eBook84 Seiten43 Minuten
Löscht den Geist nicht aus!
Von Karl Rahner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In diesem Vortrag aus dem Jahr 1962, kurz vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil, warnt Karl Rahner eindringlich vor der Gefahr, den Geist Gottes in der Kirche auszulöschen. In einem Zeitalter zunehmender Komplexität sieht er das Charismatische akut bedroht. Zumal in der Kirche eine Abwehrhaltung gegen äußere Einflüsse und die Parole einer parteihaft gedachten Einheit und Geschlossenheit vorherrschen, und Routine, Herzensträgheit und Feigheit die Flamme des Geistes zu ersticken drohen. In seinem bis heute gültigen Plädoyer fordert Rahner dazu auf, im Mut zum Neuen und Unerprobten bis zur äußersten Grenzen zu gehen und dabei den unvermeidlichen Antagonismus in der Kirche nicht zu scheuen. Nur so könne Gottes Geist in der Kirche lebendig bleiben bzw. werden.
Mehr von Karl Rahner lesen
Von der Not und dem Segen des Gebetes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs des Glaubens: Einführung in den Begriff des Christentums Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Was Weihnachten bedeutet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Löscht den Geist nicht aus!
Ähnliche E-Books
Das Johannesevangelium heute lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dekalog: Eine retrospektive Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Gott zum Küssen: Wie Mystiker leben und was sie erfahren. 15 Porträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtem des Lebens. Band 1: Das Gehirn: Die moderne Neurologie und die Frage nach Gott. Glauben in Freiheit, Band III/4/1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindhauch Feueratem: Eigentlich ist Pfingsten ganz anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethodenlehre zum Neuen Testament Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinde ohne Zukunft?: Theologische Debatte und praktische Modelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theologie als Abenteuer: Gespräche mit Veit Neumann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Die Würde des Menschen ist unantastbar": Zur Anwendung der Katholischen Soziallehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEucharistie: Liturgische Feier und theologische Erschließung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache des Glaubens – Sprache des Lehramts – Sprache der Theologie: Eine geschichtliche Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchenkrise: Wie überlebt das Christentum? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist in Form - Facetten des Konzils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Porträts Jesu: Die Anfänge der Evangelien gelesen mit den Augen Plutarchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kamel durchs Nadelöhr?: Der Humor Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Petrusbrief: Frühchristliche Identität im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer biblische Auferstehungsglaube: Religionsgeschichtliche Entstehung - heilsgeschichtliche Entfaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternbilder des Lebens: Authentische Christen im Porträt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie im Durchblick: Ein Grundkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Geheimnis geborgen: Einführung in die Theologie des Gebets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Religion ist eine Insel: Vordenker des interreligiösen Dialogs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarmherzigkeit leben: Eine Neuentdeckung der christlichen Berufung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCredo: Das Glaubensbekenntnis für heute erschlossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfessionskunde kompakt: Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Kirchen: Ein ökumenisches Sachbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jesus-Trilogie Benedikts XVI.: Eine Herausforderung für die moderne Exegese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der Kirchenväter: Einführung in Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht - Gewalt - Krieg im Alten Testament: Gesellschaftliche Problematik und das Problem ihrer Repräsentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrau aus dem Volk: Mit Maria Räume des Glaubens öffnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Löscht den Geist nicht aus!
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Löscht den Geist nicht aus! - Karl Rahner
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1