100+1Tipps für eine kraftvolle Identität: Brand Power für Unternehmen
Von Rolf Gruber
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch enthält 100+1 Tipps, wie Du Dein Unternehmen stärken und im Markt nach vorne bringen kannst.
Du gewinnst Markenwissen aus den fortschrittlichsten Markentechniken.
Rolf Gruber
Rolf Gruber ist ein national und international gefragter Markenexperte. Er hält Vorträge, Reden und Keynote-Speeches auf Messen, Tagungen und Kongressen, sowie auf internen Unternehmensveranstaltungen und Führungskonferenzen. Seine Speeches gehören zu den Höhepunkten von Veranstaltungen. Rasant und klar zeigt er auf, wie Branding profitables Wachstum möglich macht und wie Führungsverantwortliche eine erfolgreiche und gewinnbringende Marke schaffen können. Die Teilnehmenden profitieren von fundiertem und brandneuem Wissen zu aktuellen Themen der Markenwelt. Rolf Gruber ist Inhaber der Markenagentur Richards & Gold. Seine Ansprechpartner sind Verwaltungsräte, Unternehmer und Geschäftsführer, welche ihre Unternehmen zukunftsfähig am Markt halten wollen.
Ähnlich wie 100+1Tipps für eine kraftvolle Identität
Ähnliche E-Books
30 Minuten Faires Streiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrün!führen: Wert schätzen, Sinn stiften, Magen schonen, Humor entdecken: Ihr unentbehrlicher Begleiter für die Wirtschaft von morgen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt erst richtig! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftskultur Indien kompakt: Wie Sie mit indischen Geschäftspartnern, Kollegen und Mitarbeitern erfolgreich zusammenarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurchstarten: Was Sie von Flugbegleitern über Führung, Teamwork und Kundenkontakt lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarke statt Meinung: Die Gesetze der Markenführung in 50 Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Team: Richtig Mitwirken und richtig Führen im Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesund arbeiten: Ein stärkendes Umfeld aufbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo kommen Sie als Experte ins Fernsehen: Wie Sie den Bildschirm erobern und sich als TV-Experte etablieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrei und ausgebrannt? Burnout bei Unternehmern und Selbstständigen: Ausmaß, Ursachen und Handlungsempfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul 1: Voraussetzungen für die Meisterschaft: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiswissen Bwl: Selbstmanagement, Kommunikation, Motivation & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Erfolgreich ausbilden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7 Erfolgsschritte im Chef-Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheime Profi-Tricks für Chef-Gespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Freund, der Kunde: Ohne Tricks und Fallen Kunden gewinnen und behalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Mobbing und Angriffen im Job umgehen: Mentale und Emotionale Abwehr und Verteidigung im beruflichen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Verkaufs-Garten-Modell: In vier Schritten zum Verkaufserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich im Japangeschäft: Geschäftsreisen, Verhandlungskultur, Businessetikette, Personal, Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenossenschaften international: 7. Tagung zur Genossenschaftsgeschichte (2012) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEbay-Verkaufserfolg durch Modelling: Vervielfachen Sie Ihre Ebay-Gewinne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstes Präsentieren: Die richtige Person auf dem richtigen Platz mit der richtigen Ausrüstung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiswissen Bwl: Erfolgreich kommunizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBin ich ein guter Chef?: Der Vorgesetzte im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Reviews für meinen Etsy-Shop: Vervielfachen Sie die Zahl positiver Feedbacks für Ihren Etsy-Webshop und steigern Sie dadurch Ihren Umsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWork Hard but Smart: Best Practice Ratgeber für smartes und hochagiles betriebswirtschaftliches Arbeiten in Industrieunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig Geld verdienen in China: Tipps für Reise, Alltag und Geschäft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für 100+1Tipps für eine kraftvolle Identität
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
100+1Tipps für eine kraftvolle Identität - Rolf Gruber
Inhalt
Einstieg. Kompaktwissen in Markentechnik.
Was ist Branding?
100 Tipps für eine kraftvolle Identität.
Nur die Besten Spieler werden es schaffen.
Anziehungskraft für Dein Unternehmen.
Für eine starke Werbung.
Die Begehrlichkeit von Unternehmen fördern.
Probleme als Chancenfaktor.
Schachspieler versus Schachfigur.
Verlierst Du Aufträge an die schlechtere
Konkurrenz?
Wenn die Profitabilität zu sinken droht.
Veränderungen managen. Aber wie?
Die richtige Zielgruppe richtig ansprechen.
Marke versus Marketing.
Sinninhalte für eine erfolgreiche Marke.
Der Aufschwung und Niedergang von Marken.
Zwei Seiten prägen eine starke Marke.
Markenwissen – aber was tun damit?
Markenvertrauen, der Schlüssel zu Rentabilität.
Marke ist Leben.
In der Schublade feststecken.
Die Kunden richtig verstehen. Auf was kommt es an?
Nur die Wahrheit des Kunden zählt.
Als Unternehmen zukunftsfähig sein.
Über Inhalte führen, nicht über Zahlen.
Halte Dein Unternehmen schlank.
Erfolgsfaktor Freiraum.
Neue Marktnischen entdecken. Aber wie?
Marke ist kein Ziel.
Mit Selbstbestimmung Märkte erobern.
Positionierung – der Weg zur kraftvollen Identität.
Emotionen als Bindemittel.
Was bedeutet Marke?
Aus was entsteht eine gute Führungskompetenz?
KMU als starke Marken.
Die Rolle der Annehmlichkeit.
Sicherheit – als Hauptnutzen unersetzbar.
Das Geheimnis starker Marken.
Wie entstehen Marken?
Grosse Marken verlieren, kleine Marken gewinnen.
Wenn die Marke stirbt.
Die Generation Z verstehen.
Wichtig: Wortführer und Meinungsmacher.
Der Blick auf grosse Ganze zählt.
Ziel: Haben und Gewinnen.
Marke ist kein demokratisches System.
Verzicht als Stärke.
Sich selber kannibalisieren.
Die unglaubliche Kraft des Ansehen Gebens.
Missverständnis bezüglich Emotionen.
Die grösste Positionierungs-Falle.
„Lovemark" – Die Mechanik der Liebe.
Kunden kaufen von Siegern.
Zusatz.
Schlusspunkt.
Einstieg.
Kompaktwissen in Markentechnik.
Wahre Anziehungskraft ist ein Sog – ohne Worte, ohne Geschrei und ohne Tricks. In der Entwicklung der Menschheit gab es schon immer dieses unglaubliche Phänomen des Sogs. Dass sich Menschen ohne offensichtliche Erklärung zu starken Menschen hingezogen fühlen.
Und genau dieses Phänomen gilt auch für Unternehmen, welche eine magische Kraft auf Menschen ausüben. Es ist das gewisse Etwas, das als Funken überspringt – auf Kunden, wie auf das eigene Team.
Doch was ist das Geheimnis all jener Unternehmen, welche überdurchschnittlich viele Kunden anziehen? Das Geheimnis heisst Markenkraft. Ob bewusst oder unbewusst wenden starke Marken die entsprechenden Markentechniken an, welche sie im Markt nach vorne bringen. Und um diese Markentechniken geht es in diesem Buch.
Wie dieses Buch entstand.
Als Autor habe ich von Oktober 2018 bis Oktober 2019 fünfzig Management-Letters mit je zwei Tipps verfasst, welche jetzt mit zusätzlichen Inputs und neuen Praxisbeispielen Einzug in dieses Buch halten. Unverzichtbare Markentechniken, welche Unternehmen nachweislich fördern, sind nun sichtbar gemacht.
Warnung.
Dieses Buch enthält Kompaktwissen in Markentechnik. Angewendet können diese Techniken Unternehmen stärken – eine kraftvolle Unternehmens-Identität mit einer erhöhten Markt-Performance wäre das Resultat :-)
Warum die Du-Ansprache?
In diesem Buch kommt die Du-Ansprache zur Anwendung. Was sind die Gründe?
Ganz einfach: Zum einen ist das respektvolle Du zeitgemäss – es macht das Miteinander persönlicher.
Und zum anderen – was noch viel wichtiger ist: Das gelesene Du geht direkt ins Bewusstsein eines Menschen. Mit Du bist Du gemeint – ohne Umschweife, ohne Denkverzögerung – also ohne den Umschaltmodus, der automatisch zum Zug kommt, wenn Du das Wort Sie liest.
Wissen ist zum Anwenden da. Das gelesene Du wird es Dir also einfacher machen, die Inhalte dieses Buches in Deinen Wissensstand zu integrieren.
Wie Du dieses Buch lesen solltest.
Wenn ich zehn Personen frage, was Branding bedeutet, dann bekomme ich zehn verschiedene Antworten.
Deshalb bitte ich Dich, zuerst das nachfolgende Kapitel „Was ist Branding?" zu lesen. Dieses Kapitel gibt Dir eine Übersicht darüber, was Branding tatsächlich ist. Es ist der Ausgangspunkt für eine gemeinsame Übereinstimmung – für unsere Reise durch dieses Buch.
Danach fühle Dich frei. Lasse Dich von den Themen im Inhaltsverzeichnis inspirieren. Es wird sich lohnen.
Und ganz wichtig: Lies dieses Buch nicht in einem Zug durch. Lasse Dir Zeit – so wirst Du mehr Erkenntnisse aus diesem Buch ziehen können.
Was Dich in diesem Buch erwartet.
Dieses Buch kreist wichtige Markenthemen ein. Von verschiedenen Seiten her wird Licht auf ein Ziel geworfen. Es beleuchtet die bestimmenden Faktoren, welche für eine kraftvolle Marke bedeutend sind – zum Beispiel: Wie