MEDITATION: Meditieren lernen für Anfänger: Mehr Achtsamkeit, Entspannung: Inklusive Schritt für Schritt Stress reduzieren und Gelassenheit im Alltag:
Von Michael Fischer
()
Über dieses E-Book
Krankheiten wie Burnout und Depressionen sind häufig die Folge.
Doch das muss nicht sein! Zahlreiche Studien haben in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass ein paar Minuten Meditieren am Tag bereits einen großen positiven Einfluss auf die Psyche und die Gesundheit haben.
Lernen Sie endlich wieder, sich richtig zu entspannen und entdecken Sie ein völlig neues Lebensgefühl. Die in diesem Buch vorgestellten Meditationstechniken weisen einen enorm hohen Praxisbezug auf und sind damit auch hervorragend für absolute Einsteiger geeignet.
Der Autor und Meditationsexperte Michael Fischer zeigt Ihnen dabei, wie Sie Schritt für Schritt endlich wieder neue Kraft schöpfen können und mehr Stabilität in Ihr Leben bringen!
Außerdem erfahren Sie in diesem Buch:
- Die verschiedenen Meditationstechniken
- Welche Meditationstechnik am besten zu Ihnen passt
- Wie Sie Meditation in Ihren Alltag integrieren
- Wie Sie sofort gelassener werden
- Wie Sie nachhaltig Stress reduzieren
- Das Geheimnis für mehr Vitalität
- Wie Sie durch Meditation Ihre Kreativität steigern können
Also worauf warten Sie noch? Schöpfen Sie endlich wieder neue Kraft und entdecken Sie ein ganz neues Lebensgefühl!
Michael Fischer
Michael Fischer ist freiberuflicher Dozent für betriebswirtschaftliche Themen, mit den Schwerpunkten, Investition & Finanzierung, Rechnungswesen, Marketing und Unternehmensführung sowie Mitglied mehrerer Prüfungsausschüsse der IHK Ostbayern. Er ist Autor verschiedener Sach- und Fachbücher zu den Themenfeldern Vertrieb und Existenzgründung. Durch seine Tätigkeit als Unternehmensberater in der freien Wirtschaft sammelte er wertvolle Informationen zum Thema Fachkräftemangel. Michael Fischer ist Inhaber der Unternehmensberatung "eumunia Consulting" und Geschäftsführer der "Klausura Documents UG (haftungsbeschränkt)".
Ähnlich wie MEDITATION
Ähnliche E-Books
Mein Gehirn, meine Ängste und mein Weg zu mehr Leichtigkeit: Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Führer zur Selbstaufklärung: Entdecken Sie eine Vielzahl von Tipps, einschließlich, Richtlinien, wie Sie heute richtig meditieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Führer zur Selbstaufklärung: Entdecken Sie eine Vielzahl von Tipps, einschließlich Richtlinien, wie Sie heute richtig meditieren können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeditieren lernen für Anfänger: Ein satirisches Praxishandbuch (mit einer simplen, aber höchst effektiven Technik) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldbaden im Zen-Geist: Shinrin Yoku Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeditation Für Anfänger: Wie man meditiert Für lebenslangen frieden, konzentration und glücklichsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeditations-Routine - Öffnen Sie Ihren Geist, Setzen Sie Ihre Gedanken zurück und Starten Sie neu (German Edition) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung von Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorte der Seele: Gedichte und Meditationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeditation für alle: Vier-Schritte-Programm zur Meditation und Achtsamkeitsübungen für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenP S A L M E N: Lobgesänge in Reime gefasst Ein spiritueller Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDimensionen der Farben: Meditationen zur Kohärenz von Körper, Geist und Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeditieren kann man überall: Ein Meditationshandbuch und Reisen zu Meistern, Gemeinschaften und Rückzugsorten in Europa und Indien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragen in der Stille: Meditieren jenseits des Wissens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleines Handbuch für inneren Frieden: Mit Atemmeditation den inneren Frieden üben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllmensch — Erwachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeartfulness - Die Methode: Wie Meditation dein Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Smaragdtafeln von Thoth dem Atlanter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Tiefe der Stille: Das Herz der christlichen Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVipassana: Zur Klarsicht-Meditation in den Buddha-Tempel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Licht in uns: Über wahre Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMINDFUL BUSINESS: Die Auswirkung von Meditation und Achtsamkeitstraining im unternehmerischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmeditationyoga playbook: Wie wir uns mit Yoga und Meditation persönlich weiterentwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebende Zuwendung: Freude im Herzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sonnenkreis: Den Bewusstseinsweg gehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für MEDITATION
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
MEDITATION - Michael Fischer
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Was bringt die Meditation?
Die Geschichte der Meditation
Die fernöstlichen Traditionen
Meditation in der christlichen Tradition
Die verschiedenen Meditationstechniken
Das 1x1 der Meditation
Meditieren in der Theorie
Auf die richtige Haltung kommt es an
Wenn die Aufmerksamkeit abschweift
Was bewirkt Meditation in unserem Körper?
Meditation als Vorbeuge gegen Burnout
Warum Stress krank macht
Wie entsteht Stress?
Was sind die größten Stressfaktoren?
Darum ist Stress schädlich für Menschen
Warum lässt sich Stress nicht abstellen?
Aufmerksamkeits-Meditation für ein besseres Stress-Management
Meditation und Blutdruck
Welche Meditationstechnik anwenden?
Sinkt der Blutdruck durch Meditation?
Meditation und Migräne
Wenn Stress hinter der Migräne steckt
Meditation und Alzheimer
Die Symptome der Alzheimer-Krankheit und ihre Häufigkeit
Ein besseres Erinnerungsvermögen
Weitere positive Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit
Psychische Vorteile der Meditation
Meditation bei psychischen Erkrankung
Meditation und Therapie
Meditation und Klarheit
Meditation für mehr Fokus
Meditation und Konzentration
Das Gehirn: ein unermüdlicher Arbeiter
Tagträume – wie wichtig sind sie?
Tagträumerei mit Meditation einschränken Der Unterschied zwischen Meditation und
Konzentration
Meditation und Kreativität
Entspannt in den Prozess der Kreativität einsteigen
Kreativität steigern
Meditation und Achtsamkeit
Wie sich Achtsamkeit und Meditation erfahren lassen
Meditation und Glück empfinden
Warum jeder Mensch auf der Suche nach Glück ist
Sind Stresshormone gut oder schlecht für den Menschen?
Meditation und Selbsterkenntnis
Selbsterkenntnis – was ist das?
Warum ist die Selbsterkenntnis so schwierig?
Was spricht für ein höheres Maß an Selbsterkenntnis?
Der Weg zu mehr Selbsterkenntnis
Meditation und innere Ruhe
Meditation und Gelassenheit
Gelassenheit – was bedeutet das?
Gelassenheit und die Gesundheit
Wie sich Gelassenheit erlernen lässt
Durch Meditation gelassener werden
Weitere Vorteile der Meditation
Verschiedene Meditationstechniken
Die passive Meditation
Die Stillemeditation
Die Achtsamkeitsmeditation
Die Konzentrationsmeditation
Die Transzendentale Meditation
Der Bodyscan
Die Traumreise
Die aktive Meditation
Die Gehmeditation
Die Vipassana Meditation
Die dynamische Meditation
Yoga
Qigong und Tai-Chi
Tantra
Enlightment Intensive
Meditation in der Praxis
Meditieren lernen – warum?
Darauf müssen Anfänger achten!
Der richtige Meditationsplatz
Wichtig: die Ruhe
Die richtige Sitzposition
Die richtige Körperhaltung
Vor der Meditation
Die eigentliche Meditation
Das Erwachen aus der Meditation
Weitere Tipps zur richtigen Meditation
Was tun, wenn sich die Gedanken nicht stoppen lassen?
Wann ist die beste Zeit für eine Meditation?
Wie oft soll die Meditation erfolgen und wie lang soll sie dauern?
Wenn die Zeit zum Meditieren fehlt
Wie lassen sich negative Gedanken vertreiben?
Wird die Meditation richtig gemacht?
Ist die Meditation mit Musik sinnvoll?
Mit offenen oder geschlossenen Augen meditieren?
Wie hilfreich sind Apps?
Wenn es schwer fällt, sich zu entspannen
Die häufigsten Anfängerfehler beim Meditieren
Die falsche Sitzposition
Die Enttäuschung über unerfüllte Erwartungen
Fehlende Disziplin
Keine Bodenhaftung mehr
Meditation im müden Zustand
Probleme lassen sich nicht durch Meditation lösen
Klasse ist wichtiger als Masse
Eine radikale Umstellung des Alltags
Die Übersicht verlieren
Nur den Einzelkämpfer spielen
Die perfekte Morgenroutine: Wie Sie stressfrei in den Tag starten
Was ist Morgenroutine?
Welche Vorteile haben Morgenrituale?
Praktische Tipps für Morgenrituale
Eine ordentliche Schlafumgebung
Nicht zu viele Entscheidungen treffen
Dankbar sein
Sport
Eine To-Do-Liste
Neue Ernährungsgewohnheiten
Die goldene Regel
Die richtige Technik
Ruhe und Konzentration
Meditieren ohne Erwartungshaltung
Regelmäßige Praxis macht die Meditation einfacher
Wenn der innere Schweinehund im Weg steht
Mehr Motivation
Die richtige Einstellung entwickeln
Meditieren mit System
Weitere Tipps für die Praxis:
Schlusswort
Vorwort
Viele Menschen in der modernen Welt können sich nicht einmal mehr vorstellen, dass sie davon profitieren, wenn sie meditieren. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie Zeit ihres Lebens von falschen Glaubenssätzen geprägt werden. Beispielsweise denken sie, dass sie ständig aktiv und produktiv sein müssen, um Erfüllung und Glück in ihrem Leben zu finden. Doch dem ist bei weitem nicht so. Denn bei Meditation handelt es sich um eine spirituelle Praxis, die in zahlreichen Religionen und Kulturen ausgeübt wird. Bekannt ist die Meditation zwar in erster Linie von fernöstlichen Religionen wie dem Buddhismus, jedoch kann auch das im Christentum praktizierte Gebet durchaus als eine Form der Meditation betrachtet werden.
Die Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen, die während einer Meditation ausgeführt werden, sollen den Geist des Menschen beruhigen und dazu beitragen, dass er sich sammeln kann. Sehr oft wird der Meditation auch eine bewusstseinserweiternde Wirkung zugeschrieben, wie sie auch beim Konsum bestimmter Drogen zu beobachten ist.
Der Meditierende strebt dabei einen Zustand der Stille und der Leere an und möchte mit sich und der Umwelt eins sein. Das klingt auf den ersten Blick sehr viel komplizierter als es ist, denn im Grunde kann jeder Mensch das Meditieren lernen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang nur, dass jeder für sich die passende Meditationsform findet. Denn es wird in der Meditation zwischen aktiven und passiven Methoden unterschieden, welche meist im Sitzen praktiziert werden.
Was bringt die Meditation?
Im Vordergrund steht bei der Meditation, sofern diese regelmäßig praktiziert wird, zwar ein Mehr an Zufriedenheit und innerer Gelassenheit, wirksam ist die Meditation aber auch bei ganz alltäglichen Problemen wie etwa Schlafstörungen oder Liebeskummer.
Das macht die Meditation zu einem wichtigen Schlüssel für ein glücklicheres und zufriedeneres Leben. Und auch wer täglich nur wenige Minuten für die eigentliche Meditation aufwenden kann, kann in seinem