eBook163 Seiten3 Stunden
Zu Bethlehem geboren?: Das Jesus-Buch Benedikts XVI. und die Wissenschaft
Von Jan Assmann, Eberhard Busch, Erwin Dirscherl und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Weihnachtsgeschichte fasziniert. Sie berührt aber auch viele Fragen, die das Welt- und Gottesbild der Bibel auf den Prüfstand stellen. Der Papst plädiert für den Realitätsbezug der Geschichte. Diese These fordert die Wissenschaft heraus. Der Band diskutiert wichtige Aspekte der Weihnachtsgeschichte und des Papstbuches auf dem heutigen Stand der Forschung.
Ein Gespräch über die Anfangsgründe des Glaubens im Grenzgebiet von Mythos/Geschichte
Ein Gespräch über die Anfangsgründe des Glaubens im Grenzgebiet von Mythos/Geschichte
Mehr von Jan Assmann lesen
"Es strebe von euch jeder um die Wette": Lessings Ringparabel - Paradigma für die Verständigung der Religionen heute? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTotale Religion: Ursprünge und Formen puritanischer Verschärfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Eigensinn der Dinge: Für eine neue Perspektive auf die Welt des Materiellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterben für Gott - Töten für Gott?: Religion, Martyrium und Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Zu Bethlehem geboren?
Ähnliche E-Books
Cusanus: Leben und Wirken des Universalgenies Nikolaus von Kues Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Religion ist eine Insel: Vordenker des interreligiösen Dialogs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVater unser: Das Gebet Jesu für heute erschlossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGibt es Theologie im Alten Testament?: Zum Theologiebegriff in der alttestamentlichen Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTassilo III.: Höchster Fürst und niedrigster Mönch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Goldminen von Midian: Reisen und Forschungen im Biblischen Land 1877 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer allgegenwärtige Antisemit: oder die Angst der Deutschen vor der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie der Sozialethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte machten: Die Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHellenisierung des Christentums: Sinn und Unsinn einer historischen Deutungskategorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer immer neue Exodus: Aneignungen und Transformationen des Exodusmotivs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonnenkönig der Spätantike: Die Religionspolitik Konstantins des Großen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus von Nazaret - was er wollte, wer er war Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Bergpredigt aus jüdischer Sicht: Was Juden und Christen gemeinsam von Jesus lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Theologie: Genese und Geltung theologischer Aussagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht - Gewalt - Krieg im Alten Testament: Gesellschaftliche Problematik und das Problem ihrer Repräsentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kamel durchs Nadelöhr?: Der Humor Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegels Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psalmen: Das Gebetbuch der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsames Leben Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Warum Gott?: Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grundkurs des Glaubens: Einführung in den Begriff des Christentums Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Zu Bethlehem geboren?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Zu Bethlehem geboren? - Jan Assmann
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1