eBook216 Seiten4 Stunden
Gott und die digitale Revolution
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Algorithmen nehmen zunehmend Einfluss auf unser Leben. Ein Konsens darüber, dass nicht das technisch Mögliche, sondern das gesellschaftlich Sinnvolle passiert, setzt einen konstruktiven Dialog voraus. Segen oder Fluch der Digitalisierung hängen wesentlich von vorgegebenen Werturteilen ab. Doch wer legt diese fest und wer setzt sie durch? Die Kirchen sind sowohl mit dem Potenzial neuer Kommunikationsmittel als auch mit dem Traum humanoider künstlicher Intelligenz konfrontiert. Welche kritische Bedeutung fällt in einem technokratischen Welt- und Menschenbild der theologisch-ethischen Reflexion des biblischen Gottesbildes zu? Eine kontroverse Debatte über die aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung, die damit verbundenen Hoffnungen, Erwartungen und Befürchtungen.
Ähnlich wie Gott und die digitale Revolution
Titel in dieser Serie (9)
Authentizität – Modewort, Leitbild, Konzept: Theologische und humanwissenschaftliche Erkundungen zu einer schillernden Kategorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Leid?: Der Mensch zwischen Resignation und Aufbegehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Es muss sich etwas ändern": Zeit der Reformen - Anstöße der Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGärten in der Wüste: Schöpfungsethik zwischen Wunsch und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrne wie Sarg?: Zur Unterscheidung zwischen Erd- und Feuerbestattung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott und die digitale Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenediktion von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gespaltene Gesellschaft: Analysen, Perspektiven und die Aufgaben der Kirchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Rendezvous mit einem Oktopus: Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation und Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in der Anderswelt: Ein spiritueller Ratgeber durch das Netz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer programmierte Mensch: Wie uns Internet und Smartphone manipulieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformationen: Gesellschaft, Bildung und Arbeit im Umbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Digitalisierung erfolgreich nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberwachen und konsumieren: Kontrolle, Normen und soziale Beziehungen in der digitalen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftsdiagnosen: Journal für politische Bildung 1/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie informierte Gesellschaft und ihre Feinde: Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalotopia: Sind wir bereit für die (R)Evolution der Wirklichkeit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft ist menschlich: Manifest für einen intelligenten Umgang mit dem digitalen Wandel in unserer Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer digitale Musikkonsument: Eine empirische Analyse des Musikkaufprozesses im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reise nach Digitalien: Kurze Einführung zum Chief Digital Officer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung als Distributivkraft: Über das Neue am digitalen Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung: Interdisziplinär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas digitale Wir: Unser Weg in die transparente Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Digitalisierung frisst ihre User: Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration Smartphone: Wie die Digitalisierung das Leben von Kindern und Jugendlichen verändert. Was wir wissen sollten und was wir tun können. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschunterricht 4.0: Die Zukunft des Lernens ist digital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Disruption: Wie die Digitalisierung unsere Welt auf den Kopf stellt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital: Wie Computer denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Netz 2016/2017: Jahresrückblick Digitalisierung und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft mit Nachbarn: Digitalisierung, Big Data, Künstliche Intelligenz, soziale Netzwerke, Digitale Dörfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken 3.0: Von der künstlichen Intelligenz zum digitalen Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geburt des Christentums: Die Erfindung einer Religion Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Keine Angst vor Industrie 4.0: Digitalisierung als Chance für humane Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte digital: zeitschrift für menschenrechte 1/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation: Facetten erfolgreicher Veränderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital ist egal: Mensch bleibt Mensch - Führung entscheidet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen