eBook108 Seiten1 Stunde
Befreiungstheologie für Kinder: Solidarisch auf der Suche nach einem guten Leben
Von Roland Mierzwa
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In diesem Buch kommt die gesamte Bandbreite der Armut – hier in Bezug auf Kinder und Jugendliche – zur Sprache. Straßenkinder, Kinderarbeiter, Kinder und Armut, Kinder und häusliche Gewalt, Kindersoldaten, sexueller Missbrauch, missbräuchliche Religion und Menschenhandel. Darauf aufbauend wird eine Befreiungstheologie für Kinder formuliert, die unter anderem die Opfersituation bei Kindern und Jugendlichen theologisch ernst nimmt, dann aber auch die Facetten der rettenden Liebe und der ganz spezifischen Solidarität einblendet. Kinder werden als Botschafter des Glaubens betrachtet, was überraschen könnte. Aber es wird auch gefragt, ob unser Gottesbild und eine partiell narzisstische Verfasstheit des Christentums eine Hürde für eine radikale Solidarität mit den armen Kindern und Jugendlichen sein könnten.
Mehr von Roland Mierzwa lesen
Demokratie und Zivilgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Realität von Hartz IV: Gegenwart und nachhaltige Perspektiven des Umgangs mit Armut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstlerische, philosophische und theologische Archäologie zum "religionslosen Christentum" nach Dietrich Bonhoeffer: Namen, die was sagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthische Perspektiven der Inklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Befreiungstheologie für Kinder
Ähnliche E-Books
"He! Ich habe viel Stress! Ich hasse alles": Theologisieren mit Kindern aus bildungs- und religionsfernen Milieus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 5/2017: Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionspädagogische Arbeit im evangelischen Kindergarten: Grundlegung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Darüber denkt man ja nicht von allein nach...": Kindertheologie als Theologie für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnheilige Theologie!: Analysen angesichts sexueller Gewalt gegen Minderjährige durch Priester Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenwürde und Bildung: Religiöse Voraussetzungen der Pädagogik in evangelischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritualität - moralische Werte - kulturelle Ressourcen: Worin besteht religiöse Erziehung heute? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geschenk der Freiheit: Christlicher Glaube und moralische Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum man seine Kinder nicht taufen lassen sollte: Plädoyer für ein humanistisches Denken und einen "adäquaten ideologischen Bauchumfang". Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Götter auferstehen und die Propheten rebellieren: Glauben in einer modernen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder: Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europäischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligions- und Weltanschauungsfreiheit: Verfassungsrechtliche Grundlagen und konfessionelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Die anderen braucht man im Unterricht, damit es ein bisschen voran geht": Jugendtheologie und religiöse Diversität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen: Zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und gesellschaftlichen Anpassungsforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Kinderarmut: Ein philosophischer Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindheiten. Gesellschaften: Interdisziplinäre Zugänge zur Kindheitsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Schweigen verpflichtet: Erfahrungen mit SOS-Kinderdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternSein in Umbruchzeiten Band 2: Elternschaft - neue Dimension der LIEBE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration, Geschlecht und Religion: Praktiken der Differenzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Zeitalter des Pegasus und der Auftstieg der Menschheit: Das dritte Feld. Eine positive Utopie für das dritte Jahrtausend. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte und Kindheitsphilosophie: Dialog der Generationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche: Wie Theologie und Spiritualität sich verändern müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas unseren Kindern wirklich hilft: Unterstützung bei sozialen Problemen und Krankheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege aus der Radikalisierung: Eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliche Theologien: Wenn theologische Ansätze Machtmissbrauch legitimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gleichgeschlechtliche Familie mit Kindern: Interdisziplinäre Beiträge zu einer neuen Lebensform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualität – Macht – Religion: Zeitreisen ins Bermuda-Dreieck menschlicher Existenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Glaubenskrise des Christentums: Europas glaubensfremde Lebenshaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder brauchen Mütter: Die Risiken der Krippenbetreuung - Was Kinder wirklich stark macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5