eBook43 Seiten23 Minuten
Vom Kreisauer Kreis zum neuen Kreisau
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Helmuth James Graf von Moltke - Brückenbauer zwischen den Widerstandsgruppen.
Helmuth James Graf von Moltke (1907-1945) war der Kopf der Widerstandsbewegung, die sich nach dem Ort ihrer Zusammenkunft in Niederschlesien Kreisauer Kreis nannte. Im Januar 1945 wurde Moltke von den Nationalsozialisten im Alter von 37 Jahren ermordet. Anders als die Verschwörer des 20. Juli 1944 um Claus Schenk Graf von Stauffenberg sind Moltke und sein Kreis nicht zur Tat geschritten, sie entwickelten Pläne, wie die deutsche Gesellschaft nach einem Ende der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft aussehen könnte.
Moltkes Sohn Helmuth Caspar Graf von Moltke beleuchtet nicht nur, wie sein Vater im Widerstand Brücken zwischen Gegnern des Nationalsozialismus baute. Er berichtet auch von seiner Schul- und Ausbildungszeit nach 1945 in Südafrika und Großbritannien und betont, wie ihm das Erinnern an den Widerstand Türen öffnete. Welchen Beitrag zur Versöhnung und zum Brückenbau zwischen den Völkern eine europäisch eingebettete Auseinandersetzung mit dem Widerstand entfalten kann, verdeutlicht Moltke anhand der 1988 auf dem ehemaligen Familiengut der Moltkes gegründeten Stiftung Kreisau für europäische Verständigung.
Helmuth James Graf von Moltke (1907-1945) war der Kopf der Widerstandsbewegung, die sich nach dem Ort ihrer Zusammenkunft in Niederschlesien Kreisauer Kreis nannte. Im Januar 1945 wurde Moltke von den Nationalsozialisten im Alter von 37 Jahren ermordet. Anders als die Verschwörer des 20. Juli 1944 um Claus Schenk Graf von Stauffenberg sind Moltke und sein Kreis nicht zur Tat geschritten, sie entwickelten Pläne, wie die deutsche Gesellschaft nach einem Ende der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft aussehen könnte.
Moltkes Sohn Helmuth Caspar Graf von Moltke beleuchtet nicht nur, wie sein Vater im Widerstand Brücken zwischen Gegnern des Nationalsozialismus baute. Er berichtet auch von seiner Schul- und Ausbildungszeit nach 1945 in Südafrika und Großbritannien und betont, wie ihm das Erinnern an den Widerstand Türen öffnete. Welchen Beitrag zur Versöhnung und zum Brückenbau zwischen den Völkern eine europäisch eingebettete Auseinandersetzung mit dem Widerstand entfalten kann, verdeutlicht Moltke anhand der 1988 auf dem ehemaligen Familiengut der Moltkes gegründeten Stiftung Kreisau für europäische Verständigung.
Ähnlich wie Vom Kreisauer Kreis zum neuen Kreisau
Titel in dieser Serie (11)
Nichts war umsonst: Stauffenbergs Not Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf einmal ein Verräterkind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans-Alexander von Voss 1907-1944: Im Schatten der Väter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Ludwig Freiherr zu Guttenberg: Der konservative Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit und Verantwortung: Henning von Tresckow im Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft, dem Gewissen zu folgen: Hermann Maaß – Sozialdemokrat und Widerstandskämpfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken sind Kräfte: Eine persönliche Annäherung an den Widerstand meines Vaters Günther Smend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Reichwein und der Kreisauer Kreis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Kreisauer Kreis zum neuen Kreisau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJosef Wirmer: Die Wiederherstellung der Herrschaft des Rechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdam von Trott und seine "knospenden Saaten" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Freiheit und Verantwortung: Henning von Tresckow im Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Ludwig Freiherr zu Guttenberg: Der konservative Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Vertrauen auf Gott und den „Führer“: Die Tagebücher meines Vaters 1935 - 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft, dem Gewissen zu folgen: Hermann Maaß – Sozialdemokrat und Widerstandskämpfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClaus Schenk Graf von Stauffenberg: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans-Alexander von Voss 1907-1944: Im Schatten der Väter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbst '89 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdam von Trott und seine "knospenden Saaten" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sonderermittler: Als Kriminalist in Diensten des MfS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJosef Wirmer: Die Wiederherstellung der Herrschaft des Rechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken sind Kräfte: Eine persönliche Annäherung an den Widerstand meines Vaters Günther Smend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Wentzel-Teutschenthal 1876-1944: Ein Agrarunternehmer im Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTäter und Opfer: Funktionärsschicksale aus den Kindertagen der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers Rache: Das Stauffenberg-Attentat und seine Folgen für die Familien der Verschwörer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbruch und Aufstieg: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... so dass sich die Landpfleger sehr verwundern: Die politischen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuartett für die Ewigkeit: Essays, Aufsätze, Betrachtungen (1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstand aus Loyalität: Zum Verständnis einer deutschen Freiheitsbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenViel zu schnell erwachsen: Mit siebzehn an der Front Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWollt ihr mich oder eure Träume?: Joschka Fischer - Ein Nachruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoannes Baptista Sproll: Bischof im Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist nichts, Dein Volk ist alles!: Erinnerungen eines jugendlichen Zeitzeugen 1937 - 1941 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Eltern waren Nationalsozialisten: aus Überzeugung oder nur Mitläufer? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer (Un-)Vergessene Widerstand: Die Helden des Alltags, Das tägliche Überleben im antifaschistischen Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGetragen über den Abgrund: Tagebücher 1939-1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindheit auf dem Dorf: Jugend in wechselvoller Zeit 1933-1950 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Chronik aus dem 20.ten Jahrhundert: Tagesnotizen, Briefe, Erinnerungen ab 1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit dem Mut einer Frau: Ruth von Kleist-Retzow - Matriarchin im Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine nie Onkel gewordenen Onkel: Die im 2. WK gefallenen Brüder meines Vaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Moderne Geschichte für Sie
Zeitgeschichte: Das 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht auf Widerstand: Zur Theorie politischer Verweigerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebelkinder: Kriegsenkel treten aus dem Traumaschatten der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Fragen an die DDR: Wer, warum, wieso, weshalb? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Revolution von 1918/19: Der wahre Beginn unserer Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im 20. und 21. Jahrhundert: Entwicklungen und Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReich sein: Das mondäne Wien um 1910 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Höttl - Spion für Hitler und die USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen