eBook154 Seiten2 Stunden
Leitfaden Berufsorientierung: Praxishandbuch zur qualitätszentrierten Berufs- und Studienorientierung an Schulen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Schulische Berufsorientierung ist und bleibt ein wichtiges Thema: Der Arbeitsmarkt verändert sich und laufend entstehen neue Berufsfelder, Studiengänge und Abschlüsse. Fehlentscheidungen bei der Berufswahl führen bei jungen Menschen zu Unzufriedenheit, Frustration und zum Abbruch der Ausbildung oder des Studiums. Daher ist es wichtig, junge Frauen und Männer während der Schulzeit bei ihrer Orientierung zu unterstützen und sie möglichst umfassend auf den Übergang in eine berufliche Ausbildung oder ein Studium vorzubereiten.
Der "Leitfaden Berufsorientierung" richtet sich an Schulleitungen und Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen, die eine systematische Berufsorientierung für ihre Schülerinnen und Schüler einrichten wollen. Der seit Jahren bewährte Leitfaden
•bietet Informationen, praktische Anleitungen sowie Arbeits- und Unterrichtsmaterialien,
•berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in Schule und Beruf wie die Themen "Inklusion" und "interkulturelle Elternarbeit",
•gibt Schulen wie einzelnen Lehrkräften umfassende Hilfestellung und unterstützt sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene,
•ist praxiserprobt und bundesweit einsetzbar,
•dient als Ausgangspunkt bei der Einführung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems,
•wird ergänzt durch regelmäßig aktualisierte Praxismaterialien wie Vorlagenblätter zum Bearbeiten, Musterbeispiele und weiterführende Informationen als Download.
Der "Leitfaden Berufsorientierung" richtet sich an Schulleitungen und Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen, die eine systematische Berufsorientierung für ihre Schülerinnen und Schüler einrichten wollen. Der seit Jahren bewährte Leitfaden
•bietet Informationen, praktische Anleitungen sowie Arbeits- und Unterrichtsmaterialien,
•berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in Schule und Beruf wie die Themen "Inklusion" und "interkulturelle Elternarbeit",
•gibt Schulen wie einzelnen Lehrkräften umfassende Hilfestellung und unterstützt sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene,
•ist praxiserprobt und bundesweit einsetzbar,
•dient als Ausgangspunkt bei der Einführung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems,
•wird ergänzt durch regelmäßig aktualisierte Praxismaterialien wie Vorlagenblätter zum Bearbeiten, Musterbeispiele und weiterführende Informationen als Download.
Ähnlich wie Leitfaden Berufsorientierung
Ähnliche E-Books
Vom wilden Lernen: Musizieren lernen - auch außerhalb von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wahrnehmen zum Lernen: Frühe Bildung in Krippe und Kita Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Bildungssysteme Europas - Deutschland: Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit für die Kinder - Freiheit für die Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Serbien: Serbien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratiepädagogik: Wochenschau Sonderausgabe 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Italien: Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung der Lesekompetenz bei Jugendlichen in Ausbildung: Grundlagen - Konzepte - Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Frankreich: Frankreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Niederlande: Niederlande Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ethikunterricht in Österreich: Politisch verschleppt - pädagogisch überfällig! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik unterrichten: Einführung in die Fachdidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dokumentarfilm "Über Leben in Demmin": Impulse für historisches Lernen in der Sekundarstufe I und II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper, Bewegung und Schule. Teil 2: Schulprofile bewegter Schulen und Praxis bewegten Lernens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuelle Wahrnehmung, nationale Denkmuster: Einstellungen deutscher und französischer Lehrkräfte zu Heterogenität im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Liechtenstein: Liechtenstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Russische Föderation, Russland: Russische Föderation, Russland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegtes Lernen im Fach Physik: Klassen 6 bis 10/12 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissensvermittlung und Problemorientierung im Politikunterricht: Lehr-Lern-Forschung. Eine anwendungsorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Armenien: Armenien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Malta: Malta Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Montenegro: Montenegro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Island: Island Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung im Klassenzimmer: Disziplinschwierigkeiten und sozialen Störungen effektiv begegnen - der LMU-Leitfaden für Miteinander im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Zypern: Zypern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Dänemark: Dänemark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Tschechische Republik: Tschechische Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Kroatien: Kroatien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Leitfaden Berufsorientierung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Leitfaden Berufsorientierung - Verlag Bertelsmann Stiftung
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1