eBook101 Seiten2 Stunden
Was fehlt, wenn Gott fehlt?: Martin Walser über Rechtfertigung - theologische Erwiderungen
Von Prof. Rainer Bucher, Christoph Gellner, Joachim Hake und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Walsers Essay "Rechtfertigung, eine Versuchung" hat die Frage, ob der Mensch sich selbst rechtfertigen kann, wieder in die Öffentlichkeit gebracht. Strategien der Selbstrechtfertigung durch Arbeit, Bildung, Kultur, wirtschaftlichen Erfolg greifen für Walser zu kurz. Es fehlt etwas, wenn Gott fehlt. Der Rückgriff auf barocke Bilderwelten des Katholizismus provoziert Kommentare, Rückfragen und Fortschreibungen von katholischen wie evangelischen Theologen.
Mehr von Prof. Rainer Bucher lesen
Unabhängige Theologie: Gefahr für Glaube und Kirche? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Was fehlt, wenn Gott fehlt?
Ähnliche E-Books
Kleine Methodenlehre zum Neuen Testament Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Spaziergang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Bibel durch das Jahr 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachliche Stilfiguren der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube und sein Bruder Zweifel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geschönte Reformation: Warum Martin Luther uns kein Vorbild mehr sein kann. Ein Beitrag zur Lutherdekade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsam zu Gott beten: Eine jüdisch-christliche Auslegung des Vaterunsers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Christentum als Bildungsreligion: Der Impuls des Neuen Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer immer neue Exodus: Aneignungen und Transformationen des Exodusmotivs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBin ich noch Christ?: Gedanken zur Situation des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundbotschaft des Alten Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Theologenpapst: Eine kritische Würdigung Benedikts XVI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Theologische Wissenschaftslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie im Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer biblische Auferstehungsglaube: Religionsgeschichtliche Entstehung - heilsgeschichtliche Entfaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas römische Kaiserreich: Aufstieg und Fall einer Weltmacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Petrusbrief: Frühchristliche Identität im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Kirchenväter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs Neutestamentliches Griechisch: Grammatik - Grundwortschatz - Übersetzungsmethodik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt ohne Christentum - was wäre anders? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott und die Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Huber: Ein Leben für Protestantismus und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte I: Ausbreitung, Leben und Lehre der Kirche in den ersten drei Jahrhunderten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNächstenliebe: Gottes Gebot als Verheißung und Anspruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Freiheit befreit: Bildung und Bildungsgerechtigkeit in evangelischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Porträts Jesu: Die Anfänge der Evangelien gelesen mit den Augen Plutarchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Große Ploetz: Die Enzyklopädie der Weltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHellenisierung des Christentums: Sinn und Unsinn einer historischen Deutungskategorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Was fehlt, wenn Gott fehlt?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Was fehlt, wenn Gott fehlt? - Prof. Rainer Bucher
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1