eBook175 Seiten4 Stunden
Pluralismus statt Katholizität?: Gott, das Christentum und die Religionen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit den Tagen des Zweiten Vatikanischen Konzils
wird auch in der katholischen Kirche intensiv über das
Verhältnis des Christentums zu anderen Religionen
diskutiert. Dabei geht es nicht in erster Linie um den
Dialog im praktischen Sinn, sondern um das Selbstverständnis
des Christentums angesichts der Pluralität
von Religionen. Das öffentliche Bewusstsein hat sich
weitgehend auf eine indifferente Position zurückgezogen,
der wissenschaftliche Diskurs ergeht sich in
Theorieerörterungen oder Pragmatismen. Das Buch
Setzt bei der Überzeugung von der einmaligen und
unüberbietbaren Menschwerdung des göttlichen
Wortes an. Es wird sichtbar gemacht, dass christliche
Religionstheologie weder zur Relativierung des Eigenen
noch zur Geringschätzung des Fremden führen muss.
Sie ist vielmehr eine Möglichkeit, den Gott aller Menschen
unbeschadet ihrer religiösen Überzeugungen
zur Sprache zu bringen.
wird auch in der katholischen Kirche intensiv über das
Verhältnis des Christentums zu anderen Religionen
diskutiert. Dabei geht es nicht in erster Linie um den
Dialog im praktischen Sinn, sondern um das Selbstverständnis
des Christentums angesichts der Pluralität
von Religionen. Das öffentliche Bewusstsein hat sich
weitgehend auf eine indifferente Position zurückgezogen,
der wissenschaftliche Diskurs ergeht sich in
Theorieerörterungen oder Pragmatismen. Das Buch
Setzt bei der Überzeugung von der einmaligen und
unüberbietbaren Menschwerdung des göttlichen
Wortes an. Es wird sichtbar gemacht, dass christliche
Religionstheologie weder zur Relativierung des Eigenen
noch zur Geringschätzung des Fremden führen muss.
Sie ist vielmehr eine Möglichkeit, den Gott aller Menschen
unbeschadet ihrer religiösen Überzeugungen
zur Sprache zu bringen.
Ähnlich wie Pluralismus statt Katholizität?
Ähnliche E-Books
Spirituelles Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKassensturz: Zur Lage der Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie einen wärmenden Mantel: Zukunftsfähiger Dialog statt Abgrenzung in der interreligiösen Begegnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Konflikt zur Versöhnung: Kühn träumen - pragmatisch handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchopenhauer und Goethe: Biographische und philosophische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielleicht war Vieles doch ganz anders...? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott - woran glauben Christen?: Verständlich erläutert für Neugierige Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Lebenselixier: Metaphysischer Roman Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Heil des Menschen als Gnade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalleluja! Über das böse Buch Die Bibel: Monotheismus: mehr Dichtung als Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOft verzeiht man, um straflos auszugehen: Kurze Digressionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamisches Grundwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glaubensbekenntnis - am Neuen Testament kritisch erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTauben und Raben: Ein historischer Roman aus dem alten Irland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie funktioniert ein Leben mit Gott?: Der Sinn vom Leben und vom Sterben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freiheit, das Ich und die Liebe: Grundlagen einer Philosophie der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngesetzliche versus gesetzliche Freiheiten – für die Offenheit von Heraklit bis Heidegger – gegen den Mief von Kant bis Habermas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie des Films Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrnehmung der Welt: Philosophie für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufsteigender Drache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie auf Flügeln des Adlers: Von guten Mächten sicher geführt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLohnt es sich zu leben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Zwischen!?: Eine dialog-phänomenologische Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin anderer Jesus: 20 Gründe, die gegen Sarah Youngs Bestseller Ich bin bei Dir sprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Gott und die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch: Christliches Menschenbild heute? Verständlich erläutert für Neugierige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer verkehrte Jesus: Ansichten über Jesus in unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJakob Böhme: Ursprung, Wirkung, Textauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder und Christentum: Kulturgeschichtliche Perspektiven auf Schutz, Bildung und Partizipation von Kindern zwischen Antike und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Pluralismus statt Katholizität?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Pluralismus statt Katholizität? - Bertram Stubenrauch
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1