eBook116 Seiten50 Minuten
Behinderung im "Spiegel": Eine Zeitschriften-Analyse
Von Florian Lock
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Welches Bild von Behinderung oder behinderten Personen vermittelt das auflagenstärkste Wochenmagazin "Der Spiegel"? Das Leitmedium liefert mit seinen Informationen und Bildern Woche für Woche Orientierungs- und Deutungswissen über eine Bevölkerungsgruppe, die lange Zeit nur wenig öffentliche Aufmerksamkeit erfuhr. Die Studie von Florian Lock setzt sich auf Basis einer quantitativen und qualitativen Inhaltsanalyse mit der Darstellung von Behinderung im "Spiegel" in den Jahren 2009 und 2010 auseinander. Die Ergebnisse geben differenzierte Einblicke in die Berichterstattung in Bezug auf Behinderungsarten, Rollen der Betroffenen, Emotionen, Erfolge u.v.a.m. Lock ist einer der wenigen Forscher auf diesem Gebiet, die ein insgesamt positives Fazit ziehen: Die Anzahl der Artikel ist in den letzten Jahren stetig angestiegen, der Sprachgebrauch ist wenig defizitorientiert und die Darstellung anderer Kompetenzen als der Umgang mit der Behinderung werden häufig thematisiert. Eine Trendwende im Verhältnis von Medien und Menschen mit Behinderung? Oder besticht "Der Spiegel" doch durch besondere journalistische Qualität? Zusätzlich zur Studie beinhaltet das Buch eine umfassende Bibliographie zum Thema Behinderung in allen Massenmedien für 17 Länder.
Ähnlich wie Behinderung im "Spiegel"
Ähnliche E-Books
Money for Nothing and Content for Free?: Paid Content, Plattformen und Zahlungsbereitschaft im digitalen Journalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Social Media für Unternehmen? Nutzenanalyse bei den Social Media-Aktivitäten von sechs Schweizer Großunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unsichtbarkeit des Politischen: Theorie und Geschichte medialer Latenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor Google: Eine Mediengeschichte der Suchmaschine im analogen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchmarketing und Social Media Guide für Autoren: 3. aktualisierte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie überlebe ich als Künstler*in?: Eine Werkzeugkiste für alle, die sich selbst vermarkten wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media für jedermann? Public Relations für Kleinstunternehmer auf dem Feld der Social Media – Eine Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet in Nairobi, Kenia: Medienaneignung als Konstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnderstanding YouTube: Über die Faszination eines Mediums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Kulturindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildtelegraphie: Eine Mediengeschichte in Patenten (1840-1930) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisleitfaden Entgelttransparenzgesetz: Ein Überblick über die zentralen Regelungen und deren Anwendung in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer digitale Autor: Autorschaft im Zeitalter des Internets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpace Agency - Medien und Poetiken des Weltraums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideo thrills the Radio Star: Musikvideos: Geschichte, Themen, Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmusik in Deutschland: Multikulturelle Musik in den Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeit: 12.30 Uhr: 90 Jahre Nachrichten im Schweizer Radio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Mail-Monetizer: Todsichere Strategien zur Monetarisierung Ihrer Liste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien und Stereotype: Konturen eines Forschungsfeldes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenContent Marketing für Regionalbanken: So können Genossenschaftsbanken und Sparkassen Kunden gewinnen, binden und begeistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNews-Fabrikanten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven der Radionutzungsforschung: Ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter: Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing auf TIkTok: So nutzen Sie die Plattform erfolgreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache als Macht im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Kommunikation für Verbände: Wie Ihre Botschaften die Zielgruppen sicher erreichen und überzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfluencer Marketing: Für Unternehmen und Influencer: Strategien, Plattformen, Instrumente, rechtlicher Rahmen. Mit vielen Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Behinderung im "Spiegel"
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Behinderung im "Spiegel" - Florian Lock
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1