eBook468 Seiten7 Stunden
Handbuch Psychomotorik: Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von Kindern
Von Renate Zimmer, Kerstin Tieste, Hans Zimmer und Nadine Vieker
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Körper- und Bewegungserfahrungen bilden bei Kindern die Basis für den Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl.
In diesem Handbuch stellt Renate Zimmer ihren Ansatz der Psychomotorik vor. Sie erläutert die theoretischen Grundlagen und gibt Hinweise auf eine psychomotorische Entwicklungsdiagnostik. Die Erfahrung von Selbstwirksamkeit wird als einer der wichtigsten Wirkfaktoren psychomotorischer Förderung beschrieben. Anhand vieler Beispiele wird die Umsetzung in die Praxis verdeutlicht.
In diesem Handbuch stellt Renate Zimmer ihren Ansatz der Psychomotorik vor. Sie erläutert die theoretischen Grundlagen und gibt Hinweise auf eine psychomotorische Entwicklungsdiagnostik. Die Erfahrung von Selbstwirksamkeit wird als einer der wichtigsten Wirkfaktoren psychomotorischer Förderung beschrieben. Anhand vieler Beispiele wird die Umsetzung in die Praxis verdeutlicht.
Mehr von Renate Zimmer lesen
Bewegung erleben in der Kita: Für Kinder ab 3 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Bewegungserziehung: Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kleine Ballgrammatik: Spielerische Zugänge zur Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung erleben in der Krippe: 0-3 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmer in Bewegung! Motorische Entwicklung & Förderung: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Sprachförderung durch Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit allen Sinnen die Welt erfahren: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Interkulturelle Kompetenz: Kultursensitive Arbeit in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Sprache und Bewegung: Alltagsintegrierte Sprachbildung in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bewegungskindergarten: Pädagogische Ansätze auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Handbuch Psychomotorik
Ähnliche E-Books
Spiele zur Wahrnehmungsförderung für Kinder ab 3 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHengstenberg Spiel- und Bewegungspädagogik: Pädagogische Ansätze auf einen Blick Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Beobachten und Dokumentieren: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedeutung der Psychomotorik in der Krippenpädagogik: Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung durch Wahrnehmung und Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungsrisiken bei Kindern und Jugendlichen: Prävention im pädagogischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe mathematische Bildung – Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAggression bei Kindern: Praxiskompetenz für Erzieherinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wahrnehmen zum Lernen: Frühe Bildung in Krippe und Kita Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grundlagen der Entwicklungspsychologie: Die ersten 10 Lebensjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlinische Heilpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozial-emotionale Entwicklung fördern: Wie Kinder in Gemeinschaft stark werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität in Theorie und Praxis: Bildungsförderung in Kita und Kindergarten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Spiele zur Wahrnehmungsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWut-weg-Spiele: Für Kita, Hort und Schule. Aggressionen abbauen - Entspannung finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch schaff das schon ...: Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltensauffällige Kinder in Kindergarten und Kita: Ursachen, Prävention, Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Sprachförderung durch Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungs- und Erziehungspartnerschaft in Kindertageseinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Kreativitätsförderung: Didaktik und Methodik in der Frühpädagogik Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Pädagogische Ansätze in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Interkulturelle Kompetenz: Kultursensitive Arbeit in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEingewöhnung und Beziehungsaufbau in Krippe und Kita: Modelle und Rahmenbedingungen für einen gelungenen Start Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielen mit Krippenkindern: Kreative Impulse für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeobachten und Dokumentieren im pädagogischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz im Kita-Alltag: Was Kinder stark und widerstandsfähig macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen