eBook184 Seiten3 Stunden
Journalismus der Dinge: Strategien für den Journalismus 4.0
Von Jakob Vicari
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wir leben in einer Welt der vernetzten Dinge. Doch was heißt das für den Journalismus? In seinem Buch "Journalismus der Dinge. Strategien für den Journalismus 4.0" macht sich Dr. Jakob Vicari auf die Suche nach neuen Geschichten, Strategien und Prototypen für den Journalismus von Morgen. Der Journalismus der Dinge (Journalism of Things, JoT) erzählt Geschichten aus und mit dem Internet der Dinge. Ob Sensoren in Kühen oder Sprachassistenten, Nachrichtenmöbel oder Investigativ-Journalismus mit Fitnesstrackern: Erstmals versammelt ein Werk die neuen Herausforderungen für das Storytelling im Internet der Dinge. Der Journalismus der Dinge ist keine bloße Spielart des Datenjournalismus, es geht nicht allein um eine neue Form alter Ausspielgeräte oder ein neues Steuerungskonzept mit Sprache statt Knöpfen. Es geht um viel mehr. Das Internet der Dinge setzt an, den Journalismus zu verändern, wie einst das Internet den Journalismus verändert hat. Das Buch "Journalismus der Dinge" vereint die Analyse mit zahlreichen Beispielen und Rezepten für eigene Experimente.
Ähnlich wie Journalismus der Dinge
Titel in dieser Serie (10)
Die Reportage: Theorie und Praxis des Erzähljournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFernsehjournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReportage und Feature Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Morgenshow: Eine Anleitung für die Königsdisziplin im Radio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJournalismus der Dinge: Strategien für den Journalismus 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestigatives Recherchieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoogle & mehr: Online-Recherche: Wie Sie exakte Treffer auf Ihre Suchanfragen erhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrossmedia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzüberschreitender Journalismus: Handbuch zum Cross-Border-Journalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStorytelling für Journalisten: Wie baue ich eine gute Geschichte? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Starke Flyer. So gelingen Text und Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktiken medialer Transformationen: Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJournalismus: Was man wissen und können muss. Ein Lese- und Lernbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLass Dich nicht länger bevormunden: Aufruf zum Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigene Spiele programmieren – Python lernen: Der spielerische Weg zur Programmiersprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoboterjournalismus, Chatbots & Co.: Wie Algorithmen Inhalte produzieren und unser Denken beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Marketingplan: Zielsetzung entwickeln/Strategische und konzeptionelle Stellgrößen festlegen/Mit Checklisten und Formularen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfil, Professionalität und Kompetenz junger Verlage: Junge Verleger und Verlegerinnen beim Einstieg in den Buchmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasistraining Vektorgrafik: Der kreative Pfad zu besseren Grafiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake Fotos: John Heartfields Fotomontagen in populären Illustrierten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturindustrie reviewed: Ansätze zur kritischen Reflexion der Mediengesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter(n) in der Populärkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrban Sketching mit dem Tablet: Einfache Techniken für das digitale Zeichnen vor Ort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobbing an weiterführenden Schulen: Ursachen, Prozesse und wie die Schulen reagieren können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der digitalen Unvernunft: Warum unsere Gesellschaft auseinanderfällt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegelungsaufgabe Vaterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLückenpresse: Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPython programmieren lernen: Der spielerische Einstieg mit Minecraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBreaking News - Die Welt im Ausnahmezustand: Wie uns die Medien regieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSketchnotes & Graphic Recording: Eine Anleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMasse, Macht und Medium: Elias Canetti gelesen mit Marshall McLuhan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlettering mit Procreate: Ideen und Anleitungen für kreatives Lettering auf dem iPad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArduino: Ein schneller Einstieg in die Microcontroller-Entwicklung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissenschaftsjournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFernsehen in der Familie: Vom sinnvollen Umgang mit einem Massenmedium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sozialpolitik durch eine Gesellschaftspolitik ersetzen: Die Tyrannei der Sozialpolitik beenden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommentar, Glosse, Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMac und iPad für Fotografen: Fotos verwalten, bearbeiten und veröffentlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Räume: Medien- und diskursgeschichtliche Studien zur Tele-Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionell visualisieren mit Sketchnotes & Graphic Recording Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen