eBook264 Seiten2 Stunden
Diakoniewissenschaft
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Diakonie als christlich begründetes und motiviertes helfendes Handeln im Kontext von Kirche und Gesellschaft ist seit jeher konstitutiv für den christlichen Glauben. In der Diakoniewissenschaft steht die Kunst des Helfens im Mittelpunkt: Wie ist zu verstehen, dass Menschen sich von der Not anderer treffen lassen und helfen? Wie sind Hilfe und diakonisches Engagement theologisch als Praxis des christlichen Glaubens zu beschreiben? Wie sind individuelle und institutionelle diakonische Praxis unter den Bedingungen einer plural gewordenen Gesellschaft zu gestalten?
Der Band beleuchtet elementare Themen anwendungs- und kontextbezogener Diakoniewissenschaft. Dabei wird diese in ihrem Beitrag zum Dialog über brennende Fragen sozialer Praxis konzipiert. Das hermeneutische Anliegen wird zugleich auf aktuelle Debatten zu Fragen der Caring Communities und der urbanen Diakonie hin konkretisiert.
Der Band beleuchtet elementare Themen anwendungs- und kontextbezogener Diakoniewissenschaft. Dabei wird diese in ihrem Beitrag zum Dialog über brennende Fragen sozialer Praxis konzipiert. Das hermeneutische Anliegen wird zugleich auf aktuelle Debatten zu Fragen der Caring Communities und der urbanen Diakonie hin konkretisiert.
Mehr von Christoph Sigrist lesen
Citykirchen und Tourismus: Soziologisch-theologische Studien zwischen Berlin und Zürich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiakonie - eine Einführung: Zur theologischen Begründung helfenden Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Diakoniewissenschaft
Ähnliche E-Books
Christlich-spirituelles Unternehmensprofil: Prozesse in Caritas, Diakonie und verfasster Kirche fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Bild Gottes: Eine Anthropologie des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeister der Matrix: Wie sich das, woran Du glaubst, auf Dein Schicksal auswirkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich bin dann mal auf dem Weg!": Spirituelle, kirchliche und touristische Perspektiven des Pilgerns in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles egal?: Theologische Reflexionen zur Gleichgültigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSUCHE NACH TRAGENDEM GRUND Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Freude als Glück?: Transversal-weltentheologische Erschließung eines kulturellen und christlichen Leitthemas für eine zukunftsfähige Pastoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEhe, Liebe und Sexualität im Christentum: Von den Anfängen bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegeln zum Leben: Die Zehn Gebote - Provokation und Orientierung für heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Weltsicht und Säkularismus: Timothy Kellers Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfrotopia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen365 inspirierte Tage: Texte zur Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gesetz des neuen Gedankens (Übersetzt): Eine Studie über die grundlegenden Prinzipien und Ihre Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFördern: Wie Fördern gelingen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuslaufmodell Priesterseminar?: Neue Konzepte für eine alte Institution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer du wirklich bist - Band 2: Enneagrammwissen in 106 neuen Übersichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer oder was ist deutsch?: Die unbeantwortete Frage. Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Zivilisationen und die Goldenen Regeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnserer Zukunft auf der Spur: Wer wir waren, wer wir sind, wer wir sein können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeg von hier! Teil I: Vom langsamen Ende einer Jugendbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Range unserer Kultur: Aufstieg, Erhaltung, Untergang, ein Naturgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter(n) als soziale und kulturelle Praxis: Ordnungen - Beziehungen - Materialitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Hoch die internationale Solidarität!": Theater & Theorie, Texte & Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Selbstwertmanufaktur: blu:boks BERLIN: ein sozial-kulturelles Projekt zur Förderung von Kindern und Jugendlichen - das Konzept für eigene Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Behindertenpädagogik: Eine Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturkritik ohne Zentrum: Edward W. Said und die Kontrapunkte kritischer Dekolonisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Gesellschaft, Kultur & Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Zukunft: Das bedingungslose Grundeinkommen. Die Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDebattenkulturen im Wandel: Zum Politischen im Feuilleton der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen