eBook320 Seiten7 Stunden
Die eine Bibel und die vielen Kirchen: Die Heilige Schrift im ökumenischen Verständnis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit dem Reformationsjubiläum 2017 rückt die Bibel und deren Verständnis in den verschiedenen christlichen Kirchen in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Christoph Böttigheimer legt eine groß angelegte theologische Bibeltheorie vor, die in ökumenischer Absicht grundlegende hermeneutische, theologische und exegetische Fragen behandelt. Seine Überlegungen sind für den weiteren ökumenischen Dialog von großer Bedeutung und ein wichtiges Hilfsmittel zur Vorbereitung auf das Jubiläum.
Mehr von Christoph Böttigheimer lesen
Wie handelt Gott in der Welt?: Reflexionen im Spannungsfeld von Theologie und Naturwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubensnöte: Theologische Überlegungen zu bedrängenden Glaubensfragen und Kirchenerfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die eine Bibel und die vielen Kirchen
Ähnliche E-Books
Von der Wahrheit. De veritate (Quaestio I): Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Entschiedenheit und Widerstand: Das Lebenszeugnis der Märtyrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache des Glaubens – Sprache des Lehramts – Sprache der Theologie: Eine geschichtliche Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCredo: Das Glaubensbekenntnis für heute erschlossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterben für Gott - Töten für Gott?: Religion, Martyrium und Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Es strebe von euch jeder um die Wette": Lessings Ringparabel - Paradigma für die Verständigung der Religionen heute? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten gelebter Menschlichkeit: Oder: Wenn Gott durch Grimm'sche Märchen geht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Glück. De beatitudine: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum lässt uns Gottes Liebe leiden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kamel durchs Nadelöhr?: Der Humor Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartyria: Den Glauben bezeugen in der Welt von heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Revolution des geistigen Opfers: Blut - Sündenbock - Eucharistie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erscheinen des Unsichtbaren: Fragen zur Phänomenalität der Offenbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Lehrer: De magistro. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDogma im Wandel: Wie Glaubenslehren sich entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtem des Lebens. Band 1: Das Gehirn: Die moderne Neurologie und die Frage nach Gott. Glauben in Freiheit, Band III/4/1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorte der Freiheit: Die Seligpreisungen Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Richtige im Leben tun: Wie wir unseren Weg finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschliche Freiheit - ein vielfältiges Phänomen: Perspektiven von Aristoteles, Augustin, Kant, Fichte, Sartre und Jonas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glaube kommt vom Hören: Ökumenische Fundamentaltheologie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vom Göttlichen berührt: Mystik des Alltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibelkunde des Neuen Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentlich ist Ostern ganz anders: Hoffnungstexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtem des Lebens. Band 2: Die Seele: Die moderne Neurologie und die Frage nach Gott. Glauben in Freiheit, Band III/4/2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur die Liebe lehrt uns glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Antwort des Glaubens: Im Gespräch mit Paul M. Zulehner und Petra Steinmair-Pösel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Reich komme: Eine praktische Lehre von der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer offene Himmel: Meditationen zu Advent und Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs Neutestamentliches Griechisch: Grammatik - Grundwortschatz - Übersetzungsmethodik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Die eine Bibel und die vielen Kirchen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die eine Bibel und die vielen Kirchen - Christoph Böttigheimer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1