eBook129 Seiten1 Stunde
Bierzelt oder Blog?: Politik im digitalen Zeitalter
Von Andreas Elter
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die neuen digitalen Medien und das Web 2.0 haben nicht nur die individuelle Kommunikation nachhaltig verändert, sondern auch die Spielregeln der Politik. Barack Obama war der erste Politiker auf der internationalen Bühne, der einen Wahlkampf führte, in dem Online-Netzwerke eine Schlüsselrolle zukamen. Angeregt durch seinen Erfolg, setzten bei der Jagd nach dem Wähler im Bundestagswahlkampf 2009 fast alle politischen Parteien in Deutschland auf Internetplattformen und Kommunikationskanäle wie Facebook, Twitter oder YouTube. Fördern diese neuen Ansätze, so fragt der Medienwissenschaftler und Historiker Andreas Elter in diesem hochaktuellen Buch, die interaktive, partizipatorische Demokratie, läuten sie gar das Zeitalter der "Politik 2.0" ein? Oder sind sie lediglich weitere Instrumente im Werkzeugkoffer der SpinDoctors, die vornehmlich im Kampf um Stimmen (und Spenden) zum Einsatz kommen? Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen seziert "Bierzelt oder Blog?" die deutschen E-Kampagnen von 2009, analysiert die Internetauftritte aller im Bundestag vertretenen Parteien und wertet Seitenaufrufstatistiken aus. Erweitert und ergänzt wird diese quantitative empirische Basis durch Interviews, die Andreas Elter mit prominenten politischen Journalisten und Bloggern geführt hat und in denen sie die digitale Wahlschlacht sowie Einschätzungen zu künftigen Entwicklungen diskutieren.
Ähnlich wie Bierzelt oder Blog?
Ähnliche E-Books
Podcasts als Raum politisch-medialer Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPropaganda: Wie die öffentliche Meinung entsteht und geformt wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassismus und Bürgerrechte: Polizeifolter im Süden der USA 1930-1955 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg aller Wellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFolter im Rechtsstaat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffen gesagt: Bd. 6: Pfeiler der Erkenntnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale Antworten auf elektorale Gewalt: Eine Analyse der Konfliktmanagementkapazitäten afrikanischer (sub-)regionaler Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnseriöser Journalismus?: Beschwerden gegen Radio und Fernsehen in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltWissen: Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYouTube im Politikunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusweitung der Kampfzone Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Abenteuer. Der Freund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedientheorien und Multimodalität: Ein TV-Werbespot - Sieben methodische Beschreibungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrauen und Gewalt: Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJournalismus: Was man wissen und können muss. Ein Lese- und Lernbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivilgesellschaft in der Corona-Krise und ihre Gestaltungsaufgaben: Jahrbuch Engagementpolitik 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBack in the USSR: Das neue Russland - Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecherchieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch Politikwissenschaft: Einführung, Orientierung, Trends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmbargorecht I: Ein Überblick betroffener Rechtsgebiete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem nutzt die Politikwissenschaft?: Politikum Sonderheft 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Arroganz der Macht: Hochmut kommt vor dem Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch für den modernen Journalisten: Die populärsten Phrasen aus Presse und Politik von A bis Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpoiler, Parastaaten, Units? Alternativstaatliche Polities aus neorealistischer Perspektive: Die Beispiele Somaliland und Islamischer Staat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuying, Protecting and Selling Rights (dt. Ausgabe): Wie urheberrechtlich geschützte Werke erworben, gesichert und verbreitet werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenz zum Widerstand: Eine Aufgabe für die politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCORONA, KLIMA, GENDERGAGA: Der große Aufbruch in eine Welt ohne Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufstieg der wissenschaftlichen Diktatur: Eine Untersuchung epistemischer Autokratie vom 19. bis zum 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leviathan-Frontispiz: Ein bildwissenschaftlicher Beitrag zur staatstheoretischen Kontroverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Bierzelt oder Blog?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bierzelt oder Blog? - Andreas Elter
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1