eBook61 Seiten1 Stunde
Rechtswissenschaft und Rechtssystem: Sieben Thesen zur Positivierung des Rechts und zur Differenzierung von Recht und Rechtswissenschaft
Von Nils Jansen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Studie rekonstruiert die Entstehung der europäischen Rechtswissenschaft im 12. Jahrhundert als einen Prozess gesellschaftlicher Differenzierung und geht dann der Positivierung des Rechts als einem – bis heute unabgeschlossenen – Prozess der Differenzierung von Recht und Rechtswissenschaft nach. Diese Differenzierung findet im 19. Jahrhundert ihren Ausdruck in der Umstellung des Rechts auf den Begriff der Geltung.
Wesentliche Stationen auf diesem Differenzierungsweg waren der Anspruch politischer Akteure, das Recht im Wege der Gesetzgebung zu kontrollieren; die Selbstbeschreibung des gelehrten Rechts als Produkt seiner Rechtswissenschaft im usus modernus; und die Schließung des Rechtssystems durch die Verfassungen des langen 19. Jahrhunderts und die darauf bezogene Verfassungsjudikatur.
Wesentliche Stationen auf diesem Differenzierungsweg waren der Anspruch politischer Akteure, das Recht im Wege der Gesetzgebung zu kontrollieren; die Selbstbeschreibung des gelehrten Rechts als Produkt seiner Rechtswissenschaft im usus modernus; und die Schließung des Rechtssystems durch die Verfassungen des langen 19. Jahrhunderts und die darauf bezogene Verfassungsjudikatur.
Ähnlich wie Rechtswissenschaft und Rechtssystem
Titel in dieser Serie (3)
Zum Erkenntnisziel der Rechtstheorie: Philosophische Grundlagen multidisziplinärer Rechtswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtswissenschaft und Rechtssystem: Sieben Thesen zur Positivierung des Rechts und zur Differenzierung von Recht und Rechtswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit und Repräsentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Grundlagen der Kriminaltechnik I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetkriminalität: Grundlagenwissen, erste Maßnahmen und polizeiliche Ermittlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTatortarbeit: Spurensuche und -sicherung bei verschiedenen Tat- und Einsatzorten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle und Lösungen zur StPO: für die Ausbildung in der Bundespolizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegriff und Geltung des Rechts Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zum Erkenntnisziel der Rechtstheorie: Philosophische Grundlagen multidisziplinärer Rechtswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsphilosophie: Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToolbox Zivilrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethodik der juristischen Fallbearbeitung: Mit Aufbau- und Prüfungsschemata aus dem Zivil-, Strafrecht und öffentlichen Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in das juristische Denken Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Werte lernen und leben: Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApropos Werte: Haltung. Orientierung. Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMutig weiter!: Dein Weg zu guter Arbeit und starker Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTugenden für eine bessere Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wertegesellschaft: Formen – Folgerungen – Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenbilder der Reformationszeit: Beeinflussen sie uns noch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExterne Schulevaluation im Kontext des schulischen Qualitätsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn der Seite des Lebens: Ethische Herausforderungen in Palliativmedizin und -pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Schreiben eines Romans: 55 Schreibtipps für Profis: Bessere! Romane! Schreiben! 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom weisen und gottgefälligen Leben, das ist: Von der Unterscheidung der wahrhaften und der falschen Tugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie sieben Säulen des Glücks: Tugenden zum Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt Null: Mit null Religion zum Weltfrieden - von Religionsethik zu säkularer autonomer Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhistische Moralphilosophie für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLass deine Tigerin aus dem Käfig: Wie du mutig sein kannst, obwohl du Angst hast Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis eines glücklichen Lebens: Die Weisheit der Bibel entdecken - 52 Andachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Angst durchkreuzen: Ermutigung aus dem Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles relativ?: Ethische Orientierungen zwischen Beliebigkeit und Verantwortung. Vadian Lectures Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStoische Kraftquellen: Mach DAS und finde deine innere Stärke! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFree days for Future: eine Ich-Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen