eBook188 Seiten4 Stunden
Alles egal?: Theologische Reflexionen zur Gleichgültigkeit
Von Sigrid Müller, Jan-Heiner Tück, Predag Bukovec und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Gleichgültigkeit" kaum ein anderer Begriff trägt die Spannung von Apathie und Egalität, unter der wir heute leben, in solch deutlicher Weise in sich selbst: Auf der einen Seite konkurrierende Wahrheitsansprüche, und die Frage nach der Möglichkeit von Pluralität, auf der anderen Seite eine häufig attestierte "Kultur der Gleichgültigkeit". Diese Spannung prägt auch das gegenwärtige Theologietreiben. Der Band versammelt die Ergebnisse eines gemeinsamen, transdisziplinären Projekts der Assistent(inn)en der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien zur Frage der "Gleichgültigkeit" und bietet so vielfältige und differenzierte Beiträge zu einem gesellschaftlich hoch aktuellen Phänomen.
Ähnlich wie Alles egal?
Ähnliche E-Books
Christliche Freude als Glück?: Transversal-weltentheologische Erschließung eines kulturellen und christlichen Leitthemas für eine zukunftsfähige Pastoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik als Kunst der Lebensführung: Festschrift für Friedrich Heckmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvangelisch in München: Spuren des Protestantismus von der Reformationszeit bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiakoniewissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Weltsicht und Säkularismus: Timothy Kellers Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEhe, Liebe und Sexualität im Christentum: Von den Anfängen bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrüft alles, behaltet das Gute: Selbst entscheiden, was man glaubt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich bin dann mal auf dem Weg!": Spirituelle, kirchliche und touristische Perspektiven des Pilgerns in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSUCHE NACH TRAGENDEM GRUND Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegeln zum Leben: Die Zehn Gebote - Provokation und Orientierung für heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfrotopia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgrammatik zum griechischen Neuen Testament Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gesetz des neuen Gedankens (Übersetzt): Eine Studie über die grundlegenden Prinzipien und Ihre Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen365 inspirierte Tage: Texte zur Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeister der Matrix: Wie sich das, woran Du glaubst, auf Dein Schicksal auswirkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer oder was ist deutsch?: Die unbeantwortete Frage. Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer du wirklich bist - Band 2: Enneagrammwissen in 106 neuen Übersichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon kommenden Stürmen: Ein Zukunftsroman Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ökonomische Bildung: Zwischen Pluralismus und Lobbyismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufstand: Über Poesie und Finanzwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnserer Zukunft auf der Spur: Wer wir waren, wer wir sind, wer wir sein können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Range unserer Kultur: Aufstieg, Erhaltung, Untergang, ein Naturgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Zukunft: Das bedingungslose Grundeinkommen. Die Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeg von hier! Teil I: Vom langsamen Ende einer Jugendbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturkritik ohne Zentrum: Edward W. Said und die Kontrapunkte kritischer Dekolonisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Behindertenpädagogik: Eine Vorlesung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFördern: Wie Fördern gelingen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDebattenkulturen im Wandel: Zum Politischen im Feuilleton der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Hoch die internationale Solidarität!": Theater & Theorie, Texte & Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen