eBook159 Seiten2 Stunden
Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche
Von Franz Dünzl
Bewertung: 4 von 5 Sternen
4/5
()
Über dieses E-Book
Wer das trinitarische Dogma verstehen will, muss sich mit seiner Geschichte befassen. Dabei wird er sehr bald entdecken, dass sie nicht einfach als Verteidigung der Rechtgläubigkeit gegen Irrlehren zu beschreiben ist, sondern als echtes Ringen um die Wahrheit des christlichen Gottesbildes. Das Buch möchte der Dynamik dieses spannenden Prozesses nachspüren.
Der Titel wendet sich nicht nur an Studierende der Theologie, zu deren Pflichtprogramm die ersten ökumenischen Konzilien gehören, sondern ebenso an diejenigen, die im kirchlichen Umfeld tätig sind und sich der historischen Grundlagen ihrer Verkündigung oder ihres Unterrichts vergewissern wollen. Angesprochen sind zudem auch alle, die ,von außen' einen Blick auf die historische Entwicklung eines Dogmas werfen wollen, das die Identität der christlichen Religion entscheidend geprägt hat.
Der Titel wendet sich nicht nur an Studierende der Theologie, zu deren Pflichtprogramm die ersten ökumenischen Konzilien gehören, sondern ebenso an diejenigen, die im kirchlichen Umfeld tätig sind und sich der historischen Grundlagen ihrer Verkündigung oder ihres Unterrichts vergewissern wollen. Angesprochen sind zudem auch alle, die ,von außen' einen Blick auf die historische Entwicklung eines Dogmas werfen wollen, das die Identität der christlichen Religion entscheidend geprägt hat.
Ähnlich wie Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche
Ähnliche E-Books
Platonisches Christentum: Historische und methodische Grundlagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Glaube kommt vom Hören: Ökumenische Fundamentaltheologie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kurzgrammatik zum griechischen Neuen Testament Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Theologie: Genese und Geltung theologischer Aussagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie studieren: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus von Nazaret - was er wollte, wer er war Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grundkurs Neutestamentliches Griechisch: Grammatik - Grundwortschatz - Übersetzungsmethodik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der christlichen Theologie: Epochen, Denker, Weichenstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Revolution des geistigen Opfers: Blut - Sündenbock - Eucharistie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer biblische Auferstehungsglaube: Religionsgeschichtliche Entstehung - heilsgeschichtliche Entfaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der christlichen Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWar das Wort bei Gott?: Zur Soteriologie des Johannesevangeliums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Petrusbrief: Frühchristliche Identität im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Offenbarung des Johannes: Kommunikation im Konflikt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundbotschaft des Alten Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber alles Licht erhaben: Mystische Theologie - Die Namen Gottes - Himmlische Hierarchie - Kirchliche Hierarchie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlösung auf Golgota?: Der Opfertod Jesu im Streit der Interpretationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristus und Antichrist: Eine frühchristliche Auslegung der biblischen Prophetien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtevangelium: Zur Frage der kanonischen Geltung des Alten Testaments und seiner christologischen Auslegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Jude Jesus – Eine Heimholung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTotale Religion: Ursprünge und Formen puritanischer Verschärfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Logos und die Dialektik von Sein und Werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach Katholisch: Was katholische Christen glauben und wie sie feiern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Einführung in die Theologische Wissenschaftslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Römische Reich im religiösen Wandel der Spätantike: Kaiser und Bischöfe im Widerstreit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wesen des Seienden: Die Fragmente. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Göttin des Christentums: Maria Magdalena: Das Geheimnis der Gefährtin Jesu Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sonnenkönig der Spätantike: Die Religionspolitik Konstantins des Großen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glaubensbekenntnis - am Neuen Testament kritisch erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche
Bewertung: 4 von 5 Sternen
4/5
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche - Franz Dünzl
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1