eBook430 Seiten9 Stunden
Martin Luther im Widerstreit der Konfessionen: Historische und theologische Perspektiven
Von Ulrich Barth, Michael Bünker, Friedrich Wilhelm Graf und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Welche Relevanz haben Rechtfertigungslehre, Anthropologie, Offenbarungsverständnis und Kirchenbegriff Martin Luthers für das Selbstverständnis der Theologien heute? Welche Impulse seines Denkens sind heute noch rezeptionsfähig? Der Band geht auf ein Symposium der beiden theologischen Fakultäten der Universität Wien zurück, das die bleibende Bedeutung Luthers und der Reformation für den Katholizismus und Protestantismus auslotete.
Neben einem Beitrag der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff über "Luther als Sprachereignis" diskutieren renommierte Theologen strittige Aspekte von Luthers Theologie. Kardinal Kurt Koch und Bischof Michael Bünker bringen die Perspektive der Kirchenleitungen ein.
Neben einem Beitrag der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff über "Luther als Sprachereignis" diskutieren renommierte Theologen strittige Aspekte von Luthers Theologie. Kardinal Kurt Koch und Bischof Michael Bünker bringen die Perspektive der Kirchenleitungen ein.
Ähnlich wie Martin Luther im Widerstreit der Konfessionen
Ähnliche E-Books
Luthers Provokation für die Gegenwart: Christsein – Bibel – Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rebell - Martin Luther und die Reformation: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDimensionen christlicher Freiheit: Beiträge zur Gegenwartsbedeutung der Theologie Luthers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube und Vernunft: Studien zur Kirchen- und Theologiegeschichte des späten 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist in Form - Facetten des Konzils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 6/2016: Luther Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSola scriptura im Kontext: Behauptung und Bestreitung des reformatorischen Schriftprinzips Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerung von Theologie und Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohin ist Gott?: Gott erfahren im säkularen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubensbefreiung: Notwendige Reformen in Theologie und Kirchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoran also du dein Herz hängst: Seine Predigten zur Fastenzeit, zu Ostern und Pfingsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuther für Eilige: Seine wichtigsten Werke kurz & knackig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Luther: Eine ökumenische Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes Wort in der Geschichte: Reformation und Reform in der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenswerk: Freunde und Theologen zu Hans Küng Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLutherische Theologie in außereuropäischen Kontexten: Eine Zusammenschau aus Anlass des 500. Reformationsjubiläums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs leucht wohl mitten in der Nacht: Seine Predigten zu Advent und Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Luther: Mystik und Freiheit des Christenmenschen. Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Reloaded: Luthers Schriften für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wege des Protestantismus 1517-2017: Aufriss und Übersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkumene - überdacht: Reflexionen und Realitäten im Umbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Luther wollte mehr": Der Reformator und sein Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReform - Aufklärung - Erneuerung: Transformationsprozesse im neuzeitlichen und modernen Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtestantische Impulse: Prägende Gestalten in Deutschland nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört die Reformation?: Nationale und konfessionelle Dispositionen der Reformationsdeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWussten Sie, dass die Reformierten lange Zeit für Theater sorgten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohannes Paul II. - Vermächtnis und Hypothek eines Pontifikats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuther, Müntzer, Calvin und Co.: Machtpolitik und Glaubenseifer in der Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformen in der Kirche: Historische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Martin Luther im Widerstreit der Konfessionen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Martin Luther im Widerstreit der Konfessionen - Ulrich Barth
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1