eBook212 Seiten3 Stunden
Fälle und Lösungen zum Polizeigesetz Baden-Württemberg: für die Ausbildung in der Polizei
Von Hans Beck und Carolin Ryter
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Lernen mit Fällen
Das Polizeirecht ist Teil des besonders schwierigen Rechtsbereichs Verwaltungsrecht. Nur mit Verständnis der Systematik des Verwaltungsrechts gelingt es, polizeilich relevante Sachverhalte des Alltags rechtlich auf die anzuwendenden Bestimmungen des Polizei- und Verwaltungsrechts zu übertragen.
Der Polizeivollzugsdienst, dem auch die Auszubildenden angehören, muss darüber hinaus die exklusiv nur dem Polizeivollzugsdienst vorbehaltenen Maßnahmen des unmittelbaren Zwangs – bis hin zum Schusswaffengebrauch als Ultima Ratio – grundlegend beherrschen.
Die Klausuren behandeln u.a. die Themen
Generalermächtigung
Formelle Rechtmäßigkeit, mit Grundzuständigkeit, Eilzuständigkeit, Parallelzuständigkeit, Alleinzuständigkeit, Richtervorbehalt, örtlicher Zuständigkeit, Erkennbarkeit
Adressat, mit Entschließungsermessen, Auswahlermessen und Verhältnismäßigkeit
Vollstreckung der Maßnahme und Ersatzvornahme
Unmittelbarer Zwang, mit Anwendung von Pfefferspray, Androhung von Schusswaffengebrauch sowie Schusswaffengebrauch
Personenkontrolle und Durchsuchungen
Gewahrsam
Wohnungsverweis
Durchsuchung
Beschlagnahme
Lernen mit Konzept
Ein komplettes Prüfungsschema, ein Übungsfall zum Jugendschutzgesetz (JuSchG) sowie ein Übungsfall zur außerordentlichen Unterbringung nach dem Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) runden das Buch ab.
Die Sachverhalte und Lösungen sind anschaulich und transparent dargestellt. Zum besseren Verständnis wurden die Unterpunkte des Lösungsschemas mit den entsprechenden Ziffern in die Lösung mit aufgenommen. Gleiches gilt für die im Gesetz enthaltenen Tatbestandsvoraussetzungen, also die gesetzlichen "Merkmale".
In der 2. Auflage wurden die Sachverhalte aktualisiert und die Lösungen dem aktuellen Klausurschema angepasst.
Das Polizeirecht ist Teil des besonders schwierigen Rechtsbereichs Verwaltungsrecht. Nur mit Verständnis der Systematik des Verwaltungsrechts gelingt es, polizeilich relevante Sachverhalte des Alltags rechtlich auf die anzuwendenden Bestimmungen des Polizei- und Verwaltungsrechts zu übertragen.
Der Polizeivollzugsdienst, dem auch die Auszubildenden angehören, muss darüber hinaus die exklusiv nur dem Polizeivollzugsdienst vorbehaltenen Maßnahmen des unmittelbaren Zwangs – bis hin zum Schusswaffengebrauch als Ultima Ratio – grundlegend beherrschen.
Die Klausuren behandeln u.a. die Themen
Generalermächtigung
Formelle Rechtmäßigkeit, mit Grundzuständigkeit, Eilzuständigkeit, Parallelzuständigkeit, Alleinzuständigkeit, Richtervorbehalt, örtlicher Zuständigkeit, Erkennbarkeit
Adressat, mit Entschließungsermessen, Auswahlermessen und Verhältnismäßigkeit
Vollstreckung der Maßnahme und Ersatzvornahme
Unmittelbarer Zwang, mit Anwendung von Pfefferspray, Androhung von Schusswaffengebrauch sowie Schusswaffengebrauch
Personenkontrolle und Durchsuchungen
Gewahrsam
Wohnungsverweis
Durchsuchung
Beschlagnahme
Lernen mit Konzept
Ein komplettes Prüfungsschema, ein Übungsfall zum Jugendschutzgesetz (JuSchG) sowie ein Übungsfall zur außerordentlichen Unterbringung nach dem Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) runden das Buch ab.
Die Sachverhalte und Lösungen sind anschaulich und transparent dargestellt. Zum besseren Verständnis wurden die Unterpunkte des Lösungsschemas mit den entsprechenden Ziffern in die Lösung mit aufgenommen. Gleiches gilt für die im Gesetz enthaltenen Tatbestandsvoraussetzungen, also die gesetzlichen "Merkmale".
In der 2. Auflage wurden die Sachverhalte aktualisiert und die Lösungen dem aktuellen Klausurschema angepasst.
Ähnlich wie Fälle und Lösungen zum Polizeigesetz Baden-Württemberg
Ähnliche E-Books
Zeitschrift Polizei & Wissenschaft: Ausgabe 3/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle und Lösungen zur StPO: für die Ausbildung in der Polizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolRep für die Laufbahnprüfung mD in Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Politisierung der Sicherheit: Vom inneren Frieden zur äußeren Bedrohung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesonderes Verwaltungsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Testament Peters des Großen: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Jagd!: Memoiren eines Rächers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrheit und Politik in der Mediengesellschaft: Anmerkungen zu Hannah Arendt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen in der Anstalt: Politik aus der Gummizelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe in Frage und Antwort: gemäß § 34a GewO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA T A K O R I E N: DER MYTHOS Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Strafen NACHSCHLAG: 44 erotische Spiele und Strafen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Polizeiliche Abkürzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrillen wie die Weltmeister: Die besten Rezepte des deutschen Grillsportvereins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut zur Chance!: Jetzt selbstständig machen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach genial Grillen: mit dem Grillweltmeister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußergerichtliche Mediation als Zulässigkeitsvoraussetzung für den Zivilprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anwaltsklausur im öffentlichen Recht: Tipps und Formulierungsbeispiele für das Assessorexamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormwandel der Verfassung: Die postdemokratische Verfasstheit des Transnationalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExaminatorium Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenkurz gesagt: Aphorismen 6: Aphorismen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerbeteiligung - Politik und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVölkerrecht: Geschichte und Grundlagen. Mit Seitenblicken auf die Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltungsfreiheit im Erbrecht: Pflichtteilsrecht und Testiervertrag auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBau Dir Dein Grundeinkommen: Radikale Wege aus Konsumzwang und Existenzangst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Fälle und Lösungen zum Polizeigesetz Baden-Württemberg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Fälle und Lösungen zum Polizeigesetz Baden-Württemberg - Hans Beck
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1