eBook201 Seiten4 Stunden
Liturgiereformen in den Kirchen: 50 Jahre nach "Sacrosanctum Concilium"
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Vor 50 Jahren stießen die Bischöfe der Katholischen Kirche eine grundlegende Reform des Gottesdienstes an. Andere christliche Konfessionen machten sich in dieser Zeit ebenfalls auf den Weg liturgischer Reformen. Ein internationales Autorenteam aus verschiedenenen christlichen Kirchen - Katholiken, Protestanten, Anglikaner, Orthodoxe, Methodisten, Baptisten u. a. - untersucht, wie sich der Gottesdienst in der Vergangenheit entwickelt hat, widmet sich aber auch besonders der Frage, vor welchen Herausforderungen die Liturgie heute steht. Sichtbar wird dabei der immense Reichtum der liturgischen Traditionen sowie ihr Potenzial für die Erfordernisse der Zukunft.
Ähnlich wie Liturgiereformen in den Kirchen
Titel in dieser Serie (7)
Liturgiereformen in den Kirchen: 50 Jahre nach "Sacrosanctum Concilium" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils: Eine Relecture nach 50 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundamentaltheologie des Sakramentalen: Eine Auseinandersetzung mit Louis-Marie Chauvets "Symbol und Sakrament" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgische Bildung: Traditionelle Aufgabe und neue Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ein Symbol dessen, was wir sind": Liturgische Perspektiven zur Frage der Sakramentalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnamnesis: Handlungen, Orte und Zeiten des Erinnerns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgie 4.0: Anforderungen des Homo digitalis in liturgischer Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Das Konzil - ein Sprung vorwärts: Ein Zeitzeuge zieht Bilanz. 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZweites Vatikanisches Konzil: Programmatik - Rezeption - Vision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatholische Kirche: Wesen - Wirklichkeit - Sendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 11. Gebot: Du sollst nicht darüber sprechen: Dunkle Wahrheiten über das Priesterseminar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndliches und ewiges Sein: Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinführung zum Glauben an den drei-einen Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSacrosanctum Concilium - der Schlüssel zum Zweiten Vatikanischen Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie im Durchblick: Ein Grundkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Sprachlehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLöscht den Geist nicht aus! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vernunft des Glaubens: Eine Einführung in die Fundamentaltheologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie studieren: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psalmen: Das Gebetbuch der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Feier der Eucharistie: Liturgische Abläufe – geschichtliche Entwicklungen – theologische Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrationen: Die Tagesgebete der Festzeiten neu übersetzt und erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Feier der Eucharistie: Historisch - Systematisch - Praktisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes ABC: Gedanken und Texte zum Lesejahr C Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrationen: Die Gabengebete im Jahreskreis neu übersetzt und erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEucharistie: Liturgische Feier und theologische Erschließung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Dienst an uns: Eine Einführung in die Liturgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPapst Benedikt XVI. und die Liturgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinladend feiern: Gottesdienste als Teil einer kirchlichen Willkommenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Evangelische Gottesdienst - Biblische Kontur und neuzeitliche Wirklichkeit: Band 1: Theologischer Rahmen und biblische Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgische Bildung: Traditionelle Aufgabe und neue Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd Gott gab uns sein Wort: Einführung in die Wort-Gottes-Feier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte des christlichen Gottesdienstes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRationale divinorum officiorum: Übersetzung und Verzeichnisse von Herbert Douteil, mit einer Einführung herausgegeben und bearbeitet von Rudolf Suntrup Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle sind eingeladen: Abendmahl inklusiv denken und feiern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Liturgiereformen in den Kirchen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Liturgiereformen in den Kirchen - Verlag Friedrich Pustet
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1