eBook88 Seiten1 Stunde
Kultivierungsforschung
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses E-Book
Beeinflussen Fernsehbilder, wie wir selbst die Realität sehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Kultivierungsforschung seit den 1970er Jahren. Über den systematischen Vergleich von Viel- und Wenigsehern untersuchen Kultivierungsforscher, wie das Fernsehen Vorstellungen von sozialer Wirklichkeit langfristig prägt. Seit seiner Formulierung durch George Gerbner gehört der Ansatz zu den meistzitierten und meistdiskutierten der Kommunikationswissenschaft.
Das Buch gibt Einblicke in die Entwicklung der Kultivierungsforschung von den soziologisch geprägten Überlegungen Gerbners bis hin zu den Bemühungen um eine kognitionspsychologische Präzisierung des Kultivierungseffekts. Die damit einhergehenden methodischen Herangehensweisen werden kritisch diskutiert. Anhand der wachsenden thematischen Vielfalt des Fernsehangebots und der zunehmend zeitsouveränen Fernsehnutzung werden die konzeptionellen Herausforderungen der Kultivierungsforschung aufgezeigt.
Das Buch gibt Einblicke in die Entwicklung der Kultivierungsforschung von den soziologisch geprägten Überlegungen Gerbners bis hin zu den Bemühungen um eine kognitionspsychologische Präzisierung des Kultivierungseffekts. Die damit einhergehenden methodischen Herangehensweisen werden kritisch diskutiert. Anhand der wachsenden thematischen Vielfalt des Fernsehangebots und der zunehmend zeitsouveränen Fernsehnutzung werden die konzeptionellen Herausforderungen der Kultivierungsforschung aufgezeigt.
Ähnlich wie Kultivierungsforschung
Titel in dieser Serie (9)
Nachrichtenwerttheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParasoziale Interaktion und Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Elaboration-Likelihood-Modell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiffusionstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweigespirale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsistenztheorien & Selective Exposure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedialisierung und Mediatisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultivierungsforschung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Uses and Gratifications Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Diffusionstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUses and Gratifications Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsistenztheorien & Selective Exposure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Elaboration-Likelihood-Modell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedialisierung und Mediatisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParasoziale Interaktion und Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweigespirale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Politikwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Fachkultur: Eine vergleichende Analyse fachspezifischer Studienstrukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Eine phänomenographische Untersuchung in der Lehrerinnenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPodcasts in pädagogischen Kontexten: Einsatzmöglichkeiten und effektive didaktische Ausgestaltung innovativer Audiomedien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachrichtenwerttheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemakkreditierung an Hochschulen: Anforderungen, Maßnahmen und Effekte aus der Perspektive von Hochschulakteuren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen, Wissen, Kompetenz, Kultur: Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Gene: Die mediale Diskussion um die Gentherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPublikumsforschung für Museen: Internationale Erfolgsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPropädeutikum wissenschaftliches Arbeiten: Schwerpunkt DaF/DaZ und Sprachlehr-/Spracherwerbsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bildungspolitische Debatte im Kontext der Neurowissenschaften: Handlungsorientierter Unterricht aus Sicht der Hirnforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblem- und alltagsbezogener Mathematikunterricht auf der Primarstufe: Eine empirische Studie (inkl. Lehrerausgabe mit Ideen für den Unterricht) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit lernen?: Der Diskurs um Bildung für nachhaltige Entwicklung aus der Sicht evolutionstheoretischer Anthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Prüfkonstrukte des Medizinischen Dienstes in der ambulanten und stationären Pflege: Eine genealogische Analyse der MDK-Prüfrichtlinien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(De-)Thematisierung von Geschlecht: Rekonstruktionen bei Studierenden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationale Nachhaltigkeitsforschung: Was wir aus den Kontroversen über Umweltflüchtlinge lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Innovationsverständnis in der universitären Lehre: Eine Untersuchung des Innovationsverständnisses von Hochschullehrenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmbivalenz, System und Erfolg: Provokationen postmoderner Sozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie feinen Unterschiede in der Schullaufbahn: Rekonstruktionen zum Schüler:innenhabitus beim Übertritt von der Mittelschule ins Gymnasium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender-Kompetenz als Schlüsselqualifikation für die Erwachsenenbildung: Theoretische Hintergründe und praktische Umsetzungsprozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Geschäftskommunikation für Sie
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kleine Geschichte des Hörspiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManipulationstechniken: Manipulation Erkennen, Abwehren und Gezielt Einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Die Prinzipien des Erfolgs: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Ray Dalio: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen77 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zusammenfassung: Wie man Freunde gewinnt: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Dale Carnegie: Zusammenfassung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 2 von 5 Sternen2/530 Minuten Fragetechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen