eBook131 Seiten3 Stunden
Liturgia: Die Feier des Glaubens zwischen Mysterium und Inkulturation
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der Liturgie feiert die Kirche den innersten Kern ihres Glaubens. Hier liegt auch das emotionale Zentrum der Konflikte um den Kurs der Kirche. Das II. Vaticanum hatte in der Liturgie einen Aufbruch gewagt, der ins Stocken geraten ist. Die Liturgie bedarf einer neuen Dynamik, um auch Menschen verständlich zu werden, denen der Glaube fremd ist.
Der Band führt in die zentralen Auseinandersetzungen um die Liturgie ein und verortet sie in der aktuellen Diskussion um die "Reform der Reform". Liturgie wird als ein verbindendes Element zwischen den Themen Diakonie und Glaubensbezeugung des Gesprächsprozess der katholischen Kirche sichtbar.
Der Band führt in die zentralen Auseinandersetzungen um die Liturgie ein und verortet sie in der aktuellen Diskussion um die "Reform der Reform". Liturgie wird als ein verbindendes Element zwischen den Themen Diakonie und Glaubensbezeugung des Gesprächsprozess der katholischen Kirche sichtbar.
Mehr von Benedikt Kranemann lesen
Katholizismus im Umbruch Das Konzil eröffnen: Reflexionen zu Theologie und Kirche 50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Liturgia
Titel in dieser Serie (4)
Diakonia - der Dienst der Kirche in der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgia: Die Feier des Glaubens zwischen Mysterium und Inkulturation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartyria: Den Glauben bezeugen in der Welt von heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dialog geht weiter: Ergebnisse und Perspektiven des Gesprächsprozesses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Liturgie und Konfession: Grundfragen der Liturgiewissenschaft im interkonfessionellen Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration Konzil - Zeitzeugen berichten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Diakonia - der Dienst der Kirche in der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalität und Katholizität: Weltkirchlichkeit unter den Bedingungen des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntweltlichung der Kirche?: Die Freiburger Rede des Papstes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche geht ...: Die Dynamik lokaler Kirchenentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Wort in der Geschichte: Reformation und Reform in der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiakonisierung: Diakonat und Kirchenentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSynodalität: Theologisch-praktische Quartalschrift 4/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerung an die Zukunft: Das Zweite Vatikanische Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist in Form - Facetten des Konzils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dialog geht weiter: Ergebnisse und Perspektiven des Gesprächsprozesses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche: Eine ökumenische Vision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsames Gebet: Form und Wirkung des Gottesdienstes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitischer Gottesdienst?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEucharistie und Erneuerung: Wege zum missionarischen Aufbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPriestertum Christi und priesterlicher Dienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Metaphern des Zweiten Vatikanischen Konzils: Ihre Bedeutung für Heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Herr und tausend Kirchen?: Ökumenische Kirchenkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkumenische Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon des christlichen Standes Besserung – 500 Jahre Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität und Authentizität von Kirchen im "globalen Dorf": Annäherung von Ost und West durch gemeinsame Ziele? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie reformierte Kirche: Grundlagen für eine reformierte Schweizer Ekklesiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Feier der Eucharistie: Liturgische Abläufe – geschichtliche Entwicklungen – theologische Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kirchenbilder der Synoden: Zur Umsetzung konziliarer Ekklesiologie in teilkirchlichen Strukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen österlichen Mehrwert im Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeistliche Gemeinschaften in Sachsen: Evangelische Kommunitäten, Gemeinschaften und Netzwerke stellen sich vor. Neuausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiakonie - eine Einführung: Zur theologischen Begründung helfenden Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen