gut genug zu sein. Einsamkeit. Wichtige Menschen zu enttäuschen und selbst enttäuscht zu werden. Rollen auf der Bühne des Lebens: Tochter. Schwester. Freundin. Hüterin meiner Bücher. Texterin. Die Zuhörerin. Die Vorleserin. Die Zukunft.

Mehr von Manuela Molk lesen

Ähnlich wie Heilpflanzen für die Hausapotheke

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Heilpflanzen für die Hausapotheke

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Heilpflanzen für die Hausapotheke - Manuela Molk

    Heilpflanzen für die Hausapotheke

    Vorwort

    Arnika (Arnica montana)

    Baldrian (Valeriana officinalis)

    Bärlauch (Allium ursinum)

    Basilikum (Ocimum basilicum)

    Brennnessel (Urtica dioica)

    Dill (Anethum graveolens)

    Eibisch (Althaea officinalis)

    Fenchel (Foeniculum vulgare)

    Gurke (Cucumis sativa)

    Schwarzer Holunder (Sambucus niger)

    Johanniskraut (Hypericum perforatum)

    Kamille (Matricaria chamomilla)

    Lavendel (Lavendula officinalis)

    Löwenzahn (Taraxacum officinale)

    Melisse (Melissa officinalis)

    Pfefferminze (Mentha piperita)

    Ringelblume (Calendula officinalis)

    Rosmarin (Rosmarinus officinalis)

    Salbei (Salvia officinalis)

    Schafgarbe (Achillea millefolium)

    Thymian (Thymus vulgaris)

    Wacholder (Juniperus communis)

    Zinnkraut (Equisetum arvense)

    Abbildungsverzeichnis

    Impressum

    Vorwort

    Jeder von uns verwendet Kräuter zur Geschmacksverfeinerung in der Küche, sie besitzen aber auch Heilkraft, die man sich bereits in der Steinzeit zunutze machte. Archäologen fanden beispielsweise Reste von Kümmel und Mohn aus der Jungsteinzeit und viele Naturvölker setzten die Pflanzenheilkräfte intuitiv ein. Die ältesten Kräuterexperten stammen aus China. So stellte Kaiser Shin-Nong ein Heilpflanzenbuch zusammen, in dem mehr als 200 Heilpflanzen zu finden sind. Aber auch die alten Ägypter und Assyrer beschäftigten sich mit der Kräuterheilkunde. Zur Zeit der griechischen und römischen Antike erprobten zudem viele Gelehrte und Ärzte verschiedenste Pflanzen und hielten ihr Wissen in Büchern fest. Auch der bekannte Arzt Hippokrates setzte Pflanzen in seinen Therapien ein, Theophrastus, der oft als ,,Vater der Botanik" bezeichnet wird, verfasste ebenfalls eine umfangreiche Heilkräuterlehre. Galenus galt ebenfalls als exzellenter Kräuterforscher, der ausschließlich Pflanzen beschrieb, die er auch selbst ausprobiert hatte. Ebenso wichtig war Dioskurides, der mehr als 600 Gewächse aus Griechenland

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1